1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Temperatur schwankt

Temperatur schwankt

Audi

Hallo,
und zwar habe ich folgendes Problem. Wenn ich in die Arbeit fahre, Landstraße geht meine Temperatur auf 90° hoch. Das Fahrzeug heizt auch ihnen richtig. Lass ich mich in eine Ortschaft oder Geschwindigkeitsbegrenzung rollen - fällt der Zeiger auf 70° ab. Bleibt dann einige Zeit und steigt wieder auf 90 °. Kurz vor der Arbeit ist dann eine ausgebaute 2 spurige Landstraße, begrenzt auf 80 Km/h. Hier rolle ich im 6 Gang und bremse ihn schön das er auf 80 Km/h bleibt. Auch hier fällt die Temp. wieder auf 70°
Fahre täglich 48 KM Landstraße zur Abeit. Mein Bruder meint das er konstant bei 90° bleiben sollte. Was könnte das sein ? Werde morgen mal zum freundlichen fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Danke schonmal für eure Tipps

Ähnliche Themen
49 Antworten

Bei mir wurde es als Fehler angegeben (VAG 3xx), unplausibles Signal etc.

Bin mir abe rnicht sicher wieviele Kable beim Fühler reingehen (2= keine Überwachung, 3= wird meist überwacht bzw diagnosefähig).

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Der Temperaturfühler ist ein Sensor( ist das Fremdwort für Fühler;)) für die Kühlmitteltemperatur und ist ein elektronisches Bauteil, genau genommen ein NTC (negativer Temperatur Koeffizient), bei dem sich in Abhängigkeit von der Temperatur der Widerstand verändert. Dieses wird dann vom Steuergerät bewertet und entsprechend verarbeitet.

Mein Verkäufer - war allerdings kein Audihändler - sagte mir damals, der Temperaturfühler würde nicht überwacht werden. Bist du sicher?

Hallo,
danke euch schonmal für die vielen Antworten. Auf jeden Fall wird am Dienstag mal der Temp. Fühler gewechselt. Mal sehn ob dann das Problem weg ist. Werden wir mal sehen wer richtig getippt hat :) Mein Verdacht ist auch der Fühler, bin heute viel in der Stadt gefahren. Dann stand das Auto wieder eine halbe Stunde, dann wieder weiter. Die Anzeige ist nicht gleich wieder hochgegangen, hat teilweise 50° angezeigt. Nach paar KM wieder hoch :( trau mir gar nicht mal richtig aufs Gas zu drücken - wenn er nicht die 90° anzeigt.

Ich sagts ja ungern:
im Thermostat sind auch 2 Temperaturfühler verbaut, die werden mitgewechselt^^
der einzelne Temperaturfühler am Motorblock geht nur aufs MSG.
also: falls die die ansaugbrücke runterreissen, tauschen die den thermostat mit den beiden fühlern^^
mfg Maxon

Hallo,
also der Temperaturfühler wurde getauscht, es ist besser aber er bleibt nicht konstand auf 90° stehen :(
Muss nun schauen wann ich das Auto wieder in die Werkstatt schaffen kann, lass nun noch das Thermostat wechseln.

Na wenn die Spannung jetzt nicht ins nahezu Unermessliche steigt... :p:D

Der neue Fühler engt die verbleibenden Möglichkeiten eindeutig ein ;)

Würde mich sehr interessieren wie es ausgeht?!!!

Morgen Mittag schaffe ich ihn wieder in die Werkstatt - hoffe nun das es ein Ende hat. Es nervt echt, zumal ich täglich 100 KM Landstraße fahre.

Danach wird es weg sein..
Es ist nach dem Tausch des Fühlers auch nicht besser geworden. Das meinst du nur weil die Außentemperatur wieder etwas milder ist.

Kann dein Ärgernis verstehen! Habe das gleiche Problem wie du es beschrieben hast, habe noch nichts am Fahrzeug gemacht. Deswegen würde mich sehr interessieren, was die Rätsels Lösung ist!

Hallo zusammen,
Bei meinem Avant B6 1.9 TDI 6 Gang habe ich wohl auch dieses Problem seit dem letzten Winter.
Ich fahre ca. 25 km zur Arbeit, davon erst ca. 9km bergauf-da erreicht er auch seine 90°, dann ca. 10 km bergab- da geht er auf ca.75° runter, dann den Rest ebene Landstrasse-da "normalisiert" es sich wider auf 90°. Ich bin aber der Meinung, daß es nur bei Temperaturen um und unter 0° vorkommt, im Frühjahr,Sommer usw. ist mir so ein Temperaturabfall auch noch nicht aufgefallen.
Liegt dieses "Phänomen" nur an der Außentemperatur oder ist wirklich etwas defekt?
Ich hatte dieses "Problem" auch schon im Winter 2009/2010.
An den TE: Wie ist es ausgegangen und was würde es kosten?

Dein Thermostat schließt nicht mehr richtig und lässt geschlossen zu viel Kühlwasser durch den Kühler strömen. Wenns sackkalt ist reicht der "Leckstrom" aus um deinen Motor durch die eiskalte Luft trotzdem runterzukühlen. Wenns wärmer ist reicht der Leckstrom durch den Thermostaten nicht aus und es gefühlt alles in Ordnung, er schafft es die Temperatur zu halten.
Übrigens sind die "90°C" Anzeigewerte glatt gelogen. Per OBD2 siehst du gut, dass die Temperatur im Stand deutlich hochgeht, ca 102°C wenn der Lüfter (bei mir) irgendwann einsetzt. 10°C Schwankung ist normal, das ist ein simpler Thermostat und kein Präzisions-Regelventil.
Nachteil am leicht defekten Thermostaten ist, dass sich jede Kaltstartphase verlängert, weil sofort Kühlwasser durch den großen Kreislauf mit Kühler läuft statt im kleinen Kreislauf zu zirkulieren. Dadurch wird der Motor nicht wirklich zügig durchwärmt.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK



Nachteil am leicht defekten Thermostaten ist, dass sich jede Kaltstartphase verlängert, weil sofort Kühlwasser durch den großen Kreislauf mit Kühler läuft statt im kleinen Kreislauf zu zirkulieren. Dadurch wird der Motor nicht wirklich zügig durchwärmt.

Hallo,

das stimmt, erst nach ca. 15 - 20 km Landstraße geht dann mal langsam die Temp. Anzeige hoch

:(

Habe ihn gerade in die Werkstatt gebracht - 17:30 Uhr kann ich ihn wieder holen. Mit der Hoffnung das nun endlich Ruhe ist !!!!!!

Zitat:

Nachteil am leicht defekten Thermostaten ist, dass sich jede Kaltstartphase verlängert......
Genau das gleiche Phänomen tritt bei mir auch noch hinzu. Mal schauen was boehmead schreibt.
An MarcA4RS,
mir ist es aufgefallen, daß auch wenn Außentemperatur um die +10 ist, schwankt der Zeiger auch aber nur minamal.
Schaut euch das mal an: http://www.myvideo.de/watch/7126873/Temperatur_Anzeige_spinnt Das ist schaukeln extrem! Als es draußen -10 waren konnte ich bei mir so etwas auch beobachten, ging aber nie unter 75 Grad runter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen