Temperatur geht kaum hoch
Hy Leute
Fahre nen TDI 1Z 90PS BJ 95
Habe ein Problem mit der Temperatur. Im Sommer kommt er immer ganz schnell auf 90 Grad. Jetzt wo es schon nen bissel kälter ist kommt er grad mal auf max 75 Grad. Egal wie lang ich fahre und wie ich ihn trete.
Woran kanns liegen?
Cu Burni
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golfliebhaber
Mich würde in erster Linie mal interessieren, was Du für ein Thermostat drin hast ( Hersteller )und dann bräuchte ich deinen MKB.Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
100 - 105 Grad ? Bist du sicher ? Da würde dein Motor bereits kochen.
ja klar bin ich mir sicher, ich kann die Anzeige schon noch ablesen.....und bin deshalb so sicher weil es sonst ja nur 70 grad angezeigt hat und nie mehr.....jetzt wo alles neu ist zeigt der mir mittlerweile, also ich bin jetzt knapp 150 km gefahren zwischen 90 und 105 grad an...
pendelt immer hin und her je nach fahrweise...aber ich gehe davon aus das es ok ist....
werkstattmeister hat mich noch nie enttäuscht...ps: als purer laie bist du mit sicherheit noch länger dran..da ich heute in der werkstatt schon gute zwei stunden war...
gruß100 - 105 ° C erscheint mir ein wenig zu viel.
Ist die Demontage beim IIIer so aufwendig ? Beim IIer mußt nur an der Wapu den Flansch abschrauben und das Ding rausziehen und gut.
Zitat:
Original geschrieben von Flow1984
Das heisst, jeder Motor hat sein eigenes Thermostat?
Zum Thema Wechsel, is das sehr aufwändig?? Kann ich das als KFZ Laie auch machen?
Was muss ich da so beachten??
Muss der Kreislauf dann entlüftet werden oder so?Werde das demnächst machen, weils mich schon stört das meine Temp immer so bei 70-80 hängt jetzt im Winter! Heizung geht ja, aber der Motor solls ja au schön warm haben!
THX
floW
Jeder Motor hat ein Thermostat. Baugleiche Motoren ( MKB ) haben den selben Thermostat drin.
Diesel und Benziner haben verschiedene Regler drin, mit wenigen Ausnahmen.
Du brauchst Dein Thermostat nicht zu wechseln. Solang die Heizung funktioniert oder der Motor nicht heiß wird ( kocht ), ist das nicht nötig.
Oh man, jetzt wollt ich nen Beitrag bearbeiten und hab versehentlich auf zitieren gedrückt...🙁
Wer dazu fragen hat, kann sich gerne an mich wenden. Ich helfe gern in Sachen Regeltechnologie.
...
Thermostat ist original VW also hersteller egal und MKB brauchst hier auch net.......
hat sich aber auch erledigt denke ich...
hab heut morgen mal reingeschaut im kalten zustand und der ausgleichsbehälter war ganz leer!
hab dann normales wasser nachgefüllt und den frostschutz gemessen...steht jetzt bei -35grad und der motor kommt auch nicht mehr über die 90 - 95 grad hinaus..war also weil zuwenig drin war so heiß geworden...naja war wohl doch noch luft im system und hat sich über nacht gesetzt...
also alles in ordnung...
gruß
Ähnliche Themen
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Golfliebhaber
Thermostat ist original VW also hersteller egal und MKB brauchst hier auch net.......
hat sich aber auch erledigt denke ich...
hab heut morgen mal reingeschaut im kalten zustand und der ausgleichsbehälter war ganz leer!
hab dann normales wasser nachgefüllt und den frostschutz gemessen...steht jetzt bei -35grad und der motor kommt auch nicht mehr über die 90 - 95 grad hinaus..war also weil zuwenig drin war so heiß geworden...naja war wohl doch noch luft im system und hat sich über nacht gesetzt...also alles in ordnung...
gruß
Na dann is ja gut. 😁
Trotzdem muß ich Dich nun belehren..also schonmal sorry dafür. 😉
VW produziert keine Thermostate, sondern wird damit beliefert.
Das weis ich so verdammt gut, weil ich bei einem der weltweit größten Hersteller für Regelgeräte arbeite und unter anderem den gesamten VW-Konzern beliefere.
So..und um Dir zu sagen, welches Thermostat bei Dir reinmüsste, brauche ich immer den MKB.
Soviel dazu... 😉
Greetz
Jazzy
gibs ihm ... aber nur mal um auf deine frage zurück zukommen : wie aufwendig ist denn nun das wechseln ? so wie beim gII ?
mfg KW
hmm, denke von 15 min bis zu einer stunde.
kommt auf die verhältnisse, räumlich (bühne) und persönlich an. du muss wasser ablassen, evtl. vorhandene servopumpe abbauen und baumeln lassen (nur schrauben lösen, nicht schäuche runter machen), zwei schrauben an der wasserpumpe lösen (weiss nicht genau wie man das nennt: thermostatgehäuse, das teil wo der schlauch vom kühler reingeht, neues thermost mit o-ring einsetzen, alles wieder zusammenschrauben und kühlsystem entlüften.
fettich, und freuen, das wieder alles funktioniert.
Hi,
ich fahre einen 93'er ABU und komme auch im Winter selten über 70Grad hinaus. Werde dann wohl auch mal das Thermostat wechseln lassen. Wie lange braucht man bei meinem Wagen denn dafür? Ist da auch alles verbaut wie beim 1.8L-Modell?
Gruss Markus
...
mal ne frage nebenbei:
wieviel grad frostschutz muß eigentlich drin sein im allgemeinen, bzw. wieviel habt ihr drin?
gruß
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Golfliebhaber
mal ne frage nebenbei:
wieviel grad frostschutz muß eigentlich drin sein im allgemeinen, bzw. wieviel habt ihr drin?
gruß
20 -25 ° C Minus. Ist in unseren Breitengraden nötig.
Kann mich vor einiger Zeit an -20 °C in Baden-Württemberg erinnern. Lieber zuviel als zu wenig.
😉
Also ich habe in etwa 90 min gebraucht! Man glaubt gar nicht wie schön ne funktionierende Heizung ist! Kanns allen die da Probs haben nur empfehlen das Ding zu wechseln!
Greetz
SG80
also ich hab jetzt auch vor den thermostat zu wechseln, denn um so kälter es wird, desto weniger steigt meien temperatur
...MKB: ABU
so weit ich das schon von logiccube erzählt bekommen habe sitzt der thermostat ja oben (unter dem Zündverteiler) in der 3er Kupplung.
(die 3er kupplung: 2 schläuche gehen zum kühler, 1er in richting innenraum wieder zum motor)
wenn ich nun einfach die kupplung abnehme, würd ja wahrscheinlich erstmal kühlwasser auslaufen oder?
also auch aus dem motorblock oder?
nachdem ich dann den thermostat mit dichtung gewechselt habe, die kupplung wieder angeschlossen habe und das kühlwasser wieder eingefüllt habe muss ja noch die luft aus dem motor raus oder?
das ist das entlüften oder?
muss ich einfach nur den motorlaufen lassen, den deckel vom kühlwasserspeicher öffnen und warten bis der thermomstat geöffnet hat, das wasser eingelaufen ist und die luft aufgestiegen ist ?
oder muss ich das anders entlüften ? oder noch auf irgendwas achten?
mfg JKW
weiss keiner ?
das thermostat sitzt in der wasserpumpe. da geht ein schlauch vom kühler (unten) rein. in dem boden zur wapu sitzt das thermostat.
aber, dass steht alles oben schon!! :-)
nja, wie du sicher gelesen hast fahre ich den abu .. der wiederrum einen 1.6 l motor ist .. die 1.8 und 1.6er unterscheiden sich da anscheinend recht deutlich .. die frage geht daher eher an die abu menschen die ahnung davon haben .. da ich zum beispiel mit sicherheit nicht an der servopumpe vorbei muss ...mfg jKW