Temperatur viel zu hoch

Opel Omega B

Hallo habe mal eine Frage.
Bei meinem Omega MV6 steigt die Kühlwassertemperatur bis auf 100 Grad an.
Wenn ich aber zum überholen einen Gang runterschalte und voll auf den Pinsel trete, geht die Temperatur schlagartig runter.
Fahre ich dann aber wieder normal steigt sie wieder an.
Woran kann das liegen ???

Thermostat schon gewechselt und Kreislauf wurde auch schon durchgespült, WAPO ist auch i.O.

Gruß Kay

Beste Antwort im Thema

Hi,

So Kay , jetzt möchte ich dir auch nach der langen ,
aber unabdingbaren Fragerei , auch eine Antwort geben .

Dein System ist zugesetzt .

du hast zwar eine Spülung durchgeführt , die aber in den wenigsten Fällen ,
etwas bringt .
Meistens ist es so , daß nach Temperaturproblemen , eine Spülung durchgeführt wird , es danach vielleicht ,
wenn man Glück hat , kurzzeitig der Eindruck entsteht , es wäre besser .

In wirklichkeit ist es , zumindest auf Dauer keine Lösung .
Denn nur leichte Verschmutzungen , bzw. Ablagerungen lösen sich dadurch .
Hartnäkige Verkalkungen , die im allgemeinen üblich sind , bekommst du dadurch in den seltensten Fällen gelöst .

Mein Tip an dich .

Wechsel den Kühler .
Richtiggenommen müsstest du auch sämtliche Wasserführende Teile wechseln ,
was aber keiner , mich eingeschlossen , machen wird .

Aber mit einem Kühlerwechsel , sehe ich deine chancen für eine optimale Kühlung , sehr hoch an .
Und damit keine Mißverständnisse aufkommen , auch ein neuer Kühler , braucht Luft , um das Kühlmittel zu Kühlen .

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo Kay,
verhält sich das mit der Temperaturschwankung identisch, wenn die Klima an und wenn sie abgeschaltet ist?

Bist Du sicher das deine Zusatzpumpe (unter dem Kühlmittelbehälter) in Ordnung ist.
(läuft immer wenn die Zündung an ist) 

Hi,

O.O MV6 ,

Ersmal herzlich willkommen im O+S Forum . 🙂

Versuch mal die drei "W´s" so genau wie möglich zu beantworten .

Wann geht deine Temp hoch ( Sommers , Winters , nach längerer Fahrt ?)

Wo geht deine Temp hoch ( Land , Autobahn Stadt , Stau . Ampel ? )

Wie geht deine Temp hoch ( von 0 auf 100 ° ohne zwischenstop ,
mit zwischenstop - sie fällt kurzzeit bei um 92 ,geht dann hoch auf 100 ?)

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Hallo Kay,
verhält sich das mit der Temperaturschwankung identisch, wenn die Klima an und wenn sie abgeschaltet ist?

Bist Du sicher das deine Zusatzpumpe (unter dem Kühlmittelbehälter) in Ordnung ist.
(läuft immer wenn die Zündung an ist) 

Es ist egal ob die klima an oder aus ist.

Meine Zusatzpumpe funktioniert auch wieder nach dem ich eine Kohle gewechselt habe.

Zitat:

Original geschrieben von feet



Hi,

O.O MV6 ,

Ersmal herzlich willkommen im O+S Forum . 🙂

Versuch mal die drei "W´s" so genau wie möglich zu beantworten .

Wann geht deine Temp hoch ( Sommers , Winters , nach längerer Fahrt ?)

Wo geht deine Temp hoch ( Land , Autobahn Stadt , Stau . Ampel ? )

Wie geht deine Temp hoch ( von 0 auf 100 ° ohne zwischenstop ,
mit zwischenstop - sie fällt kurzzeit bei um 92 ,geht dann hoch auf 100 ?)

Danke für das herzlich Willkommen.

Egal ob es draußen kalt oder warm ist, oder auf welcher Straße ich fahre.
Was ich aber sagen muß ist, wenn ich auf der Autobahn fahre so mit 130 km/h steht die Temperatur so bei 95 Grad und wenn ich dann von der Bahn abfahre und anhalten muß dann steigt Sie sehr zügig auf 100 und ab und zu auch darüber.
Die Temperatur fällt bei 92 nicht ab und steigt dann wieder an.

Ähnliche Themen

Hi,

Und auf der Landstrasse bei ca 90 km/h , geht die Temp da auch auf 100 ° C ,
oder bleibt sie da unten und geht erst hoch wenn du anhältst ?

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Und auf der Landstrasse bei ca 90 km/h , geht die Temp da auch auf 100 ° C ,
oder bleibt sie da unten und geht erst hoch wenn du anhältst ?

Genau bei 90 km/h bleibt sie so bei 94 Grad und wenn ich dann anhalte steigt sie an bis auf 100

Hi,

Noch eine letzte Frage , laufen denn alle drei Lüfter , wenn du anhälts und die Temp auf 100 ° steht ?

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Noch eine letzte Frage , laufen denn alle drei Lüfter , wenn du anhälts und die Temp auf 100 ° steht ?

Ja, laufen alle drei.

Sei doch bitte so gut und höre mit der Zitiererei auf.
Klicke auf antworten und gut ist es. 

Hi,

So Kay , jetzt möchte ich dir auch nach der langen ,
aber unabdingbaren Fragerei , auch eine Antwort geben .

Dein System ist zugesetzt .

du hast zwar eine Spülung durchgeführt , die aber in den wenigsten Fällen ,
etwas bringt .
Meistens ist es so , daß nach Temperaturproblemen , eine Spülung durchgeführt wird , es danach vielleicht ,
wenn man Glück hat , kurzzeitig der Eindruck entsteht , es wäre besser .

In wirklichkeit ist es , zumindest auf Dauer keine Lösung .
Denn nur leichte Verschmutzungen , bzw. Ablagerungen lösen sich dadurch .
Hartnäkige Verkalkungen , die im allgemeinen üblich sind , bekommst du dadurch in den seltensten Fällen gelöst .

Mein Tip an dich .

Wechsel den Kühler .
Richtiggenommen müsstest du auch sämtliche Wasserführende Teile wechseln ,
was aber keiner , mich eingeschlossen , machen wird .

Aber mit einem Kühlerwechsel , sehe ich deine chancen für eine optimale Kühlung , sehr hoch an .
Und damit keine Mißverständnisse aufkommen , auch ein neuer Kühler , braucht Luft , um das Kühlmittel zu Kühlen .

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

So Kay , jetzt möchte ich dir auch nach der langen ,
aber unabdingbaren Fragerei , auch eine Antwort geben .

Dein System ist zugesetzt .

du hast zwar eine Spülung durchgeführt , die aber in den wenigsten Fällen ,
etwas bringt .
Meistens ist es so , daß nach Temperaturproblemen , eine Spülung durchgeführt wird , es danach vielleicht ,
wenn man Glück hat , kurzzeitig der Eindruck entsteht , es wäre besser .

In wirklichkeit ist es , zumindest auf Dauer keine Lösung .
Denn nur leichte Verschmutzungen , bzw. Ablagerungen lösen sich dadurch .
Hartnäkige Verkalkungen , die im allgemeinen üblich sind , bekommst du dadurch in den seltensten Fällen gelöst .

Mein Tip an dich .

Wechsel den Kühler .
Richtiggenommen müsstest du auch sämtliche Wasserführende Teile wechseln ,
was aber keiner , mich eingeschlossen , machen wird .

Aber mit einem Kühlerwechsel , sehe ich deine chancen für eine optimale Kühlung , sehr hoch an .
Und damit keine Mißverständnisse aufkommen , auch ein neuer Kühler , braucht Luft , um das Kühlmittel zu Kühlen .

Na dann sag ich an dieser Stelle erst mal danke für die Hilfe und den Tip.

Ich melde mich wieder wenn das Problem gelöst ist um zu berichten ob alles funktioniert.

Grüße

Hi,

Ok , gern geschehen , vielleicht hast du bis dahin ,
auch das Problem "Zitat" gelöst. 🙂

Hallo habe bei ein 2,5 V6 auch so ein problem, habe seit zwei tagen hier und im netz rumgetöbert und weiß nicht weiter.
Folgendes Problem:
Motor wird warm (92,5 Grad), steigt dann aber nach einer weile weiter bis über 100 Grad und kommt nicht wieder runter. Kurios ist wenn ich den Wagen abstelle und der Lüfter nachläuft singt die Temperatur in ca. 5 min unter 95 Grad????

Folgendes habe ich schon überprüft bzw. erneuert:

Thermostat (erneuert)
Tempgeber für Anzeige (gereinigt, Polfett, Kabelschuh ein wenig Strammer)
WaPu (erneuert)
Kühler mit Kukident ca. 1 Stund mit hilfe der kleinen E-Pumpe gespült (Wenn Mann Wasser reinkippt kommt auch ein ordentlicher schwall aus der anderen Schlauchöffnung)
Kühlerlüfter überprüft (schaltet bei ca.97,5 Grad langsam drehend an mit den beiden Klimalüftern
und wenn die Temp über 100 geht kommt die zweite Stufe)

Sollte es wiklich nur am Kühler liegen??? Aber warum geht dann nach dem abstellen die Temp schnell wieder runter???

Hilfe bitte!!!!!!!!!!!

Moin
Was heisst abstellen? Motor aus, Anzeige auch aus🙄 Oder meinst du im Leerlauf laufen lassen?
Ein dichter Kühler zeigt sich unter Last, dh. wenn viel Wärme abgeführt werden muss, zb. im Anhängerbetrieb oder flotter Solofahrt. Später wenn er richtig dicht ist kühlt der nicht einmal mehr den Leerlaufbetrieb auch wenn noch so viele Zusatzlüfter an sind.
Ich möchte wetten das das Problem im Winter nicht war?
Also, wie feet schrieb, Kühler erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen