Temperatur Motor

Audi A6 C6/4F

Hallo 4f-Gemeinde,
ich frage mich seit längerem, ob es normal ist, dass die Motortemperatur nicht wie bei allen Wagen die ich vorher hatte 90°, sondern nur knapp 75° beträgt?!
Es ist ein 2,4l Benziner mit Schaltgetriebe.
Wäre super, wenn der ein oder andere seine Meinung dazu abgeben könnte.
Besten Dank.
Gruss von der Küste.

28 Antworten

Ich hatte auf Grund einiger Negativerfahrungen mit LPG hier im Forum Bedenken bei meinem Umrüster angemeldet. Dieser hat sich dann bei Prins informiert und mir dann angeboten ein "Engine Protect System" einzubauen, welches Öl oder etwas vergleichbares zu dem Gas einspritzt. Damit soll die Kühlung der Ventile, die durch das nicht vorhandene Benzin verloren geht, gewährleistet werden.
Die Ventile "sollten" stark genug sein, sind es anscheinend aber nicht immer. :-)

2,7 tdi

nach 20 Kilometer (5 im Ort und 15 auf der Bahn) ist mein dicker immer noch nicht auf Temperatur. Mein 🙂 meint dass sei normal. Es gibt sogar eine schriftliche Stellungnahme.
Ich warte eigentlich täglich auf das Sterben der Maschine, denn irgendwann habe ich mal gelernt, einen "kalten" Motor dürfe man nicht fordern.

schönen Gruß vom silbernen A6

Also meiner erreicht seine maximale Temperatur von ca. 80°C bereits nach wenigen Kilometern. Die Heizung wird bereits nach wenigen Metern warm. Das ist nicht das Problem.

Kurze Frage an die Experten: Wenn der Thermostat defekt ist, erreicht der Motor dann trotzdem seine Betriebstemperatur oder hat er wirklich nur die angezeigten 80°C??

Ähnliche Themen

Zu der Schmierung der Ventile:

Meinst du evtl. das Flashlube?

Wenn ja würde ich warten..
Mein Umrüster meinte das in wenigen Wochen was neues vorhanden sei, was so ähnlich funktioniert, aber nur die benötigte Menge mitspritzt..
Bei Flashlube scheint das wohl so zu sein dass egal welche Menge an Zusatzmittel benötigt wird, einfach eine bestimmte Menge reingespritzt wird...
Flashlube hat quasi keine Steuerung und das Zusatzmittel..

Wir können uns darüber gerne per PN unterhalten, ist evtl. übersichtlicher als in dem Thread hier.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ostfriese_4f


Kurze Frage an die Experten: Wenn der Thermostat defekt ist, erreicht der Motor dann trotzdem seine Betriebstemperatur oder hat er wirklich nur die angezeigten 80°C??

To paraphrase: the temperature in the engine and the temp meter do not match in all cases. This was explained to me by an Audi electrician. To prevent people having a heart attack watching the temp gauge wander around, it is configured eg. to rise more quickly to 90 degrees than the actual motor temperature and also not to move the 5-10 degree motor temperature fluctuations which are normal, as the thermostat opens and closes the water circulation.

However, in my case (and obviously) yours, on a longer drive, it shows the correct temperature quite accurately. My car was measured and the thermostat opened fully at 82 degrees which was also the gauge reading. Also, in my car, the temperature rose to 90 degrees in the city, so that was also a clue towards the thermostat and not eg. temperature sensor.

die temperatur-anzeige von meinem 2.0t schwankt? 😕

am anfang steigt sie normal an und bleibt dann etwas unter 90 grad stehen.

gerade kam ich von der autobahn und bin mal kurzzeitig 160 gefahren.
da erreicht er die temperatur von 90 grad.

bei stop and go, zum beispiel in der stadt, kommt er irgendwie garnicht hoch.
bzw. steigt die temperatur bei mehrlast an und bei weniger last fällt sie wieder ab.

jemand eine idee?!

stehe jetzt knapp vor der 60.000 km inspektion. diese wird anfang februar fällig.

Chris, ich hatte das mal sehr ähnlich im Passat.
Da war ein Thermostat defekt.
Keine große Sache.

Ob das aber auch bei Dir das Gleiche ist, weiß ich nicht.

Die Temperaturanzeige im KI ist eh ein Lügeninstrument, laut Audi "um den Fahrer nicht zu beunruhigen". Die wahre Temperatur ist fast immer anders. Wen die wahre Temperatur interessiert, kann sich so ein Ding zulegen.

www.scangauge.de

Das zeigt genau an und ist billiger als nur ein Reparaturversuch am KI.

kann man so etwas weiterfahren oder sollte ich umgehend zum audi-partner ums eck?!

ich hätte es dann bei der kommenden inspektion anfang nächsten jahres mal angesprochen.

Habe auch einen 2.0 tfsi. Hab mich heute zufällig auch mit meinem vater und bruder darüber unterhalten...

Bei mir ist es ganz genauso. Bei mehrlast steigt sie an bis 90 grad und bei wenigerlast geht sie schnell runter.

Meisstens fahre ich ca 25 km strecken über land und da bleibt er auch bei knapp unter 90 stehen.

Glaube nicht das es unnormal ist

mir ist es komischerweiße aber vorher nie so aufgefallen wie heute...

ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass der davor immer konstant auf den 90°c stand.

jetzt mal davon abgesehen ob und wie genau diese anzeige ist.

ps: vll. fängt er ja jetzt auch an und fährt noch besser 😎

Mein bruder hat das bei seinem passat auch. Ist zwar nen 1.9 tdi aber ähnliches verhalten...

Im sommer ist er, meine ich jedenfalls, bei mir immer konstant auf 90.
Wahrscheinlich kühlt der einfach bei diesen temperaturen momentan schnell wieder runter das kleine maschinchen :-)

Hallo also ich habe das gleiche Symptom auch bei mir festgestellt. Wenn ich normal fahre zB. In der Stadt geht meine Anzeige auch nur bis 75 Grad hoch. Bin ich jedoch auf Landstraßen etc. unterwegs und fahre recht zügig so erreicht die Anzeige 90 Grad die aber sehr schnell wieder sinkt wenn ich zB. wieder gemächlich oder mit Tempomat fahre. Denke das ist bei dem Wetter aber völlig normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen