Temperatur zu hoch Corsa 1,4
Hallo,
seit kurzem wird unser Auto sehr heiß, zumindest sagt das der Zeiger neben dem Tacho. :-)
Schon nach wenigen Kilometern hat er über 100°C und geht sogar bis in den roten Bereich. Dazu ist noch nicht einmal Volllast nötig, da reicht auch ein gemäßigtes Tempo wie das Bild im Anhang zeigt.
Mir scheint, dass das bei den momentanen Außenbedingungen nicht normal ist, oder?
Meiner Meinung nach geht auch der Lüfter am Kühler nicht mehr an, was bisher bei ungefähr 100° immer der Fall war.
Deshalb nun folgende Fragen:
Ist die Temperatur normal?
Wenn nein, wie kann es dazu kommen?
Was kann man als Normalo dagegen tun?
Vielen Dank im voraus.
26 Antworten
dann scheint das wasser in deinem kühlkreislauf nicht richtig zu zirkulieren. Entweder ist der Kühler zugesetzt oder die Pumpe läuft nicht richtig.
Jawohl, das hört sich nach einem verstopften Kühler an...entweder einen neuen kaufen (~30-60€) oder den Kühler spülen.
--> Kühler ausbauen und mit nem Schlauch Wasser+Spülmittel durchjagen und hoffen, dass er wieder frei wird...
Hallo,
ich hatte heute noch mal Zeit genauer nach dem Temperaturproblem zu schauen.
Der Schlauch rechts am Kühler, ich nehme an es ist der Ausgang, ist nicht kalt, sondern wird auch warm. Nicht ganz so warm wie links, aber kalt ist er nicht.
Den Lüfter habe ich mal mit einem Kabel direkt an die Batterie gehängt, der geht auch.
Folgende Punkte müsste ich jetzt prüfen:
- Wenn der Lüfter funktionsfähig ist, warum geht er dann nicht an, so wie früher bei ~100°? Entweder ist der Temperaturgeber defekt, oder der Kühler erreicht im unteren Bereich nicht die erforderlichen 100°.
- Eigentlich dürfte die Temperatur überhaupt nicht so hoch gehen, also muss hierfür noch der eigentliche Grund gefunden werden. Würde der Kühler warm werden, wenn die Pumpe defekt ist? Vermutlich nicht, also kann ich das ausschließen. Theoretisch wäre noch eine Verschmutzung oder teilweise Verstopfung des Kühlers möglich.
- Luft im Kühlkreislauf wäre auch möglich. Wie kann ich das prüfen?
- Wäre ein defekt am Motor denkbar, der für erhöhte Temperaturen sorgt?
Wie würdet ihr weiter vorgehen? Ich würde es gerne vermeiden die Kühlflüssigkeit abzulassen, wenn das nicht nötig ist.
Vielen Dank im voraus.
Neue Erkenntnisse:
Ich habe heute die Frontverkleidung und den Träger vorne abgebaut um richtig an den Kühler dranzukommen. Dann habe ich den Motor warm laufen lassen um zu schauen wie sich das bei steigenden Temperaturen verhält.
Ab etwa 95° hat man vorne am Kühler steigende Temperatur wahrnehmen können. Normalerweise sollte das wohl schon etwas früher passieren, aber vielleicht ist das im Stand verzögert.
Auf jeden Fall geht die Temperatur dann ziemlich schnell hoch bis an den roten Bereich. Der Kühler wird allerdings nur im oberen Bereich richtig heiß, unten kann man dauerhaft dranpacken. Da der Fühler für den Lüfter auch relativ weit unten sitzt, geht der natürlich nicht an.
Kühler verstopft?
Ähnliche Themen
vermute ich stark...bau ihn aus und jag mal Wasser durch
Wäre es auch denkbar, dass das Tharmostat vielleicht nicht ganz auf geht oder die Pumpe nicht richtig umwälzt?
Ich werde morgen mal das Thermostat prüfen, tippe eher darauf. Das würde auch erklären warum sich bis ca. 95° vorne am Kühler überhaupt nichts tut.
Schaut euch mal bitte das Bild im Anhang an. Ist das darauf zurückzuführen, dass es sich um ein Kurzstreckenfahrzeug handelt?
hallo hifigott!
dan lass ihn auch direkt abdrücken!
kann auch ein zeichen für eine defekte ZKD sein!
sicher ist sicher!
corsi
PS:corsa 97 hatte auch so viel ablagerungen am Deckel!
Zitat:
Original geschrieben von corsi 001
hallo hifigott!dan lass ihn auch direkt abdrücken!
kann auch ein zeichen für eine defekte ZKD sein!
sicher ist sicher!
corsi
PS:corsa 97 hatte auch so viel ablagerungen am Deckel!
Hi Corsi,
was meinst du mit "abdrücken"? :-)
Jep, hab ich auch😁
http://www.motor-talk.de/.../...eis-nicht-woher-es-kommt-t2084692.html
Abdrücken heißt, du gehst in ne Werkstatt, lässt dein Karren ca. 1Stunde da stehen und die setzen dein Kühlsystem unter Druck und schauen nach undichtigkeiten (z.B. durch Kühler, ZKD, Schläuche etc)
Klingt vernünftig, das werde ich mal auf die Liste setzen.
Das Problem mit den Kurzstrecken dürfte ja bei mir nicht dafür verantwortlich sein, denn richtig warm wird er ja wie man dem Threadtitel entnehmen kann. :-(
Morgen wird erst mal nach dem Thermostat geschaut.
So wie es aussieht war es wirklich das Thermostat.
Am Samstag ausgebaut und zum Testen in den Wasserkocher gelegt. Ging garnicht oder nur minimal auf. Da muss man sich nicht wundern, dass das Wasser nicht zirkuliert.