Temperatur geht kaum hoch
Hy Leute
Fahre nen TDI 1Z 90PS BJ 95
Habe ein Problem mit der Temperatur. Im Sommer kommt er immer ganz schnell auf 90 Grad. Jetzt wo es schon nen bissel kälter ist kommt er grad mal auf max 75 Grad. Egal wie lang ich fahre und wie ich ihn trete.
Woran kanns liegen?
Cu Burni
100 Antworten
abu is'n 1.6er und einfacher geht glaub ich gar nicht .:P
meine temperatur geht bei +6°C nicht über 70°C hinaus. nehme ich bei einer ruhigen fahrt von 30-40km auf der landstrasse auch noch die gesamte warme luft über die innenraumheizung ab, dann sinkt die temperatur bis zu den vier strichen nach links ab. der verbrauch ist auch höher, heute gibt's die rechnung an der tanke.
wird dann ja wohl das hier besprochene thermostat sein, oder?
hat jemand von Euch die korrekte ersatzteilnummer für mich? bei vw heisst es für den 0600, 911 mkb: aee baujahr 1996: 032 121 110b, bei ebay: 056 121 113d. im netz habe ich für die 032 121 110b eine öffnungstemeratur von 87°C gefunden und für die ersatzteilnummer 056 121 113d von nur 80°C.
im buch jetzt-helfe-ich-mir-selbst steht:
1,4 und 1,6l 84°C; 1,6 und 2,0l: 97°C.
wat nu?
danke!
Lars
tjoa nicht das ich's wüsste was es sein muss aber meiner öffnet bei 87° und das geht gut hab ja auch n 1.6er .. hab konstant 90° wenn er nach ca 5 bis 10 km warm ..
mfg JKW
PS: vorher ging meine heizung auch und bis 70° ging er auch .. jetzt geht er schneller, weiter hoch und die heizung ist auch deutlich wärmer ( ging vorher auch schnell handwarm .. jetzt geht sie bei selber stufe noch schneller und auf heiß)
@JKW
hast du das thermosthat bei ebay für 4,99 EUr plus versand gekauft?
welches artikelnummer hast Du geliefert bekommen?
Lars
Ähnliche Themen
jo der für 4.99 .. meinste die artk nr von der ebay auktion oder die vw teile nr auf dem thermostat ?
mfg jKW
Laut Artk beschreibung:
"Die OE Nummern sind:
- 056 121 113 D
- 026 121 113"
Bezeichnung: "Thermostat VW/Audi/Seat mit Dichtung NEU Passat 32B/35I Vento Jetta Golf 1-3 Polo Audi 80/100"
Artikelnummer: 7935527518
mfg JKW
genau diese nummern bereiten mir kopfschmerzen. die eine hat sich geändert und die zweite ist lt. vw eine rohnummer oder so. zumindest nicht im etka stehend. lt. verkäufer: öffnet es aber bei 87°C. was für unsere motoren richtig wäre. auc auf seiner internetseite im shop finden sich für meinen mkb noch weitere thermostate und org vw-nummern, die in der artikelbeschreibung teilweise 80°C als öffnungstemperatur nennen. bei atu soll das thermostat für den mkb: abu lt. prospekt nur 8,90 EUR kosten.
Lars
Zitat:
Original geschrieben von JKW
Laut Artk beschreibung:
"Die OE Nummern sind:
- 056 121 113 D
- 026 121 113"Bezeichnung: "Thermostat VW/Audi/Seat mit Dichtung NEU Passat 32B/35I Vento Jetta Golf 1-3 Polo Audi 80/100"
Artikelnummer: 7935527518
mfg JKW
056 121 113 D kanns gar net sein, der ist laut meinem Ersatzteil-Katalog für die 1,4 L ( ABD, AEX)
und für die 1,6 L ( AEK, AFT, AKS ) und für alle weiteren 1,8 L ( AAM, ABS, ADZ) und 2,0 L ( 2E, ADY, AGG, AKR, ABF)... 😉
Hallo alle zusammen,
habe auch das Phänomen dass die Temperaturen nicht hoch gehen jetzt im Winter, aber bei meinem wurde das komplette Temperatursystem komplett überholt --> da er 2 x ein Temperaturproblem hatte ! Meiner hatte mal Temperaturfühler Defekt sowie auch Temperaturschalter Defekt gehabt.
Als es noch etwas wärmer war vor paar Wochen, also um die 17 °C Aussentemperatur waren die Temperaturen von meinem Motor bei 85 - 90 und manchmal auch 100 im Stand, wenn man den Zündschlüssel auf Stellung 1 macht aber nicht den Motor startet.
Sobald man ihn aber gestartet hatte, ging die Temperatur runter und blieb dann im Bereich der 75 - 80 °C.
Temperaturfühler:
Als das mit dem Temperaturfühler war, ging die Temperaturanzeige falsch und er hatte dementsprechend auch Probleme bei minusgraden um - 15 bis - 20 °C wo wir im Winter 2003 hier hatten zu starten, da hat er meist 5 x Anläufe oder mehr da gebraucht bis er ging.
Temperaturschalter:
Und als es mit dem Temperaturschalter war ging der Kühler immer dann an als der Motor kalt war also noch nicht auf Betriebstemperatur und als er auf der war und eigentlich gekühlt werden sollte ... blieb der Kühler aus !
Resultat Temperaturen um 125 °C und drüber ... da kam auch schon die Kühlmittelanzeige und 30 min oder mehr Zwangspause bis er ein bisschen abgekühlt war.
Nachdem aber all dies behoben ist, läuft alles wieder korrekt und dass er im Winter nicht heisser wird, liegt daran das die Zugluft die beim Fahren entsteht ihn zusätzlich bei diesen tiefen Temperaturen runterkühlt.
Weil es mir auch komisch vor kam mit den Temperaturen habe ich ihn einmal vor kurzem schön gefordert bei minusgraden und da ging sie auf ca . 85 hoch sonst ist sie momentan bei 70 °C ... also ist es ganz normal.
Und als wir vor kurzem wieder mal - 13,8 °C hatten hat er zwar 2 Anläufe gebraucht wegen zu kaltem Motor und dickflüssigen Öl durch die Kälte, lief aber dann gut beim Dritten Versuch.
Wenn aber der Wagen trotz niedriger Motortemperaturen Probleme machen sollte, würde ich es mal prüfen lassen.
Gruss Thomas
war heute beim wirklich freundlichen.
problem: meine temperaturanzeige gezht auch bei ussentemepraturen von wie heute 7-8°C nicht über 75°C hinaus. selbst bei stadtverkehr erreicht mein wagen knappe 80°C. nie mehr. bei autobahnfahrt kraucht die anzeige/temperatur so bei 70°C rum.
der meister hat den wagen im stand mit 2000 bis 3000upm warmgeteten. und siehe da nach 2 minuten war der zeiger mittig auf 90°C und der ventilator springt an. also sieht ews ja ganz gut aus. auch die heizungsluft wurde spürbar heiss. war vorher (wie auch sonst) nur leicht erwärmt.
er hat die spannujng mit dem ohm-meter durchgemessen. alles ok. sein golf3 1,6l aee ebenfalls bj 1996 werde auch nie wärmer im winter. haben dann in seiner mittagspause das selbe speielchen an sienem wagen gemacht. er scheint recht zu haben.
ich werde es zunächst dabei belassen.
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
ich persönlich würd den nicht wechseln... zumindest mach ich das auch nicht bei meinem wagen. Ist irgendwie ne VW-Krankheit.
und Du frierst dann während de fahrt?
keine motortemperatur heisst bei meinem mkb: aee: max. lauwarme heizugsluft.
im stand wir mein wagen nämlich schön warm, 90°C und der lüfter springt an.
Lars