Temperatur bein 320cdi

Mercedes E-Klasse W211

Hey Leute
hab mir jetzt einen s211 320 cdi zugelegt(gebraucht)
Nun ist mir aufegfallen, dass der dieselverbrauch um einiges höher ist als angegeben.
Auf autobahn bei wirklich sehr sachter fahrweise 7.5l.
als 2. ist mir aufgefallen, dass die motortemperatur nur ca.60c erreicht.
bei dc sagen die, dass wäre normal bei der kälte.
mein alter w210 270cdi hat immer seine 80 grad erreicht.
Für mich hört sich das nach thermostat an. zu hoher spritverbrach durch zu kalten motor?!?!
Zuheitzer läuft.
Ist das wirklich normal??????

Danke
gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dig555



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Hallo Kawa, was ist das für ein Dokument???

Funzt bei mir nicht.😕

das docx funzt einwandfrei mit office 2007. evt das "x" entfernen nach dem doch, vlt klappts dann bei der vorversion. wenn nicht anbei Kawa`s text ins notepad gepastet als txt datei

dieses geschiss mit den .doc und .docx-dateien ist langsam unerträglich!!

microsoft typisch..

am besten als PDF sichern, ist gut, sicher und geht schnell!

🙂

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi, ich habe auch ein Problem mit meiner Temperatur. die 70°C erreich ich noch, aber auf 75°C komm ich nur bei großer Last(Bergauf beschleunigen). Hab mal kurz mit meinem Service-Menschen gesprochen und der meinte er bräuchte das Auto einen Tag um herauszufinden ob es der Zuheizer oder der Thermostat ist. Nachdem was ich hier gelesen habe ist es aber fast immer der Thermostat und der Zuheizer arbeitet nur bis ca 65°C und hat auch nix mit der Kühlwassertemperatur zu tun. Leider steht in Foren auch viel falsches, daher die Frage ob jemand genaueres weiß.

Danke
Fini

also das passt jetzt nicht ganz zum thema "meiner erreicht nur 60°" aber ich meine, es sollte hier auch erwähnt werden.

also ich hab einen 320 R6 cdi und der hatte ne glycolverseuchung. also musste ein neuer kühler her. nach dem wechsel stellte ich erstaunt fest, daß der wagen nun viel viel schneller warm wird. er erreicht nun gefühlt doppelt so schnell die betriebstemperatur (bei mit zw 85 und 90°). ist zwar paradox, weil ein neuer kühler eigentlich besser KÜHLEN sollte und demnach der motor noch langsamer aufheizen sollte, aber dem ist nicht so. zumindest bei mir.

So ich werde morgen dran gehen und das Teil tauschen. Wenn noch jemand die Anzugsmomente der Schrauben hätte wäre das super. Möchte speziel am Motor nicht zuviel oder zu wenig Kraft aufbringen. Ich hab was von 9Nm gelesen aber nicht speziel für den Motor. Außerdem hab ich gelesen, dass man den Ölfilter mit 25Nm anziehen soll. Mein Schwager wird mir helfen. der ist gelernter KFZ-Mechaniker wenn auch seit jahren in einem andern Gewerbe tätig.

Für die Schrauben vom Thermostatgehäuse brauchste keinen Drehmomentschlüßel !

Überleg mal 9 Nm (knapp 900 Gramm)............mit welchem Spielzeugschlüßelchen willste denn das messen ? (Klar gibts den, aber hast Du einen ?) 😕

Und das Ölfiltergehäuse kannste zu lassen, geht auch problemlos so ! 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen