Temperatur Kühlflüssigkeit zu niedrig
Moin,
mein Dicker hat nach langer Zeit mal wieder ein Problem...
Der Motor wird nicht mehr so warm wie sonst, sprich 87-88 Grad. Ja, Thermostat ist schon der 2te neue (Öffnungstemperatur 82 Grad), Temperatur Sensor ist auch neu. Thermostat öffnet, ohne Klima springt der Lüfter im Stand bei 92 Grad an.
Bei schneller Fahrt (Landstraße 110 km/h) sinkt die Temperatur auf 75 Grad oder weniger und klettert bei Stadtfahrt nur langsam wieder.
Mein Schrauber und ich sind langsam mit unserem Latein am Ende.
Irgendwelche Tipps oder Vorschläge?
Gruß
Andre
30 Antworten
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Bei meinem habe ich nicht mal bemerkt, dass das Thermostat zicken macht und durch Zufall im Fehlerspeicher den Fehler gefunden, dass das Thermostat nicht richtig arbeitet, ich weiß nich tmehr den genauen Text, klemmt, oder nicht richtig öffnet, irgendwas in diese Richtung war es in jedem Fall.
Zitat:
@StephanGLA schrieb am 22. Feb. 2021 um 09:19:20 Uhr:
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Natürlich, nichts hinterlegt. Thermostat funzt ja einwandfrei, nur das er die Temperatur so schnell wieder verliert stellt mich vor ein Rätsel.
Werde das Kühlsystem gründlich spülen und gucken ob es was gebracht hat.
Gruß
Andre
Tchibo,
Das die Temperatur so schwankt hat etwas damit zu tun,
Ob das Thermostat oben oder unten im Kühlkreislauf liegt und
Wo der Kühlmitteltemperaturgeber verbaut ist,
oben oder unten zu 90 % immer oben!
Die Daten der Kühlmitteltemperatur sollte man dann im Fahrbetrieb in Echtzeit auslesen !
Mfg
Rosi, haben wir alles gemacht, die Temperatur über den Test Mode und parallel mit OP COM auf dem Schoß, im Stand und während der Fahrt.
Kriegt der Motor Last, rauscht die Temperatur in den Keller.
Mein Kumpel dachte er hat ne lastabhängige Kühlmittel Pumpe, ist aber nicht so. Und den in die Verzweiflung zu treiben ist schwer, er ist Meister und schraubt an allen Fabrikaten.
Gruß
Andre
Ähnliche Themen
tchibo,
es wird besser sein,Ich schreibe dazu ein Extra Thema !
Da bleibt wenigstens etwas stehen ,
für die Nachwelt .
für mich ist das Verhalten völlig normal für ein "UNTEN"
liegendes Thermostat !
Maximal kann man das Temperaturverhalten da
Um 3-4 Grad ändern ,
aber das merkt man nur im Winter an der Innenraumwärme!
Bei steigenden Außentemperaturen ist das Schwanken der Nadel,
eh fast nicht mehr zu sehen .
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 22. Feb. 2021 um 16:8:01 Uhr:
für mich ist das Verhalten völlig normal für ein "UNTEN"
liegendes Thermostat !
Maximal kann man das Temperaturverhalten da
Um 3-4 Grad ändern ,
aber das merkt man nur im Winter an der Innenraumwärme!
@rosi03677
Bin heute seit langer Zeit wieder Autobahn gefahren. Anfahrt bis zur Auffahrt gut 30 km, Motor also eigentlich warm, Klima Kompressor aus.
Die ersten 20 km mit Tempomat 120, Temperatur konstant 78 Grad. Dann Feuer frei bis Anschlag, konnte ich gut 8-10 km halten, Temperatur konstant 74 Grad. Sie steigt wie schon gesagt nur wieder wenn man langsamer wird.
Dieses Verhalten kann nicht normal sein, kenne ich nicht von meinem Wagen. Selbst mit kaputtem Thermostat stand er immer über 80 Grad, auch wenn es natürlich länger gedauert hat.
Nächste Woche wird gespült und jede Verbindung gecheckt, melde mich danach.
Gruß
Andre
Der Fahrtwind kühlt Zusätzlich den Motor es könnte auch der Thermoschalter sein der Ventilator läuft permanent.
Wie ich im Eingangspost schrieb, springt der Lüfter bei 97 Grad an und läuft sonst NICHT mit.
Habe deshalb extra den Klima Kompressor abgeschaltet, damit der Lüfter nicht dazwischen funkt weil er ständig läuft.
Gruß
Andre
Tchiobmann,
das eigene Thema mit dem Thermostat habe ich fast fertig !
mal sehen ob Abends .
ob Wahler jetzt noch so gut ist wie früher kann ich nicht Wissen ,
nach dem Verkauf ca 2013 an Borg/Warner .
evtl ist da Valeo oder Behr besser,wegen der Durchmischung
des Kühlmittel ,bei Thermostat "UNTEN" !
ich hatte früher auch immer Wahler verbaut!
mfg
So, heute ein Thermostat von Behr eingebaut und siehe da, er wird wieder normal warm, 85-86 Grad. Somit ist das vor Wochen auch neu verbaute Thermostat von Wahler gleich kaputt gewesen...
Gruß
Andre
Tchibo,
Das Wahler wird nicht unbedingt defekt sein,
nur anders Aufgebaut sein ,Wie das Behr ,
evtl Feder,Wachsthermostat .
Mfg
Beide optisch zu 99% identisch, habe leider kein Foto gemacht. Federdruck vom Gefühl her auch, im Wasserkocher ging es recht schnell auf aber nicht wieder zu... Also Schrott.
Gruß
Andre
Tchibo,
Wahler ist auch schn wieder verkauft von BW.
hat mir unser Teilefuzzi heute mitgeteilt,
irgendeine Trumpfirma die Kreuz und Quer
das Zeug in der Welt einkauft.
Mfg
Nabend! Was isn aus dem guten alten Test im Wasserbad geworden? Da kann man das doch super sehen. Auch wie schnell er wieder zu macht?
Gruß
Keulinchen
Moin keulinichen
Wer ein Thermostat Neu macht,
steckt es ins Fahrzeug und schmeißt es nicht
vorher ins Wasserbad.
Nur wenn sich nicht viel ändert am Temperaturverhalten mit neuem Thetmostat,
Ist das Wasserbad die einzige Alternative um
Eine Aussage zu treffen, Mist oder Gut !
oder die Erfahrung im Beruf bei einer Probefahrt zeigt es Dir,
Mist oder Gut.
Mfg