Temperatur Anzeige rauf und runter !!!
Hallo Zusammen !!!
Habe folgendes Problem Audi A4 8E Lim. Bj 2001 TDI 130 PS
Meine Temperatur Anzeige steigt langsam hoch was auch Wärme Produktion verlangsamt habe einen Weg in Geschäft ca 20 km (erreiche grad so 90 Grad) es geht auch mal Berg runter und bei jetzigen Temperaturen z.B -2 Grad fällt die Kühlmittel Temperatur so auf bis 70 grad und dann wieder hoch wenn ich Landstrasse fahre oder. Was kann es sein ??
Erster Gedanke Thermostat defekt, diesen hab ich durch einen originalen ersetzt - alles beim alten
Kann es sein das der Temperaturgeber defekt ist ?? Beim Fehlerspeicher auslesen war nichts was mit dem Thema zu tun hat !!
Hat jemand Erfahrung damit, was es sein kann ???
Ich muss dazu sagen das ich dieses Problem nur bei kalter Jahreszeit habe. Im Sommer erreicht es 90 Grad und bleibt so.
Der Kühler läuft an sobald ich das Fahrzeug starte. Normal ???
Vielen Dank schon mal vorraus.
48 Antworten
Hallo Ulvhedin,
AUTO bedeutet: Klimakompressor wird bei Bedarf zugeschaltet. Die Luftverteilung geschieht automatisch und auch die Temperatur wird automatisch gehalten.
ECON bedeutet: Klimakompressor aus, im Sommer wird's affig heiß im Auto. Es ist die Abkürzung für ECONomy, also etwas spritsparend. Leuchtet die ECON-Lampe ist ECONomy an, also kein Klimakompressor. Der Klimakompressor läuft bei niedrigen Temperaturen sowieso im Leerlauf. Der belastet die Motorleistung nur, wenn er kräftig kühlen muss. ECON-Lampe aus = Klima an. Ist es draußen sehr feucht und die Scheiben beschlagen, kommst Du nicht drum herum die ECON auszuschalten. Auch mit der Antibeschlagtaste wird ECON ausgeschaltet, weil nur wenn ECON aus ist auch die Luft getrocknet wird.
Ich persönlich halte es etwas anders als Torsten. Ich habe eigentlich ECON immer an. Nur wenn die Scheiben beschlagen oder es im Sommer sehr heiß ist, dann mache ich die ECON aus. Leistungsmässig merkt man das, finde ich, schon, wenn die Klima mitläuft. Meine Temperatur jetzt im Winter 21 oder 22° und im Sommer, wenn es sehr heiß ist, 24°. Sonst bläst er mir zu viel kalte Luft rein und ich habe ständig Schnupfen. Die trockene Luft der Klima vertrage ich auch nicht so super, deswegen mache ich die Klima nur auf der BAB dauerhaft an, wenn ich nicht mit offenem Fenster fahren kann und es geschlossen zu heiß wird. Bei Temperaturen um 25° kühle ich nur die Standhitze runter und schalte ECON dann wieder ein. Im Winter schalte ich ECON nur an, wenn ich mit nassen Klamotten ins Auto steige und die Scheiben anlaufen.
Gruß
Rainer
das ist mir alles klar, aber ich muss nochmal explizit fragen 😉
AUTO ein ECON ein (Klima aus), dann ist der zuheizer auch aus?
Zuheizer also nur bei klima ein und auto?
ok gut danke. dann warte ich lieber bis er von selbst warm wird, um sprit zu sparen 😉
Ähnliche Themen
Also Fehlerspeicher ausgelesen !!!
Vom fehlerhaftem Geber---nichts,
also gehe ich davon aus das halt so ist mit der Temperatur.
Danke an Antichrist 666 -- gut erklärt mit dem Klima usw.
Ich hatte heute ein ähliches Thema, mit meinem Audi.
Bei der Fahrt (-9grad) 25km stieg die Temeperatur nicht auf 90grad, der Innenraum war aber schön warm.
Durch Auschalten der Heizung jedoch stieg er sauber auf 90grad. Ich denke auch das es an der Aussentemperatur liegt.
Mein Vorgänger hat auch schon mal ein ähnliches Problem, jedoch war da dann das Termostat defekt.
bei mir ist es ähnlich, auf 90° braucht er schon seine 20-25km bei -5/6°. allerdings fahre ich sehr vorrausschauend und schalte bei etwa 2000u/min. fahre ich ein wenig schneller oder schalte bei etwa 2500u/min und dazu strasse berg hoch dann geht es schneller. aber bei gergab geht sie schon von runter auf 70° oser sogar noch weniger. aber kann es thermostat sein? oder ist es tdi pd typisch?#
habe noch 3 monate garantie und vielleicht sollte ich den thermostat doch wechseln?
janusz
Bei meinem Seat LEon 1.9 TDI (Müsste der selbe, zumindest aber ein änlicher Motor sein) hatte ich auch Probleme auf Betriebstemp. zu kommen.
Das Thermostat war defekt. Aber nicht so, das es garnicht mehr öffnet, sondern halt nur ein bisschen.
Musste immer richtig reintreten, damit ich mal auf 90° gekommen bin.
WEnn du Garantie hast, würde ich Ihn tauschen lassen.
kleines update.
ich bin so froh das ich in die werkstatt gefahren bin. gestern auto abgestellt, heute um 15 uhr anruf bekommen. es wurde mir mitgeteilt, das die wasserpume schlecht fördert, bzw defekt ist. garantie übernimmt das, ich muss nur 30% vom thermostat und 30% von der pumpe. darauf hat mich der meister noch gefragt ob wir nicht zahnriemen wechseln sollen? er meint es ist zwar ein bissle früh aber der muss ja runter. ich müsste nur material kostet zahlen. ich denke zahnriemen mit spannrollen etwa 200€ oder? ich habe ja gesagt, dann habe ich 6 jahre ruhe.
janusz
ich habe des öfteren auch das problem
erst brauch er ewig bis er endlich mal auf 90° steigt und dann hab bemerkt...war auf der Autobahn unterwegs, tempomat bei 180 und nach etwa 50km fiel meine temperatur einfach wieder runter, bis auf ca 60/65°
Hi,
ich glaube nicht an die Story mit der Wasserpumpe die die Leistung ncht bringt- wäre das der Fall müßte dein Temperatur eher im oberen Bereich liegen, d.h. du müßtst 90°+ haben- macht wenig Sinn dass es eine Unterförderung der Kühlleistung ist. Und um an die Wasserpumpe heranzukmmen muß der :-) dein Zahnriemen auseinander nehmen- hat er diesen bei der Gelegenheit ersetzt?
Gruß
Thomas
zahnriemen wurde natürlich gewechselt, habe nur material zahlen müssen. war 9 tage in polen im urlaub, temperatur wenn sie schon auf 90 war ist auch so geblieben.
nun aber habe ich ein anderes problem. letztes jahr im sommer mit klimaut. tempomat 140 verbrauch ca. 5,5L (ausgrechnet). jetzt die gleiche strecke klima auf econ 21° tempomat 140 verbrauch 6,5 (ausgerechnet). habe noch meine kusens besucht, ein weg 150km, als ich zurück kam, verbrauch 4,8L (ausgerechnet) muss zugeben war nur landstrasse und ich führ max. 110km/h sonst 90-100. der wert ist ok. aber warum auf der bahn jetzt 1L mehr?
hat eine idee?
janusz
Kann am Billigdiesel liegen. Hatte das schon mal bei mir- Dieselpreis bei 0,95€/l, Verbrauch bei 6,8.
Wenn du durch PL fährst solltest du nicht den billigsten Diesel tanken. Die mischen sonstige schxxxxx hinein.
Rat: frag die Taxifahrer wo die tanken.
Außerdem ich hab bei mir festgestellt, dass sie oftmals die Zapfsäulen drehen (=Mehrliter) gilt auch hier für einige Aral Tanken- habe gestern in Eching getankt und sollte angeblich für 70 l bezahlen, obwohl mein Tank 65l Diesel fast.
Gruß
thomas
habe eigentlich immer bei shell in polen getankt. noname tanke meide ich immer, auch hier in d.
heute habe ich einen bekannten besucht , autobahn tempomat 120km/h bc zeigt 5,9 was etwa echt 6,2 entspricht. da stimmt doch was nicht, der motor hört sich sehr angestrengt an. luftfilter habe ich vor einem jahr (18000km) gewechselt, denke nicht das es an dem liegt. LMM defekt?
janusz