Temperatur immer bei 75 °C
Ich habe bemerkt das seit einiger Zeit die Temperatur im 5 min. Intervall zwischen 75°C und 90°C schwankt. Heute habe ich einen Ölwechsel gemacht und jetzt bleibt die Anzeige auf 75°C (hat bestimmt nichts mit dem Ölwechsel zu tun, ist mir aber heute aufgefallen)! Ist vielleicht das Thermostat defekt, wenn ja - wo befindet sich das?
Danke im Voraus...
MfG
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ziemlich sicher Thermostat! Evtl. ist der Kühlmitteltemp.Fehler auch defekt, aber ich würde erstmal auf Thermostat tippen
Jou, werde auf jeden Fall beides Tauschen!
Bleibt nur noch eine letzte Frage: Wo ist der Fühler? 😁
Der Fühler sitzt im Kühlmittelschlauch, der fahrerseitig neben dem Zylinderkopf her geht. Ist von oben eingesteckt und mit einem Federring gesichert. EIn paar cm weiter vorn sitzt ein weiterer Fühler, der aber horizontal zum Motor hin eingebaut ist. Hab gerade alles abgesucht, aber kein Bild gefunden🙁
Hey Nos,
also Tank war 3/4 voll.Daran kann es net gelegen haben.
Bei mir ist es exakt so wie bei Bobby.
Die Frage ist ja, ob der Wagen trotzdem warm ist,auch wenn es das Kombi,bzw die Klimatronic nicht anzeigt???
Danke Nos. Das Foto ist schon völlig OK. Reicht wenn ich ungefähr weiß wo die Fühler sind...
Ähnliche Themen
Ich war immer der Meinung das Kanal 49 Kühlmitteltemperatur und Kanal 51 Motortemperatur ist!?
Wenn dem so ist wäre ist es doch normal das die Temperatur von Kanl 49 schwankt in dem Moment wo der Thermostat gerade öffnet bzw. erstmal wieder abfällt wenn die kühlere Flüssigkeit reinläuft. Kanal 51 dürfte davon unberührt bleiben weil die Temperatur ja vom Motorblock abgenommen wird. Oder irr ich da?
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Ich war immer der Meinung das Kanal 49 Kühlmitteltemperatur und Kanal 51 Motortemperatur ist!?
Wenn dem so ist wäre ist es doch normal das die Temperatur von Kanl 49 schwankt in dem Moment wo der Thermostat gerade öffnet bzw. erstmal wieder abfällt wenn die kühlere Flüssigkeit reinläuft. Kanal 51 dürfte davon unberührt bleiben weil die Temperatur ja vom Motorblock abgenommen wird. Oder irr ich da?
Ist es auch.
Das Thermostat dient ja dazu die Temperatur konstant zu halten. Schwankungen von +-20°C sollten nicht drin sein.
Sorry, Alzheimer im Anfangsstadium... sollte demnächst doch besser erst in die Liste gucken... 49 ist natürlich die Kühlmitteltemperatur.
Ob das Thermostat überhaupt noch "lebt", kann man übrigens wie folgt "prüfen":
Nach nem Kaltstart wenige Kilometer fahren, sodass das Kühlwasser zwar warm ist (noch unter 80 Grad), das Thermostat aber den großen Kreislauf durch den Kühler noch nicht geöffnet hat. Dann einfach mal die Temparatur am Zuflußschlauch zum Kühler (Fahrerseite oben am Kühler) mit dem Abflußschlauch (Fahrerseite unten, läuft dann mitten vor dem Kühler entlang) vergleichen. Der Zufluß sollte warm sein, der Abflußschlauch sollte noch kalt sein. Sobald der Motor Betriebstemperatur hat, sollten beide Schläuche heiß sein.
Anderenfalls ist das Thermostat ganz sicher hin.
Ist natürlich eine absolut laienhafte Prüfung und sagt nichts darüber aus, ob das Thermostat immer auf +/- 10 Grad richtig öffnet und schließt. Wenn´s das aber nach dem Kaltstart schon nicht tut, dann ganz sicher auch nicht danach. Und nach 3 KM mal stehenbleiben und die Schläuche anfassen ist ja schnell geschehen...
Zitat:
Original geschrieben von Bobby31
Ist es auch.
Das Thermostat dient ja dazu die Temperatur konstant zu halten. Schwankungen von +-20°C sollten nicht drin sein.
Ok. Das stimmt natürlich. Gleich 20 Grad unterschied scheint mir auch zu dolle. Hab auch schom seit n paar Wochen nen neuen Thermostat bei mir rumliegen weil meiner hin is. Mal schauen ob ich morgen dazu komm den reinzufummeln. Will aber auch gleich den Ausgleichsbehälter mit tauschen da der Fühler im Winter immer spinnt. Und die Powergasket soll in dem Atemzug auch gleich mit rein. Hoffentlich hält sich das Wetter, hab nur n Carport. 🙂
Wenn das Thermostat hin ist, kann ich dann problemlos fahren?
Hab Morgen ne Strecke von 650 Km vor mir.
Der Motor müßte ja trotzdem warm werden,auch wenn das Thermostat hin ist,oder?
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Ok. Das stimmt natürlich. Gleich 20 Grad unterschied scheint mir auch zu dolle. Hab auch schom seit n paar Wochen nen neuen Thermostat bei mir rumliegen weil meiner hin is. Mal schauen ob ich morgen dazu komm den reinzufummeln. Will aber auch gleich den Ausgleichsbehälter mit tauschen da der Fühler im Winter immer spinnt. Und die Powergasket soll in dem Atemzug auch gleich mit rein. Hoffentlich hält sich das Wetter, hab nur n Carport. 🙂
Gutes Gelingen!
Poste doch mal bitte wie Du es gemacht hast (ohne/mit Kühlwasser ablassen, ohne/mit Ansuaugbrücken-Abbau etc.)...
Zitat:
Original geschrieben von Bobby31
Gutes Gelingen!
Poste doch mal bitte wie Du es gemacht hast (ohne/mit Kühlwasser ablassen, ohne/mit Ansuaugbrücken-Abbau etc.)...
Naja, das Kühlwasser muß ich auf jedenfall ablassen. Das heißt zumindest einen Teil, da ich ja das Ausdehnungsgefäß mitwechseln will. Und die Ansaugbrücke werd ich auch abbauen da dahinter ja die Powergasket reinkommt. Man kann den Thermostat aber auch ohne Demontage der Ansaugbrücke wechseln.
-Motorabdeckung ausbauen
-Abdeckung vor der Ansaugbrücke ausbauen
-Abdeckung über dem Ausgleichsbehälter ausbauen
-Abdeckung vom Schloßträger ausbauen
-Rohr für die Sekundärlufteinblasung vom Halter am Motor abschrauben und den Halter vom Führungsrohr für den Ölmeßstab abziehen.
-Alle elektrischen verbindungen trennen (N249+N112)
-Unterdruckschlauch zu dem elektrischen Umschaltventil am Saugrohr abziehen.
-Beide Luftschläuche an der Sekundärluftpumpe abziehen
-Keilrippenriemen ausbauen
-Schrauben von der Lichtmaschine lösen und diese nach vorn legen(Anschlüsse können dran bleiben)
-Kühlmittelschlauch vom Anschlußstutzen abbauen
-Anschlußstutzen abschrauben
-Thermostat rausnehmen.
Gruß Mathias