Doofer weißer Schleim am Öldeckel, und ich weis nicht woher es kommt

Opel Combo B

Hi Leute,
das Thema gibt es zwar schon x mal, aber ich weis nicht mehr weiter. Mittlerweile kenn ich den Corsa in und auswendig, vll sollte ich mal wechseln😁. Jedenfalls sind da diese scheiß weißen Ablagerungen am Öldeckel. Ich weis woher diese Ablagerungen stammen können. Doch kein Punkt trifft bei mir zu.
A: ich fahr jeden Tag 40km Land wie AB
B: Habe kein Wasser oder Ölverbrauch
C: Es ist kein Öl im AGB und kein Wasser am Ölpeilstab
D: ZKD ist auch OK

Vor ca. 2 Wochen wurde die Ölwannendichtung neu gemacht, da war auch nichts vom Wasser zu sehen. Das Problem habe ich schon seit über 2Jahren und weder Vollgas auf der AB noch 1000km durchfahren beseitigen den Schlamm. Eine Ölschlammspülung wurde vor der Ölwanndichtungs Aktion auch gemacht.

Was kann es noch sein? Bin Ratlos🙁 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von costlyteddy


ich habe auch 0w40 (voll synthetik) drin und habe nur 4km zur arbeit, habe auch den schleim drin, habe meinen Bruder gefragt der ist KFZ Mechaniker und der sachte mir dass das normal ist wenn mann nur kurz strecke fährt

im diesem Sinne

Er fährt aber nun mal keine Kurzstrecke -> DAS ist ja sein Problem...🙄

111 weitere Antworten
111 Antworten

Bild 2 

Wenn man den Wagen nur auf kurzstrecken fährt, und nie vollgas auf Autobahnen gibt, kann im Ölbehälter/Motor sich so eine weiße Ablagerung sammeln. Die geht aber weg sobald man öfters ordentlich heiß fährt. Am Deckel haste nur rückstände =)

Das sind aber schon extreme Rückstände am Deckel 

Vor kurzen einen Ölwechsel gehapt oder so?
Wagen mal gebraucht gekauft (Renterfahrzeug)?

Ähnliche Themen

Gut hab noch vergessen zu erwähnen, das natürlich beim Ölwannendichtungswechsel das Öl mit gewechselt wurde 5W30. Fahrzeug ist seit 4 Jahren in meinem Besitz. Vor meiner Zeit war es auch ein junger Typ  

http://www.motor-talk.de/.../...-oeldeckel-ist-wieder-da-t2082154.html

hab ich grad gefunden,als ich beim vw forum war!!

Zitat:

Original geschrieben von corsaben85


http://www.motor-talk.de/.../...-oeldeckel-ist-wieder-da-t2082154.html

hab ich grad gefunden,als ich beim vw forum war!!

Danke für den Link, aber richtig weiter helfen tut der mich nicht

meine freundin hatte das auch mal bei ihren ibiza,hab alles schön sauber gemacht und dern ölstab im blick gehalten!!

sind dann öfters AB gefahren,ist auch nicht mehr gekommen!!

mfg ben

er hat doch geschrieben das er keine Kurzstrecken fährt😉 

Warum fährst du ein 5w30 Öl ?

Die Ablagerngen sind wirklich Hammer!
so viel hatte ich ja noch nicht mal bevor mir die ZKD gelatzt ist
Bin ja kein Profi oder so aber vielleicht liegt es am Öl oder das Öl wird nicht richtig warm da oben... 😕

Bei mir wars damal so ich hatte auch gelben schleim am Deckel und kein oder sehr wenig wasser verlust
nach ein paar Monaten ist mir dann bei 160 auf der AB die ZKD geplatzt.
Will damit sagen vielleicht kündig sie die ZKD langsam an.

Hast du sie mal abdrücken lassen?

Habe das 5W30 rein gekippt, weil beim 10W40 meine Hydros im Kaltstart gemacht haben wie abgerissen. Hab mir gedacht mit einem flüssigeren Öl geht es vll weg und ich komm einer Hydrotausch Aktion davon. Und es hat geholfen😁.
Das Problem war schon immer, egal ob mit 15W40, 10W40 oder wie jetzt mit 5W30. Und ich fahr das Auto bald 4 Jahre 

Wird er denn im Winter auch richtig warm? Nicht, dass das Thermostat hängt und er gar nicht richtig auf Temperatur kommt.😕
Ist die Kurbelgehäuseentlüftung denn frei oder auch ordentlich verrotzt?

Zitat:

Original geschrieben von Chris1981


Wird er denn im Winter auch richtig warm? Nicht, dass das Thermostat hängt und er gar nicht richtig auf Temperatur kommt.😕
Ist die Kurbelgehäuseentlüftung denn frei oder auch ordentlich verrotzt?

Thermostat wurde vor 1 Jahr neu gemacht. Die KGE ist doch das hier?

Ich meine den Schlauch oben am Ventildeckel, der zurück zur Einspritzanlage führt. Da wird doch der Überdruck (die Abgase die es an den Kolbenringen vorbei gedrückt hat) wieder zurück ins Verbrennungssystem geführt. Der dicke Schlauch setzt sich gern mal mit Schleim voll. Kann ja sein, dass es Dein Problem unterstützt?

auf jedenfall hast du wasser im öl. jetzt stellt sich die frage wo es her kommt!

für mich sieht das sehr nach einem zkd schaden aus, wenn auch nur ein geringer.

wieviel km stehen auf der uhr?

aja, riecht das öl nach benzin?

p.s.: das w30 öl ist zu dünn, wenn er warm ist. beim nächsten öw nimmste mal ein 5w40

tipp: 5w40 high star aus dem praktiker ein billig öl mit premium eigenschaften 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen