1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Temperatur viel zu hoch

Temperatur viel zu hoch

Opel Omega B

Hallo habe mal eine Frage.
Bei meinem Omega MV6 steigt die Kühlwassertemperatur bis auf 100 Grad an.
Wenn ich aber zum überholen einen Gang runterschalte und voll auf den Pinsel trete, geht die Temperatur schlagartig runter.
Fahre ich dann aber wieder normal steigt sie wieder an.
Woran kann das liegen ???

Thermostat schon gewechselt und Kreislauf wurde auch schon durchgespült, WAPO ist auch i.O.

Gruß Kay

Beste Antwort im Thema

Hi,

So Kay , jetzt möchte ich dir auch nach der langen ,
aber unabdingbaren Fragerei , auch eine Antwort geben .

Dein System ist zugesetzt .

du hast zwar eine Spülung durchgeführt , die aber in den wenigsten Fällen ,
etwas bringt .
Meistens ist es so , daß nach Temperaturproblemen , eine Spülung durchgeführt wird , es danach vielleicht ,
wenn man Glück hat , kurzzeitig der Eindruck entsteht , es wäre besser .

In wirklichkeit ist es , zumindest auf Dauer keine Lösung .
Denn nur leichte Verschmutzungen , bzw. Ablagerungen lösen sich dadurch .
Hartnäkige Verkalkungen , die im allgemeinen üblich sind , bekommst du dadurch in den seltensten Fällen gelöst .

Mein Tip an dich .

Wechsel den Kühler .
Richtiggenommen müsstest du auch sämtliche Wasserführende Teile wechseln ,
was aber keiner , mich eingeschlossen , machen wird .

Aber mit einem Kühlerwechsel , sehe ich deine chancen für eine optimale Kühlung , sehr hoch an .
Und damit keine Mißverständnisse aufkommen , auch ein neuer Kühler , braucht Luft , um das Kühlmittel zu Kühlen .

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Danke für die schnelle Antworten.
Noch 3 Fragen an Kurt:
1. Was ist PP
2. Ab wann ist es eine längere Fahrt?
3. Hast du evtl Bilder von dem Thermostat und wo es sitzt von meinem Motor. Hab Bilder von den 6Zylindern gesehen, sind die vergleichbar?

Werde gleich morgen mal zum Fachmann fahren
MfG Dennis

Hi,

Von Temperaturfühler für die Anzeige , hatte ich jetzt nichts geschrieben ,
die Thermoschalter im Kühler sind gemeint .
Auch denke ich , daß zuerstmal der Lüfter anspringen muß .

@ TE

😁🙄  PP ist ein Pissbecken😛

Na wenn du in den Urlaub fährst, oder weit weg von zu Hause bist. 

Lage Thermostatgehäuse mit dem Thermostat beim X20XEV (100kw)

@feet

Ist das Thermostat zu, wird der Motor heiß, aber der Kühler wird kalt....
Kann es sein, daß du da grade einen Knoten in der Denke hast?😉

Hi,

Knoten ??? Öfters ja . 😁

Ne, aufrund der Aussage , daß er es nach der Autobahnfahrt , in der Frankfurter City , an der Ampel die erhöhte Temp ,
bemerkt hatte , basiert meine Diagnose .

Sollte es auf der Bahn keine erhöhte Temp gegeben haben , muß der Kühler in Ordnung sein .
Und somit auch das Thermostat .

Hi Leutz,
muß auch ma meinen Senf beitragen, da ich ebenfalls mit der Temperatur bei meinem Boliden im Klinsch liege. Aaaaalso erst mal, wenn jemand beobachtet das die Temperaturanzeige sprunghaft steigt oder fällt, so kann nur das Anzeigeinstrument, oder der Fühler (Temp.-Sensor) im Allerwertesten sein. Warum? Temperaturänderungen passieren immer langsam und linear. Bei mir ist es höchstwahrscheinlich das Anzeigeinstrument, denn wenn die Temp bei mir kurz vorm roten Bereich steht, und ich dann vorsichtig aber bestimmt auf das Kombiinstrumnet klopfe siehe da geht die Nadel wieder auf ca. 96 Grad.
Allerdings wird meiner zu schnell zu warm, so das der Lüfter angeht. Das heißt ich muß nich schwer beladen bergauf fahren, sondern bei normaler Fahrweise Außentemperatur so ca. 18 Grad 20Min. Fahrt wird er so warm, das der Lüfter läuft. (Hab keine Klima) Blöd ist das, weil man will den Wagen abstellen, muß man den Motor solange laufen lassen, bis der Lüfter aus ist. Ich würde auch jedem empfehlen, soll der Motor abgestellt werden und der/die Lüfter laufen noch, solange den Motor laufen zu lassen. Den der Hitzestau ensteht im Motor, das heißt die vom Ventilator runtergekühlte Kühlflüßigkeit muß auch dort hin. Und das kann sie nur, wenn die Wasserpumpe sie dort hin befördert, und die Pumpe läuft nur wenn der Motor läuft (jedenfalls beim X20XEV).
bis dann
Opeltrash

Ich denke mal bei deinem wird wohl mal eine Grundreinigung des Kühlsystem's fällig sein.
Eine Reinigung, oder ein neuer Kühler sorgen für deutlich niedriger angesiedelte Motortemperaturen.

Oder du hast einen leichten Kopfdichtungsschaden.
Dann geht die Temperatur auch extrem hoch, weil sich die Kühlmitteführung im Kopfbereich mit Gas aus dem Brennraumbereich füllt und somit kaum eine Rückkühlung des Kopfes möglich ist.

Mach mal einen CO-Test um es wenigstens auszuschließen.

@Kurt,
den Kühler hatte ich schon mal erneuert, gespült wurde das System auch, Kühlflüssigkeit auch komplett erneuert, Thermostat auch neu. Allerdings gabs beim Omega B mal Probleme mit der Kühlflüssigkeit (Korrosion im System) und ich denke das die Problme daher rühren, das z.B. die Kanäle nicht mehr so durchlässig sind. Das wäre rein logisch eine Erklärung. Aber mit der ZKD haste mir Angst gemacht, werd den CO-Test mal machen lassen.
so long
Opeltrash

Hi, bin heute wieder mit dem Auto durch die Hitze gefahren. ca 40 KM Autobahn mit ca 120KM/H und dann noch ca20 min durch die Stadt.
Klima war an, aber die Temperatur war völlig normal.
Kann es sein das es Gestern nur eine Ausnahme war, oder sollte ich auf jedenfall mal danach schauen lassen.
MfG Dennis

Das mußt Du schon selber entscheiden.
Der Test ist oft kostenlos oder mit einem Kaffeekassenbeitrag erledigt.
Sollten dafür wirkliche Beträge aufgerufen werden, einfach zu einer anderen Wekstatt fahren.
Ist nicht wichtig welche Marke oder freie. 

Hi,

Dennis ,

Ich bin nach wie vor der Meinung , daß es an der Lüftersteuerung liegt .

Eventuell an deren Zuleitungen oder die Relais .
Insbesondere der Lüfter der bei dir zeitgleich mit der Klima ein , anlaufen muß .

Wäre möglich , daß die Masse nicht mehr einwandfrei geschaltet werden kann , und so dein Klimalüfter nicht immer mitläuft .

Hallo, also ich war heute bei der Werkstatt meines Vertrauens und er hat auch gesagt das es wohl nur an der Lüfter steuerung liegen kann. Entwerder hat die einen defekt oder die Kabel.

Aber ich soll mich nicht verrückt machen und es erstmal weiter beobachten. wenn die Temp. nochmal steigen sollte, ohne das der Lüfter an geht, soll ich wieder kommen, dann wird mal alles durch gemessen.

Ich melde mich wieder wenn es zu diesem Thema etwas neues gibt, bis dahin fahr ich weiter und beabachte nur.

Schönes WE!

Hi,

Ob das jetzt ein gutes Omen ist , daß sich die Werkstatt , meiner Meinung anschließt , kann ich nicht sagen . 🙂

Auf jeden Fall wünsch ich dir , daß sich der Fehler entweder nie mehr zeigt oder du ihn bei erneutem Erscheinen ,
den Garaus machen kannst .

Das schöne WE wünsch ich dir auch . 🙂

Ich habe auch ein Temp. Problem. Es war ja die letzten Tage recht warm, Temp ging auf 100* und drüber.
Lüfter liefen alle volle Pulle, der Kühler war aber gefühlt nicht so heiß wie die Schläuche. Beide waren knalle heiß.
Im Stau wird er kurioserweise nicht so heiß, bzw kühlt auf 97* runter. sobald ich fahre steigt die Temperatur, teilweise sehr schnell an. Dabei ist es egal, ob Klima an oder aus. Sollte da auch der Kühler zu sein, oder ist es doch das Thermostat?

Hi...

ich will dich ja nicht kirre machen, aber fahr mal zum FOH oder einer freien Werkstatt und lass einen CO-Test machen. Es hört sich verdächtig nach ZKD an...

Und aus eigener Erfahrung: Du möchtest einen Nachweis haben, ob sich Abgase im Kühlwasser befinden oder nicht. Dauert keine 5 Minuten und kostet, wenn überhaupt, einen Fünfer in die Kaffeekasse.

An das Thermostat kommste so einfach nicht ran, weil es ziemlich versenkt vorne zwischen den Zylinderköpfen liegt. Aber arbeite dich mal durch die Suche nach diesem Thema. Da ist mehrfach beschrieben, wie man das prüfen kann...

Gruß

Jürgen

Dette, wird er bei "Klima aus" kälter?

Ich würde auc in der Reihenfolge vorgehen.
CO-Test,
Thermostat tauschen.
Kühler zu eher als aller letztes

Laufen die Querstrom und die WT-Ladepumpe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen