1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Temperaturanstieg auf 120 Grad

Temperaturanstieg auf 120 Grad

Mercedes E-Klasse W210

hallo zusammen,
Fahre ein e 270 CDi Bj 2001
Habe das folgende Problem, sobald ich eine Strecke über 100km merke ich dass die TemperaturAnzeige schlagartig in 10 Grad Sprüngen nach oben steigt, und erreicht die roten Bereeich. Ich versuche dann sofort anzuhalten und sehe dass das Wasser aus dem Wasserbehälter am Schlauch raus kocht. Wenn ich Auto dann ausschalte und wieder einschalte, schaltet sich der Lüfter ein und der wackelt durch den Lüfter extrem. Es ist auch ein sehr starkes Geräusch neben den Wasserbehälter zuhören, als wäre da ein Transformator.

Hat jemand eine Ahnung was das sein kann.

Danke im Voraus

Gruß Aissa

Beste Antwort im Thema

Dein Hauptproblem ist NICHT der Lüfter oder die Lüftersteuerung. Dein Hauptproblem steht im Titel: "Temperaturanstieg auf 120 Grad."

Das DARF nicht geschehen, mit oder ohne Lüfter, erst recht nicht so, wie du es schilderst ("schlagartig"😉 und erst recht nicht bei normaler Fahrt. Daß dies dennoch passiert, bedeutet, daß Dein Kühlsystem nicht richtig funktioniert. Zwar kenne ich mich mit Deinem Motor nicht sonderlich aus, doch generell gilt es zuallererst Wasserpumpe (incl. des Riementriebs), Kühler und Kühlleitungen auf Funktion und evtl. Blockage zu überprüfen, außerdem das Kühlmittel selbst.

Nur mal zum Vergleich: Bei meinem großvolumigen Benziner (also mit deutlich HÖHERER Wärmeabgabe als bei einem Dieselmotor, insbes. einem so effizienten wie dem OM 612), ist in vier Jahren und 50.000 km hier in Kalifornien der Elektrolüfter (der einzige Lüfter, den der Motor hat, d.h. einen vom Keilrippenriemen angetriebenen Lüfter mit Visco-Kupplung gibt es gar nicht) noch nicht ein einziges Mal angesprungen. Und zwar nicht, weil er defekt wäre--er funktioniert (und ist tatsächlich ziemlich laut)--sondern weil die Temperatur des Kühlwassers noch NIE 105°C erreicht hat (das ist die ungefähre Temperatur, bei der er bei diesem Modell aktiviert wird). Und das weder bei sommerlicher Hitze (bis zu 40°C) und laufender Klimaanlage, noch im Stau, noch in den Bergen, noch mit voller Beladung, noch, wenn mehrere dieser Dinge zusammenkamen. Warum? Weil das Kühlsystem, wie auch im allgemeinen das Wärmemanagement des Motors, bei voller Leistungsfähigkeit mit solchen Belastungen fertig wird. Deswegen werden Autos schließlich in der Wüste, am Polarkreis und in der Klimakammer getestet.

Bei Dir funktioniert also das Kühlsystem offenkundig bei weitem nicht so, wie es soll. Es mag zwar sein, daß Lüfter oder Lüftersteuerung nicht in Ordnung sind. Würde jedoch der Lüfter ständig laufen, würde das Dein Hauptproblem nicht lösen, sondern lediglich kaschieren.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Im Normalfall gäbe es einige große Probleme, bei genau diesen Symptomen.

Doch bevor ich auf Diese eingehe, ist es eher verwunderlich, dass der Kühler sich erst einschaltet, wenn er bei Motorstart die hohe Temperatur erkennt. Es könnte also sein, dass nur ein Sensor oder das Kühlersteuergerät einen weg bekommen haben.

Fahr deinen Wagen doch direkt mal heute zum Auslesen. -Der Rest ist ein Ratespiel.

Hallo
der Lüfter geht schon an, aber so ab 100 Grad auf der Autobahn, nur geht er dann immer schlagartig auf 110 Grad und geht dann wieder runter auf 90 Grad. Jedoch merke ich bei Bergauf auf der Autobahn dass er da sehr oft hoch geht. Wie bereits erwähnt geht auf und ab, und wenn er den roten Bereich berührt gehe ich auf die Bremsen und fahre raus und mach die Haube auf und sehe wie die brühe vom Wasserbehälter rauskocht. Ich gehe dann wieder den wagen anmachen und der Lüfter schaltet dann wieder an und die Temperaturanzeige geht wieder auf ca. 100 Grad. jedoch höre ich ein starkes Geräusch von dem Gerät neben dem Wasserbehälter, wenn der Lüfter läuft.
Ich habe leider keine Fehlermeldung um ein Fehler auszulesen. Ich hatte mal vor ca. einen Monat ein Fehleranzeige mit dem Hinweis "Lüfterproblem werksatt aufsuchen" bin dann rechts rangefahren und der Fehler war weg.

