Temperatur kaum noch über 70 Grad

Mazda 6 GJ/GL

Hallo zusammen,

ginge es um einen alten VW würde ich das Thermostat tauschen da mein 6er nicht über 70 Grad kommt.... aber bei einem jungen Auto mit recht wenig Kilometern überrascht mich das etwas. Bei 1 Grad Außentemperatur und nur 21 Grad Vorgabe für innen sollte der auf 250km doch die 90 Grad annähernd erreichen. Über 73 kam ich nur durch Vollgasbeschleunigung in der linken Spur auf mehreren Kilometern.... mit dann durchgehend 210, aber auch da warens maximal 80 Grad.

Hat der Mazda 6 (Bj22, 2.5) ein altmodisches Thermostat oder ein elektrisches mit Kennfeld?

Habe bald den 40Mm Service und werde das einmal ansprechen.

25 Antworten

Hello
First of all – thanks – it’s a pleasure to speak English here in Germany

In regards to coolant control valve failure – you never know, unfortunately, but symptoms – match. Of course there could be some other failures, and here, we need to rely on Mazda servicemen, we are paying huge money for annual inspections. They must be professionals – however, I guess, not in all the cases it’s true.

I remember once I spoke with the Mazda service man here in Germany about possible Steuerkette change (after 150000-200000 km). He said that this operation has been never performed in his service and by him personally… I was impressed.

In regards to vorne brake discs and pads.
When I purchase my car this summer, it was located on dealer parking and stayed without movement 2 months. The brake disks were all in rost. The dealer said that there is a TB for rear brake pads and discs and they are ready to change it free of charge before I purchase the car. There is no TB for the front brake disks and pads. The car had 20 000 km Kilometerstand by that time.

By 23 000 km I started noticing lenkrad vibration when you brake from 140 or 120 km/h to 80 km/h. So, brake disks had unregelmäßige Abnutzung.

So, I asked dealer about change on the free of charge basis, but they refused.
So, I had to pay myself.
You can see the price a paid in the attachment. Prepare your money.
By the way, I heard a lot of stories about bad quality of Mazda OEM brake disks and pads.

Good luck and please let know the news when you visit the service.

Brakes

Endlich ist er repariert, mit 4 Rechnungen (Thermostat Garantie Mazda, Leasingfirma nach Murren wegen niedriger Laufleistung und hoher Kosten die Bremsen, PDC auf unser Schadensmanagement mit anderer Leasingfirma und Leihwagen auf meine Firma).

Neue Bremsen vorne drin und es ist wieder Ruhe beim Bremsen.
Neues Thermostat und nach 10km hat er schon die 90 Grad fast geknackt.
PDC hatte wohl, entgegen erster Meldung doch einen Steinschlag.

Danke für die Rückmeldung, dass es der Thermostat war!

Hatte genau das gleiche Problem mit meinem Mazda 6, 2020, 165 PS. Auch hier ist schon ein elekrisches Thermostat verbaut. Gott sei Dank habe ich Garantieverlängerung welche die Kosten übernommen hat (Thermostat 650 Euro + ca. 200 Euro Montage). Übrigens Motortemperatur liegt nach Warmfahrt immer bei ca. 90 Grad. Genau dafür ist das Thermostat da, um die Motortemperatur bei 90 Grad zu halten. Bei defektem Thermostat ist der große Kühlkreis immer offen, und die 90 Grad kann nicht erreicht werden. Was die Anderen dazu schreiben ist Unsinn.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Siegener schrieb am 23. Februar 2024 um 10:42:54 Uhr:


Hatte genau das gleiche Problem mit meinem Mazda 6, 2020, 165 PS. Auch hier ist schon ein elekrisches Thermostat verbaut. Gott sei Dank habe ich Garantieverlängerung welche die Kosten übernommen hat (Thermostat 650 Euro + ca. 200 Euro Montage). Übrigens Motortemperatur liegt nach Warmfahrt immer bei ca. 90 Grad. Genau dafür ist das Thermostat da, um die Motortemperatur bei 90 Grad zu halten. Bei defektem Thermostat ist der große Kühlkreis immer offen, und die 90 Grad kann nicht erreicht werden. Was die Anderen dazu schreiben ist Unsinn.

Hast du mich auch gemeint ?
War zumindest meine erste Vermutung!

https://www.motor-talk.de/.../...-noch-ueber-70-grad-t7561489.html?...

Entschuldige bitte meine Verallgemeinerung. Vieles Geschriebene und auch Dein Beitrag ist genau richtig! Mir geht es nur um die Sache. Mein Freundlicher wollte mir erzählen, es läge an der niedrigen Außentemperatur ??. Deshalb habe ich den Beitrag geschrieben. Alles gut?

Alles gut. Es gibt auch KFZ-ler die wenig Ahnung haben.
Aber hier sind auch wenige welche hilfreiche Hinweise geben.

Mein Lenkrad zittert wieder beim Bremsen, ganz schlimm bei 120, unter 70 ist ziemlich Ruhe.
Das kann doch unmöglich schon wieder die Bremse sein.... sind ja erst 7Mm drin... war auch nicht auf der Nordschleife und bin nicht die ganze Strecke den Brenner hoch und runter.

Mir hat mal ein KFZ-ler (Meister) erklärt.....das bei diesem Symptom die hinteren Bremsen dafür ursächlich sind.

Evtl. kann auch das ABS ansprechen.....sollte auch mal kontrolliert werden.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 15. März 2024 um 21:50:57 Uhr:


Mein Lenkrad zittert wieder beim Bremsen, ganz schlimm bei 120, unter 70 ist ziemlich Ruhe.
Das kann doch unmöglich schon wieder die Bremse sein.... sind ja erst 7Mm drin... war auch nicht auf der Nordschleife und bin nicht die ganze Strecke den Brenner hoch und runter.

Bremsen sind beim 6er leider ein elendiges Thema.

Die Scheiben vorne neigen dazu Schlag zu bekommen.
Dazu reichen ein paar starke Bremsungen auf der AB.

Hatte das selbst nach knapp 20 Monaten und ca. 22tkm.

Die Werkstatt hat dann statt der OEM Ware andere genommen. Weiß ehrlich gesagt aber nicht mehr welche. Und mittlerweile halten diese >70tkm.

Einmal auf den Bremsenprüfstand und du kannst sehen, ob es die Scheiben sind.

Sollte das nicht besser irgendwohin verschoben werden, wenn die Diskussion hier noch weitergeht? Lt. Überschrift sollte es hier ja eigentlich um die Kühlwassertemperatur gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen