Temperatur viel zu hoch

Opel Omega B

Hallo habe mal eine Frage.
Bei meinem Omega MV6 steigt die Kühlwassertemperatur bis auf 100 Grad an.
Wenn ich aber zum überholen einen Gang runterschalte und voll auf den Pinsel trete, geht die Temperatur schlagartig runter.
Fahre ich dann aber wieder normal steigt sie wieder an.
Woran kann das liegen ???

Thermostat schon gewechselt und Kreislauf wurde auch schon durchgespült, WAPO ist auch i.O.

Gruß Kay

Beste Antwort im Thema

Hi,

So Kay , jetzt möchte ich dir auch nach der langen ,
aber unabdingbaren Fragerei , auch eine Antwort geben .

Dein System ist zugesetzt .

du hast zwar eine Spülung durchgeführt , die aber in den wenigsten Fällen ,
etwas bringt .
Meistens ist es so , daß nach Temperaturproblemen , eine Spülung durchgeführt wird , es danach vielleicht ,
wenn man Glück hat , kurzzeitig der Eindruck entsteht , es wäre besser .

In wirklichkeit ist es , zumindest auf Dauer keine Lösung .
Denn nur leichte Verschmutzungen , bzw. Ablagerungen lösen sich dadurch .
Hartnäkige Verkalkungen , die im allgemeinen üblich sind , bekommst du dadurch in den seltensten Fällen gelöst .

Mein Tip an dich .

Wechsel den Kühler .
Richtiggenommen müsstest du auch sämtliche Wasserführende Teile wechseln ,
was aber keiner , mich eingeschlossen , machen wird .

Aber mit einem Kühlerwechsel , sehe ich deine chancen für eine optimale Kühlung , sehr hoch an .
Und damit keine Mißverständnisse aufkommen , auch ein neuer Kühler , braucht Luft , um das Kühlmittel zu Kühlen .

67 weitere Antworten
67 Antworten

Jou... isser...

Gruß

Jürgen

was kostn der kühler und wer ist der hersteller? BEHR?

gruß,

Thorsten

Hi,

Meiner war von Geri ca. 350 Euro , orginal von Opel 450 euro .
Das ganze gibt`s aber auch billiger , heißt aber nicht das dieselbe Qualität erreicht wird .

Habe für den Kühler (Automatik) 135,-€ inkl.MWS bezahlt.

Stöber mal in den Kühler-Preisen bei E-Bay.

Ähnliche Themen

Hi,

Jou , mein Teilefuzzi um die Ecke , kann mit deinen empfohlenen Preisen natürlich nicht mithalten , Kurt . 😁🙂

War ja noch Rabatt drauf, aber das spielt ja meist keine Rolle.

Wenn ich ihm sagen und zeigen kann, was der Kühler im Netz kostet, gibt es den selben Preis.

Wenn nicht, gibt es aber oft auch mal ein Teil aus der Bucht.
(Aber nur bei ausgesuchten Teilen, die ich auch gefahrlos und mit gutem Gewissen verbauen kann.)

Fast OT,...
Was ist nun aus Kühler BÄR geworden,...?
Die sind in Konkurs gegangen und sollten aufgekauft werden habe ich irgendwo gehört.
Weiß jemand da was neues oder genaueres?

Hallo!
Da hier in diesem Beitrag viele unterwegs sind, die sich mit Temp.Problemen auskennen, bin ich hier wohl goldrichtig!

Meiner ist der x25dt.

Stosszeitverkehr, Aussentemp. 15Grad, Regen, Klima an, Wassertemp. geht auf die 100Grad zu - kein Viskolüfter hörbar.

Überlandstraße konstante Geschwindigkeit, normale Temp. Überholmanöver, Temp. will steigen - kein Viskolüfter hörbar

Autobahn, bis 130km/h Temp. im grünen Bereich, an die 160km/h, Temp. weit über 100Grad kurz vor dem roten Bereich - kein Viskolüfter hörbar.

Erneuerte Teile: 2. neue Viskokupplung nun von Hella, Thermostat neu, Kühlmittel neu, Klimakondensator neu, Wasserkühler von aussen mit Druckluft gereinigt, ...

was kanns da haben? :-/

moin,

wenn du die maschine anlässt, muss der Visko die ersten sekunden auf anlassdrehzahl mitlaufen.

tut er das?

gruß,

Thorsten

Hallo!

1. Das mit dem Mitlaufen am Anfang ist nicht.
2. Habe gestern ein Experiment gemacht: Motor auf 92°C gebracht, anschießend ein paar Teile abgebaut um an das Bimetalblättchen der Visokupplung zu gelangen. Hier hab ich dann mit der Heißluftpistole "drauf geschossen". Nichts! Der Viskolüfter lief zwar, jedoch nicht mit Motordrehzahl und er lies sich von Hand anhalten!
3. Hab ich am hinteren Teil der Kupplung einen gelben Fleck entdeckt. Ist hier etwa Viskoflüssigkeit ausgelaufen???

mfg

ich weiß nicht was da ausgetreten ist, auf jeden fall ist der Visko defekt.

gruß,

Thorsten

die Kupplung ist erst 4 Wochen alt und von Hella. Die davor wurde nur 3 Monate alt und war von Vemo.
....

das ändert nichts ander tatsache, dass der Visko bzw. dessen Viskokupplung defekt ist.

du darfst gerne mal bei mir in den drehenden Visko fassen und versuchen ihn anzuhalten. verabschiede dich nur vorher von deinen fingern 😉

Hallo, bei mir ist heute auch die Temeratur schlagartig an die 100°C Marke gestiegen, ohne das der Lüfter anging. Vor lauter Schreck hab ich den Motor ausgemacht, auch die Zündung aus aber der Lüfter hat sich immer noch nicht gedreht. Bin vorher ca. 60 KM Autobahn gefahren bei Maximal 130KM/H. Auch kein Anhänger oder Gebirge mußte der Motor bewältigen. Als ich dann in Frankfurt bei ca.30° Aussentemp in der City an der Ampelstand hab ich gemerckt das die Temp so hoch war.
Also die Ampel Grün wurde, (gefühlte 30 Sek) hab ich den Motor wieder gestartet und bin weiter gefahren. Direkt nach dem Start war die Temp sogar über 100°. Beim Fahren mit ca 40KM/H im 3.Gang ging die Temp ganz langsam runter (Klima habe ich sofort ausgemacht genau wie die Gasanlage). Dann erstmal ab in Parkhaus und nach der Kühlflüssigkeit geschaut. War aber genung drin. Dann war ich für ca.45 Min weg und als ich wieder kam war die Temp Anzeige immer noch weit über 90°. Dann mal langsam aus dem Parkhaus raus gerollt, und siehe da die Anzeige war wieder auf dem normalen Stand von etwas über 90°. 10 Min gefahren und wieder war die Temp, verdächtig hoch.
Zahnriemen wurde im März oder April mit der WaPu gewechselt.
Des weiteren muß ich noch sagen das ich die Dämmmatte von der Motorhaube rausgemacht habe, weil die schon sehr angefressen war.

Ach ja, ab 95° ist die Anzeige immer Sprunghaft gestiegen und nicht wie üblich langsam und behutsam. Gleich immer 2-3° pro Sek.

Bitte um Hilfe!

Danke, Dennis

Hi,

Dennis ,

Du hast dir deine Frage im deinem ersten Satz selbst beantwortet .

Deine fehlende Dämmmatte hat damit natürlich , nicht`s mit zu tun .
Das Problem liegt bei dir in der Lüftersteuerung .

Vermutlich entweder Thermoschalter oder Relais der Lüftersteuerung bzw . deren Zuleitung .
Oder in seltenen Fällen der Motor des Lüfters selbst , woran ich aber erst mal nicht glaube .

Ich glaube ihr vergesst immerwieder, daß der Temperaturfühler für die Anzeige hinten am Kopf sitzt und nicht vorne im Kühler.
Das scheint eher ein hängendes Thermostat zu sein.
Wenn es dauerhaft so bleibt kann der Kühler dicht sein.
Da kann sich in Sekundenschnelle eine Menge Borke lösen, Ist aber doch eher unwarscheinlich.

Wenn das mal geschieht und du hast eine lange Fahrt vor dir, laß ein wenig Kühlmittel ab und bau das Thermostat aus.
Dann erreicht er zwar nicht mehr die 90°C, aber du fährst einen sicheren Motor, ohne die Gefahr einzugehen, deine Kopfdichtung zu zerstören.
Wenn Du in dem Fall das Kühlmittel nicht auffangen kannst, hast Du von mir die Freigabe, den Kühlmittelbehälter als PP zu benutzen bis er voll ist. Ein weibliches Wesen mußt Du halt abhalten, oder beizeiten Zielübungen veranstalten.......😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen