Temperatur geht kaum hoch

VW Vento 1H

Hy Leute

Fahre nen TDI 1Z 90PS BJ 95

Habe ein Problem mit der Temperatur. Im Sommer kommt er immer ganz schnell auf 90 Grad. Jetzt wo es schon nen bissel kälter ist kommt er grad mal auf max 75 Grad. Egal wie lang ich fahre und wie ich ihn trete.

Woran kanns liegen?

Cu Burni

100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ford-Chris


 

zum problem: natürlich braucht ein auto bei diesen temperaturen viel länger bis es warm wird. jedoch sollte bei einem funktionierenden thermostat die temperatur nicht gross schwanken, denn es hat ja gerade die aufgabe, die temparatur zu regeln. bei kaltem motor ist es geschlossen, wird das kühlwasser warm, so öffnet sich das thermostat und erweitert den kühlkreislauf um dem kühler. dabei geschieht das öffnen nicht digital (also auf = ganz auf ;-) ) sondern nach und nach öffnet sich das mehr.

Richtig.

Das Thermostat hat im groben Sinne die Aufgabe, die Temperatur des Kühlmittels unterhalb des gewünschten Maximalwertes zu halten. Das erfolgt über die Regulierung des Kühlmitteldurchflusses durch den Kurzschlußkreislauf, bzw. durch den Kühler.

Bis die maximale Kühlmitteltemperatur erreicht ist, zirkuliert nur ein Teil des Kühlmittels auschließlich durch den Motor, ohne den Kühler zu durchlaufen.- Das nennt man Kurzschluß.

So wird eine schnelle Erwärmung des Motors gewährleistet - der mechanische Wirkungsgrad des Motors verbessert sich deutlich, die emmissionsungünstige Kaltlaufphase des Motors wird verkürzt.

Sobald die maximale Kühlmitteltemperatur erreicht ist, schließt der Thermostat den Kurzschlußkreislauf und öffnet den Zufluss zum Kühler, sodaß das gesamte Kühlmittel zur Verfügung steht und vollständig durch den kühler geleitet und gekühlt wird.

Die Thermostate sollten zwischen 85 °C und 89 °C aufmachen.

Kleiner Zusatz für Euch, für den, den es interessiert
😁

...

und wann schließt es wieder?

hab heute nach dem wechsel erst mal eine zeit lang 100 - 105 grad gehabt..ist das normal?

vorher immer konstant 70 und jetzt so viel....

komisch..

gruß

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von Golfliebhaber


und wann schließt es wieder?
hab heute nach dem wechsel erst mal eine zeit lang 100 - 105 grad gehabt..ist das normal?

Gibts da nicht zwei verschiedene Versionen, u.a. eins, das später öffnet? 🙂

...

echt? ist das dann egal welches modell man da verbaut????

nicht schlimm?

gruß

Ähnliche Themen

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von Golfliebhaber


echt? ist das dann egal welches modell man da verbaut????
nicht schlimm?

Das weiß ich leider nicht, ob das schlimm ist bzw. wie die Einsatzbereiche der Thermostate definiert sind. Ich meine nur mal was von zwei verschiedenen Thermostatversionen gehört zu haben. War zwar glaub ich beim Passat 35i, aber das ist ja eh so ziemlich das gleiche 😉

Vllt. weiß jemand was Genaueres...

...

naja ich denke mal vw hat da schon das richtige reingebaut...der meister hat mich noch nie entäuscht und ich bin schon über 10 jahre da stammkunde...

gruß

der mechaniker wird schon das richtige eingebaut haben. denke, dass er zum entlüften des kühlsystems im stand den motor mal richtig hat laufen lassen, damit die ganze luft rauskommt. normalerweise zeigt das thermostat zwischen 80 - 90° an.

die frage, wann das thermostat wieder schließt, zeigt, dass hier immer noch welche das system nicht verstanden haben!

...

ja hat ihn länger laufen lassen auch mit höherer drehzahl zum entlüften....

aber es steht doch immer in den büchern drin...öffnet bei so und so....und schließt bei so und so....

ich wollte jetzt die gradzahl wissen, das es schließt wenn der kühlkreislauf geschlossen werden muß zwecks temperatureinhaltung ist mir ja klar...

gruß

der öffnungspunkt müsste bei 86° liegen, wenn ich das richtig in erinnerung habe. schaue aber noch mal zuhause nach.

