Temperatur steigt an (seltsam)
Guten Morgen Gemeinde.
Mir ist aufgefallen das meine Temp. Leicht ansteigt, wenn ich nach zügigen Fahrten stehe (Motor läuft weiter) geht sie etwas hoch. Siehe Bild.
Thermostat ist neu und Original von Audi.
Sobald ich dann wieder losfahr geht sie nur sehr langsam in richtung 90C und bleibt dann auch dort.
Wo könnten die Probleme liegen??
Wasserpumpe ??
Sensor für den E-lüfter?
Oder vlt doch das Kombiinstrument?
Ich möchte nicht anfangen Wild alles auszutauschen?? Oder ist das sogar evtl. Normal?? Fahrzeug ist schließlich von 96, übrigens ein 1.6 mit Klima.
Ich möchte mit dem Wagen nächsten Monat nach Polen (1000km) und würde nur ungern auf der Hälfte der Strecke liegen bleiben.
Wäre über paar Tipps und Anregungen zur vorgehensweise sehr dankbar.
Vielleicht hatte ja jemand ein ähnliches Problem.
45 Antworten
Das habe ich getahn🙂 Wae allerdings sehr sehr Unsicher ob ich das machen soll, habe es letzendlich dann getahn vor ca.4 Tagen hab aber jetzt nur eine rein. Bisher hatt es nicht geholfen oder noch ne zweite rein? Nacher tuht es noch irgentwas anders beschädigen🙁 Naja aufjedenfall wird erstmal Fühler getauscht evtl WT Spülen, Kühlflüssigkeit austauschen, Öl Wechsel +Filter, Luftfilter, Innenraumfilter, Klimakompressor und linke Bremssattel der macht nähmlich ein Geräuch wenn man über ungerade Straßen Fährt, so wurde es gesagt (Bremssattel) vllt doch Domlager? 🙂 Naja wird sich herrausstellen. Und werde danach darüber erzählen.
Habe oben gelesen, du möchtes damit nach Polen? Hab mal Gedanken gehabt mit meinen auch runter zu Fahren Balkan Route 🙂 Serbien & weiter nach Kosovo. Ein Weg ca. 1500 bis 2000 Km, sollte man sich so ein Weg erst garnicht vornehmen? mit so einen Auto Bj 98 Benziner 🙂 Bestimmte sachen die vorher gemacht werden sollten?
OK, also die Viskokupplung scheint zu funktionieren...
Dann könnte noch der Kühler Probleme bereiten:
-Verdreckte/Verbogene Lamellen (Reinigen und die Lamellen wieder gerade biegen)
-Teilweise verstopftes Kühlsystem (Die schon angesprochenen TABs könnten helfen)
-Teilweise defekte WaPu
Aber bevor du irgend was tauscht, mach mal eine Messung:
Nimm dir einen Thermometer und miss die Wassertemperatur im Ausgleichsbehälter, vergleiche diese mit der Anzeige.
Bei Starker Abweichung könnte es der Geber sein (unter 10° Differenz sollte OK sein).
HTC
Mal ne andere Frage.
Könnte es sein das du Öl im Kühlwasser hast?
Könnte auf dem Bild täuschen aber der Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser sieht irgendwie danach aus.
@HTC ok werde ich alles am Wochenende durchprobieren. Habe sicherheitshalber den Temperaturschalter bestellt. Wasserpumpe schien mir Ok zu sein hab ich noch abgetastet als ich das Thermostat gewechselt habe. Das stell ich dann an letzte Stelle. Werd gleich mal das mit der Drehzahl probieren und sehen ob der Visko überhaupt auf 2te Stufe geht.
@Buschfreak neee sind einfach die Typischen Ablagerungen die denk ich mal jeder 2te kennt. Kühlwasser habe ich aber mittlerweile komplett neu.
Weder Wasser oder Ölverlust ZKD schließ ich definitiv aus.
Ähnliche Themen
Also die Temperatur sinkt, sobald ich die Drehzahl ansteigen lasse... werde also mit dem Temperaturschaltet vom Visko beginnen.
Zitat:
@eThirty9 schrieb am 6. Februar 2018 um 19:06:45 Uhr:
Wie sieht es bei dir denn mit dem Wärmetauscher aus?? Werden beide Schläuche in Richtung Innenraum heiß??
Habe Heute mal nach geschaut, und die zwei schläuche die zum WT führen sind beide Heiß.
Klingt für mich nach WaPu... oder Durchflußminderung im Kühlsystem...
HTC
Zitat:
@Julian05 schrieb am 7. Februar 2018 um 12:30:10 Uhr:
Zitat:
@eThirty9 schrieb am 6. Februar 2018 um 19:06:45 Uhr:
Wie sieht es bei dir denn mit dem Wärmetauscher aus?? Werden beide Schläuche in Richtung Innenraum heiß??Habe Heute mal nach geschaut, und die zwei schläuche die zum WT führen sind beide Heiß.
Hmmm, dann ist der WT zu.
Tabs rein und 1-2 Wochen rumfahren. Sollte sich schon während dessen verbessern.
Danach kompletter Flüssigkeitstausch.
In seltenen Fällen kann es auch das Stellgliedelement der Warmluftklappe sein, der den Dienst quittiert hat. Mit einem Diagnoseinterface kann man ein Stellgliedtest der Klima machen, dann sollte man merken ob es umgeschaltet wird oder nicht...
HTC
Zitat:
@HTC schrieb am 7. Februar 2018 um 12:32:47 Uhr:
Zitat:
@Julian05 schrieb am 7. Februar 2018 um 12:30:10 Uhr:
Habe Heute mal nach geschaut, und die zwei schläuche die zum WT führen sind beide Heiß.
Hmmm, dann ist der WT zu.
Tabs rein und 1-2 Wochen rumfahren. Sollte sich schon während dessen verbessern.
Danach kompletter Flüssigkeitstausch.
In seltenen Fällen kann es auch das Stellgliedelement der Warmluftklappe sein, der den Dienst quittiert hat. Mit einem Diagnoseinterface kann man ein Stellgliedtest der Klima machen, dann sollte man merken ob es umgeschaltet wird oder nicht...
HTC
Okey, werde da mal mit weiteren TAB's versuchen bevor ich letzendlich doch was austauschen lasse.
@HTC jaaa werde erstma jetzt den Sensor tauschen & wenn das keine besserung bringt, kommt die Wapu dran. Werde auf jeden fall weiter Bericht erstatten.
Zitat:
@eThirty9 schrieb am 6. Februar 2018 um 22:31:55 Uhr:
Am besten vorher. Viele schmeißen auch Spültabs vor dem Wechsel der Kühlflüssigkeit in den Kühlkreislauf. Dazu gibts aber wie gesagt einige Foren wo es erklärt wird 🙂...
]wäre super wenn du uns auf dem laufenden hälst. Gruß
Hallo, 🙂
Wollt eben darüber bescheit geben das die Heizung wieder Funktioniert und die Temperatur bei 90Grad bleibt und nicht auf 100 Steigt. Die Spüll TAB'S haben bei mir überhaupt nicht geholfen. Gewechselt wurden Temperatur Fühler, Themostatt, Kühlwasser mit Kühlmittel ausgetauscht inkl Komplette Spüllung ganze System. Öl mit Filter und paar andere Kleinigkeiten wie Luftfilter, Pollenfilter wurden diereckt mit erneuert. Aufjedenfall ist die Heizung wieder da und Temperatur auf 90 🙂 Bedanke mich für eure Tipp's & Hilfe !
Hey. Hat jemand ein Typ für mich wie ich am besten an den Temperaturschalter rankomm, der am Kühler sitzt? Lg
Der sitzt unten links im Kühler einfach Stecker ab, Langnuss drauf und rausschrauben! Geht leicht von unten. Nur der unterfahrschutz muss dafür ab!
Habs heute von oben probiert. Man kommt relativ gut dran, hab den stecker einfach nicht runter bekommen :/
So die Reperatur ist im vollen Gange .
Wasserpumpe und dann auch direkt Zahnriemen mit wenn wir schon dabei sind... der Riemen saß auf der Pumpe ziemlich locker, vermute das er im Stand drüber gerutscht ist. Das sehen wir aber nach dem Einbau. Werde berichten 🙂