Temperaturabhängiges Drehzahlproblem

Audi 80 B3/89

Also, genau jetzt wos wieder kalt wird, fängt meiner schon wieder an mit Drehzahlproblemen (will sagen: Drehzahl hängt zwischen 1500 und 2000 und lässt sich nur bedingt durch leichtes Gasgeben runterregeln)
Habe hier schon oft vom LLR (bzw. ventil?) gelesen. Aber bei mir tritt das ganze eben nur auf wenns kälter wird. Den ganzen "Sommer" keine Probleme gehabt, aber jetzt prompt wieder.

Wenns wirklich am verdreckten bzw. defekten LLR liegt (bzw. liegen kann), dann wäre ich sehr dankbar über ein Bild, wo der sich genau versteckt (hab nen ABK). (am allerliebsten natürlich nen Bild das den LLR lokalisiert, und dann noch eins im ausgebauten Zustand).

Freu mich über jede Hilfe, weil meiner muss nächste Woche zum TÜV, und so arg gefallen wird dem PRüfer das sicher nicht, wenn der da rumsägt.

mfG Aaron

41 Antworten

ist wohl der Leerlaufregler (Beim NG) oder Drosselklappenpoti bei den anderen. Wenn der Motor warm ist,mal abstellen,Stecker vom LLR zeihen und wieder anwerfen, dann macht meiner genau dasselbe, sägen. Motor aus Stecker drauf, an, wieder i.O. Hier findest du viele Tips wie du ihn ev. retten kannst, meist nur Dreck drinn und die Walze klemmt dann, mit WD40 gut spühlen, kein Bremsreiniger anscheinend sind die Dichtungen sonnst platt..

ja werd ich mal acmhen wenn ich am we zeit hab...merci

Nockenwelle?

also ich habe jetzt nicht alle beiträge gelesen, aber hatte ein ähnliches problem, mein auto ist egal ob war oder kalt war nur selten unter 1100 umdrehungen im stand gedreht.
Nach langem suchen und spielen habe ich es gefunden, die kontakte zu dem Schaltreglers haben den funken nicht richtig springen lassen, wenn den stecker ab machst und an die kontakte mal ein kabel hälst das auf der anderen seite an der batterie ist hörst du das magnetventil in dem regler schalten, ist das der fall, muß es an der zuleitung, sprich den kontakten oder dem kabel liegen...
viel glück

Ähnliche Themen

Hallole

Kann nicht ganz folgen, was heisst Zitat:
"die kontakte zu dem Schaltreglers haben den funken nicht richtig springen lassen, wenn den stecker ab machst und an die kontakte mal ein kabel hälst das auf der anderen seite an der batterie ist hörst du das magnetventil in dem regler schalten"

Meinst du das Ventil für die Tankentlüftung wo beim Kaltstart die Dämpfe "zutacktet"? Also wenns Funkt ist a) Massenschluss platt oder Kurzen b) Kurzen...
Meinst du das Teil ? Siehe Bild..
Wenns dauernd zuführt (Klick,Klick usw.) auch wenn der Motor warm is oder in offener Stellung hängen bleibt, dann is das ein Grund für hohen leerlauf, nicht aber wenns nicht tut. Mein Freundlicher AMAG-Spezi hat den Schlauch der Tankentlüftung beim Aktivkohlenfilter mal abgezogen, so kommt bestimmt nichts hinzu. Hatte immer noch hohen Leerlauf (War Zündzeitpunkt u. ev. Noke) dafür jetzt wos kalt is, startschwierigkeiten. Habe ihn Heute wieder angehängt, morgen sehen wer mal wies tut..

Zitat:

Original geschrieben von schweizi2


ist wohl der Leerlaufregler (Beim NG) oder Drosselklappenpoti bei den anderen. Wenn der Motor warm ist,mal abstellen,Stecker vom LLR zeihen und wieder anwerfen, dann macht meiner genau dasselbe, sägen. Motor aus Stecker drauf, an, wieder i.O. Hier findest du viele Tips wie du ihn ev. retten kannst, meist nur Dreck drinn und die Walze klemmt dann, mit WD40 gut spühlen, kein Bremsreiniger anscheinend sind die Dichtungen sonnst platt..

habe gestern mal den stecker abgezogen, dann neu gestartet, ergebnis: lief gut, nur ging er aus wenn man kein gas gegeben hast (bin nicht gefahren, alles im stand).

Dann Stecker wieder dran und er ging nicht mehr aus.

werd jetzt mal schauen ob ich den runterbekomm und reinigen kann.

Tja, war nix mit dem Schlauch, war letzte Woch beim der Abgasuntersuchnung und da hörte ich wie das Ventil immer noch klickte obwohl er warm war somit zog ich den Schlauch wieder ab..

hab das ding (llr) jetzt aus´gebaut, nur wie zerleg ich den zum reinigen????

Gar nicht, ist verstemmt. Spritze das Zeug in die Schlauchanschlüsse und halte ihn so das davon was innen liegen bleibt.
Etwas wirken lassen und mal die Anschlüsse zuhalten und a la Barmann "Shake it" mit Lappen so gut es geht innen reinigen aber vorsicht mit Schraubendreher o.ä. rumstochern, es dürfen keine Riefen/Kratzer entstehen da sonnst die Trommel/Schieber erst recht blockiert

so, also hab das ding gereinigt...ergebnis: der brühmte satz mit x 🙁

bin n bissl durch die gegend gefahren, dann wars (wieder so bei ca. 50grad) wieder kurz da, und mit der zeit wieder weg. Dabei isses heut garnicht mal kalt. Werd mal berichten wies sich so in den nächsten tagen entwickelt.
Irgednwie hat er auch angefangen zu nageln.... 🙁

Sagst du, das es sich bei 50°C Wasser bemerkbar macht? Bei wars auch so und da war die Zündung viel zu viele auf Vorzündung verstellt. Wärend dem laufen den Zündstock vorsichtig in Uhrzeigersinn drehen und mal warten,Drehzahl schwingt dann ein aber am besten is es mit Strobolampe 14° +/- 1° für den NG.
!Achtung, Schwungmasse hat 2 Marken!, noch eine mit 18° ev. bei dir darauf eingestellt? wäre ne Erklärung..
Nageln kann von Hydros kommen wennse schon alt sind.Entweder Ölzusatz für Hydros benutzen oder Ölstand peinlichst genau immer voll haben

das ist mir schon wieder zu hohe materie. an sowas wag ich mich nicht ran. damit hab ich keinerlei erfahrung, und kanns mir egrlich gesagt auch nicht so genau vorstellen wie das funktioniert. damit sollte ich dann wohl doch eher in ne werkstatt...nur da hab ich das problem, dass ich evtl. für das gleiche ergebnis horrende summen zahle... was tun?

Tja, ich hatte ja wie schon geschrieben nen "neuen alten" LLR bei ebay erworben und gehofft das is es nun. Nix war und als ich zu nem Hinterhofspezi rein fuhr meinte dann mal kurz, Zündung total daneben, kramte das Strobo raus, innert 5 Min. erledigt.
Denke das du halt mal 2 3 Telefone bei Garagen machst wo du dann hin könntest und fragst was den das so kosten würde schnell den Zündzeitpunkt einzustellen, denke das du halt die 10€ mal aufwerfen musst. Dann weisst du danach(wenn richtig gemacht) das es das schon mal nicht mehr sein kann. Dein Winkel fürn ABK kenn ich nicht, denke aber das du hier mit Suche fündig wirst. So muss der Garagist schon mal nicht mehr Zeit dafür aufwenden und suchen gehen..

alles klar, na wenn das schnell zu erledigen ist, werd ich mich mal umhören.

Habe noch ma "gegooglet" ,meckisforum ist bekannt? Hier was zu Zeitpunkt beim ABK sollte 6° vor OT sein gem. dem hier:

http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=346195

Gruss

Schweizi

Deine Antwort
Ähnliche Themen