Wäre für eure Hilfe dankbar.

Gruss knot

Na wenn du die Fehlermeldung schonmal hattest, dann sofort zum Auslesen, bevor der Motor hops geht.

Der w210er ist wohl der letzte Motor, der einen Totalschaden verwirklichen würde, aber schau mal - aus einem Kaufberatungsthread mit der gleichen Meldung welche Folge entstand:

http://www.motor-talk.de/forum/autokauf-notfall-t5332870.html

Bei ihm kam die gleiche Meldung - ging wieder weg, doch die Temperatur variierte immer zu und am Ende war der Motor durch. Und evtl. wären es nur 10 Euro für das Nachlöten des Kühlersteuergeräts gewesen(im besten Fall).

Bei mir ist die Kühltemperatur IMMER ein bisserl über 80 Grad.
Auch bei grosser Hitze und eingeschalteter Klimaanlage geht's da maximal auf 90 Grad rauf.

Bitte Fehler auslesen lassen. DRINGEND.

nix diskutieren, auslesen lassen, dann weiss man mehr....

Ähnliche Themen

ok.
wo kann man am besten den code auslesen lassen atu ?
habe leider keine erfahrung mit code auslesen, nur damlas wollte atu 80 € haben, das habe ich nicht gemacht. ist auch paar jahre her.

Gruss mersen

ATU hat keine Stardiagnose.

Es gibt manchmal Werkstätte, die die Sterne auslesen können, aber wenn du dich nicht auskennst - ab zum Freundlichen.

Wird 35-70Euro, je nach Standort, kosten.

Ja, es soll mittlerweile sogar MB-Vertragswerkstätten geben, die das noch günstiger machen.
Auf jeden Fall zu MB. Die Investition in ein korrektes Auslesen ist womöglich 😁 deutlich günstiger als ein neuer Motor.

Hallo
Sorry für die späte Antwort.
Ich war bei einen Boschdienst, habe auslesen lassen. Diagnose zeigt Luftprobleme an ( müsste luftmengemesser sein) und lüftersteuerung an.
Detailierter konnter der Fehler nicht eingegrenzt werden.

Ich habe einen neuen Temperaturgeber eingebaut, leider hat es nicht geholfen.

Habe einen neuen Lüfter eingebaut, hat leider nichts gebracht.

Jetzt würde ich gerne lüftersteuergerät wechseln, nur bin ich mir nicht sicher wo es ist.
Laut der Suche soll es neben den Kühlwasser Behälter sein.
Ich habe ein Bild gemacht, könnte ihr mir bestätigen dass die die lüftersteuerung ist, weil ich mir da nicht sich bin.

Auf eure Tipps bin ich dankbar
Gruß knot

Der Vorredner schrieb schon:

Zitat:

@hoppenstedt1 schrieb am 30. Juni 2015 um 00:54:19 Uhr:


Auf jeden Fall zu MB. Die Investition in ein korrektes Auslesen ist womöglich 😁 deutlich günstiger als ein neuer Motor.

...und auch deutlich günstiger als diverse Teile, die womöglich gar nicht kaputt sind, einfach so auf Verdacht zu tauschen!!

Besonders wenn die Bosch-Diagnose so ein fragliches Diagnoseergebnis zeigt...

ok
habe herausgefunden dass das bild doch nicht das steuergerät für den Lüfter ist.
Es ist der zusatzheizer nach der Artikelnummer.

Da der Fehler nicht hundertprozentig ist, gehe ich den weg von der geringsten investition hoch.
DEr Stecker war etwas eingerissen der Lüfter etwas beschädigt, somit wurde die Sachen nicht blind auf verdacht ausgebaut, sondern systematisch

Na dann, viel Erfolg...

Danke,
gruss Knot

Hallo
könnt Ihr mir sagen wo das Steuergerät für den Lüfter sitzt?
Ich finde dieszbezüglich weder im Forum oder Google information dazu.

Danke im Voraus

Vorne links vor dem Vorderrad! Sieht man, wenn man z. B. die Unterbodenverkleidung abbaut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen