temperatur bei minus [abc]

Audi 80 B3/89

ist es normal, dass die temperatur beim abc nicht über 80° geht, wenn draußen minus grade sind? (egal ob landstraße oder autobahn)

oder muss ich meinen thermostat erneuern?

29 Antworten

Meiner hat auch immer knapp 90 Grad....Egal wie kalt oder warm es ist.

Und schneller warm werden wird er durch diese Pappe nicht, da in der Warmlaufphase eh nur der kleine Kühlkreislauf durchflossen wird (ohne Kühler).....

Hi

Du nimmst den Grill ab und anschl. machst Du dir ne Skizze wie gross das Pappstück sein muss.

Die Pappe wird an den Grill (rückseite) angebracht fixiert mit Blumendrath

Das ganze muss nicht passend sein 2cm(frei) an den Seiten ist ok.

Ansch Grill wieder anbringen - russische Panzer fertig!

Ozzy

Bei mir ist Standardmäßig ein Plastikschutz hinter dem Kühlergrill. Es kommt nur die Kühlluft durch das mittlere Gitter der Stoßstange auf meinen Kühler.

mfg richta

ist bei irgendwem mit ABC motor die temperatur egal ob autobahn oder sonst und egal bei welcher temperatur konstant?

Ähnliche Themen

also meiner denkt auch ni dran bei minus graden groß über 80 zu gehen, heute, null grad hat er annähernd 90! thermostat 2wochen alt und von behr!

Zitat:

Original geschrieben von stefan-pirna


also meiner denkt auch ni dran bei minus graden groß über 80 zu gehen, heute, null grad hat er annähernd 90! thermostat 2wochen alt und von behr!

dito

ach ja, wenn ich 15km fahre, es minus 10 grad hat, bleibt der untere kühlerschlauch kalt! ab etwa 85 anzeige wird er warm, bei 90 ist er heiß! regeln tut es scheinbar richtig!

rischtisch 😉

Mein KV-Motor wird im Sommer bei Stadtfahrt recht warm... bis zu 100°C.
Bei ner Fahrt auf der BAB fällt sie dann auf ungefähr 80°C.

Jetzt im Winter auf der BAB geht sie eigentlich nie auf über 80°C.
Innerorts wiederrum ist sie normal bei 90°C.

Das mit der Pappe ist absolut nichts neues, hat man schon beim C-Kadett
gemacht. Also ist die Idee schon rund 30 Jährchen alt.
Damals war das größere Problem, das der Lüfter über den Riemen angetrieben wurde. Er lief immer mit...
Der Gedanke dabei ist dem Kühler weniger Kaltefahrtluft zu gönnen.
Und ja es funktioniert. Klar regelt der Thermostat den großen Kreislauf. Aber wenn der Kühler weniger kalte Luft bekommt, wird er schneller warm.
Der kleine Kreislauf ist ja trotz alledem aktiv. Und somit kommt auch schneller warme Luft. ;-)

Sollte die Themperatur normal sein, also irgendwo bei 90°C, kann man noch den Wärmetauscher kontrollieren. Wird Zu- und Rücklaufschlauch warm? Wenn ja kann es an der Klappe für die Innenraumheizung liegen. Vielleicht macht die nicht auf.

Klappe für die Innenraumheizung?
Klär mich bitte einmal auf welche Klappe du meinst.

An dem Gehäuse für die Lüftung, sitzt bei meinem Typ81 hinter der Mittelkonsole sitzt u.a. der Wärmetauscher. Dort ist auch eine Klappe durch die, die warme Luft ins Fahrzeuginnere strömt. Macht die nicht richtig auf wird im Inneren, trotz Betriebstemp. nicht richtig warm.

Stammt von Bilder-Google, hab selber momentan kein Bild

http://up.picr.de/5908743.jpg

Das silbgrige Teil

Mann,denk doch mal richtig nach,
NA klar wirds erst mal richtig warm wenn das Thermostat richtig funzt--aber wenn dann seine Öffnungstemperatur ereicht ist muss es zwangsläufig öffnen..(ist halt sein sinn)--und dann strömt wahnsinnig viel kaltes Kühlwasser in den Kreislauf und es muss wieder schliessen--was es dann hoffentlich auch wieder macht??
Und jetzt kommt der Sinn --oder Unsinn der Pappe oder wie auch immer ins Spiel(bei mir ist es seit Jahren -Teichfolie- die ,die komplette Front bei minusgraden abdeckt und somit meinen Benzinverbrauch bei Kurzstrecken in Grenzen hält!
Ich hab da 2 Kühler die eigentlich ab -10° ad absurum geführt sind.(auf jeden Fall bei kurzstrecken)
Bei AB Fahrten die länger als 50km sind entferne ich diese aber vorher -bzw.bei PP.Pausen wenn ich dies anhand von Öl oder Wassertemp. für notwendig erachte!!
Ansonsten noch viel Freude an diesem SCHEISS Winter--ich HASSE Winter--
MFG.

Hallo Audifreunde,
Das mit der Pappe sehe ich bedenklich, denn schnell hat es bei uns gleich mal wieder 10 Grad und mehr. Wenn man dann noch in einem Stau steht, dann geht die Temperatur gleich mal hoch und der Lüfter bekommt auch nicht mehr voll Luft.
Temperaturen um 80 Grad sind normal. Wenn natürlich die temp. bei Überlandfahrten sehr viel weiter als 80 Grad runtergehen, dann bleibt nichts anderes übrig als das Thermostat zu wechseln.
Die Anzeige beim 80iger ist eigentlich nie genau, sollte sich aber um die 80 Grad bewegen.

Hab bei meinem Heute auch beobachtet, bei + 5 Grad ca 80 Grad.
In der Stadt bei stop and go ging er dann auf ca 90 Grad

VG
Peter

hab grad gesehen sind ein par schreibfehler drin,diese sind gewollt und zur allgemeinen Belustigung nicht verbesset worden!!
mfg.mcgywer

Hallo,

Ein kleiner Tipp um die Anzeige zu prüfen.

Last euren Motor im Stand warm laufen
irgendwann müsste der Lüfter Stufe 1 angehen dass passiert bei ECHTEN ca. 95°C
Stufe 2 geht bei ca. ECHTEN 105°C an (bekommt ihr nur mit Pappe vorm Kühler hin)

vergleicht dass mit dem Instrument

(der Lüfter wird von einem Thermoschalter gesteuert dieser Kreis ist ein eigener und hat nicht mit dem Instrument oder dem Motorsteuergerät zutun)

ich kann euch fast versprechen das es am Instrument liegt, die Wiederstände steigen mit den Jahren an den Kontakten, aber es gibt auch da ein paar abhilfen, sucht einfach im Forum 😉

mfg Steel

Deine Antwort
Ähnliche Themen