...

und wann schließt es? bei 102 grad oder wann?

gruß

geschlossen ist es bei temperaturen unter 80° (das bedeutet kleiner, kurzgeschlossener kühlkreislauf ohne den kühler), dann geht es langsam auf und wasser aus dem kühler geht dann mit in den kühlkreislauf. ziel ist es, dass die temperatur immer um die 85-90° gehalten wird. ganz offen wird das thermostat daher nur im sommer im volleinsatz sein!

verstanden? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ford-Chris


geschlossen ist es bei temperaturen unter 80° (das bedeutet kleiner, kurzgeschlossener kühlkreislauf ohne den kühler), dann geht es langsam auf und wasser aus dem kühler geht dann mit in den kühlkreislauf. ziel ist es, dass die temperatur immer um die 85-90° gehalten wird. ganz offen wird das thermostat daher nur im sommer im volleinsatz sein!

verstanden? :-)

Stimmt so nicht ganz. Thermostate kommen auch im Winter zum Einsatz. Z.B. unter Vollast.

Stehst du dann im Stau oder ähnliches, arbeitet das Thermostat selbstverständlich auch.

Oder warum glaubst du gibt z.B. der Thermoschalter das Signal an den Lüfter zum Kühlen ? Dieser ist ebenso abhängig von der Kühlmitteltemperatur wie der Thermostat. Und der sollte bei 87 ° C + - 2 ° C aufmachen.

Unterschreitet er diesen Wert, macht er wieder zu.

Zitat:

Original geschrieben von Golfliebhaber



wann schließt es wieder?

hab heute nach dem wechsel erst mal eine zeit lang 100 - 105 grad gehabt..ist das normal?

vorher immer konstant 70 und jetzt so viel....

komisch..

gruß

100 - 105 Grad ? Bist du sicher ? Da würde dein Motor bereits kochen.

Zitat:

Original geschrieben von herrunheil


Gibts da nicht zwei verschiedene Versionen, u.a. eins, das später öffnet? 🙂

Später weis ich grad nicht.. Allerdings gibt es Thermostate, die früher aufmachen.

Vom Diesel gibt es 2 Arten, diese öffnen bereits bei 84 ° C oder 87 ° C.

Zitat:

Original geschrieben von herrunheil


Das weiß ich leider nicht, ob das schlimm ist bzw. wie die Einsatzbereiche der Thermostate definiert sind. Ich meine nur mal was von zwei verschiedenen Thermostatversionen gehört zu haben. War zwar glaub ich beim Passat 35i, aber das ist ja eh so ziemlich das gleiche 😉

Vllt. weiß jemand was Genaueres...

Die Thermostate sind sich im Prinzip ähnlich und werden nur in ihren verschiedenen BÖ ( Betriebsöffnungszeiten ) unterschieden.

Von beinahe jedem Thermostat gibt es mehrere Versionen mit verschiedenen BÖ's.

😁

Zitat:

Original geschrieben von Ford-Chris


der öffnungspunkt müsste bei 86° liegen, wenn ich das richtig in erinnerung habe. schaue aber noch mal zuhause nach.

Ganz genau gesagt und wie bereits geschrieben 87 ° C PLUS MINUS 2 ° C, sprich Öffnungspunkt kann zwischen 85 °C und 89 °C sein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golfliebhaber


und wann schließt es? bei 102 grad oder wann?

gruß

Der Thermostat schließt, sobald die Temperatur von 85 Grad unterschritten wurde. Geht die Temperatur drüber, macht es wieder auf und erweitert den Kühlkreislauf. Logisch, oder ?

Vielleicht sollte man erwähnen, daß der Thermostat sich nur öffnen kann, sobald es durch Wärme beeinflusst wird. Das ist technisch bedingt.

Das heisst, jeder Motor hat sein eigenes Thermostat?

Zum Thema Wechsel, is das sehr aufwändig?? Kann ich das als KFZ Laie auch machen?
Was muss ich da so beachten??
Muss der Kreislauf dann entlüftet werden oder so?

Werde das demnächst machen, weils mich schon stört das meine Temp immer so bei 70-80 hängt jetzt im Winter! Heizung geht ja, aber der Motor solls ja au schön warm haben!

THX

floW

Bei den 1,8er ist das ziemlich aufwändig. Das Ding ist total verbaut. Lima, Wapu, Servopumpe muss alles ab, erst dann kannt den Ther. aus der Wapu raus ziehen.
Als Laie bist du bestimmt 2 std dabei....

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


100 - 105 Grad ? Bist du sicher ? Da würde dein Motor bereits kochen.

ja klar bin ich mir sicher, ich kann die Anzeige schon noch ablesen.....und bin deshalb so sicher weil es sonst ja nur 70 grad angezeigt hat und nie mehr.....jetzt wo alles neu ist zeigt der mir mittlerweile, also ich bin jetzt knapp 150 km gefahren zwischen 90 und 105 grad an...
pendelt immer hin und her je nach fahrweise...aber ich gehe davon aus das es ok ist....
werkstattmeister hat mich noch nie enttäuscht...

ps: als purer laie bist du mit sicherheit noch länger dran..da ich heute in der werkstatt schon gute zwei stunden war...
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen