Temperatur 220CDI
Hallo,
ich habe eine Frage: bei den momentanen Außentemperaturen kommt mein CDI nicht über 50Grad Celsius. Nur im Stadtverkehr kommt er mal auf 70Grad.Standheizung ist ok. Vieleicht der Zuheizer?? oder Thermostat??? Was denkt ihr. Bin über jeden Tipp dankbar.
Und natürlich an alle " FROHE WEIHNACHT"
22 Antworten
Ich habe sowas erst auch vermutet und es eine Weile probiert. Nur das mit dem "nur gerade ansetzen" ist eine Sache für sich und schreibt sich leichter als es ist. Außerdem kenne ich selbstschneidende Schrauben, die enen schrägen Schlitz aufweisen. Das habe ich eine ganze Weile lang probiert, bis ich die Faxen dicke hatte. So gut kommt man da nämlich nicht ran.
Nach kurzem Vorbohren mit einem M6 Gewindebohrer (Geht ohnehin nicht bis ans Ende des Sacklochs) ließen sich die Schraubn sauber ansetzen und -zum Schluß mit etwas Kraft- auch ganz reindrehen.
Interessant auch, dass das in keiner Anleitung beschrieben wird, dann hätte man Klarheit. Oder man legt dem Th. einen Zettel in die Verpackung, wo das drauf steht, dann auch.
Zitat:
Original geschrieben von jean rauber
Ha Ha mit Behr gibt es dieses Problem mit Gewindeschneiden nicht... nur so
doch, mein Behr hatte auch keine Gewinde geschnitten... 😁
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Nach kurzem Vorbohren mit einem M6 Gewindebohrer (Geht ohnehin nicht bis ans Ende des Sacklochs) ließen sich die Schraubn sauber ansetzen und -zum Schluß mit etwas Kraft- auch ganz reindrehen.
du musst halt nen gewindebohrer für sacklöcher nehmen 😉
siehe bild
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ha ha ? 🙁Sehr witzig. Dem Besitzer eines 203 ab 04/2004 hilft das nur wenig. Denn da gehört eben kein Behr Thermostat rein. Der sieht völlig anders aus.
Also bei meinem 200er Motor ebenfalls 04/2004 ist ein Behr Thermostat drin.
Sieht auch gleich aus wie das auf dem Foto.Grüsse
Ähnliche Themen
Und bei meinem 203 2003 270 cdi auch gleich
Zitat:
Original geschrieben von MB200T2004
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ha ha ? 🙁Sehr witzig. Dem Besitzer eines 203 ab 04/2004 hilft das nur wenig. Denn da gehört eben kein Behr Thermostat rein. Der sieht völlig anders aus.
Also bei meinem 200er Motor ebenfalls 04/2004 ist ein Behr Thermostat drin.
Sieht auch gleich aus wie das auf dem Foto.Grüsse
Klar. Sind beides eben ältere Modelle. Maßgebend sind (ich kann nur für den 220 CDI sprechen) Schlüssel Nummern und Motorleistung. Da gibt es einen 2004er mit 143 PS und nach einer Modellpflege einen mit 150. Das letzte in dieser Form produzierte 203er Modell, dann kam 204. Letzterer hat den Wahler - Thermostaten. Der von Euch abgebildete ist der für das ältere Modell. Man darf das Datum der Erstzulassung nicht mit dem der Produktion verwechseln, nehme ich an. Mein 220er ist im August 04 zugelassen.
Die Sache ist ja dank der Unterstützung von Habsi nun geklärt: Selbst schneidende Schrauben, egal ob Behr oder Wahler. Es hat auch gereicht, den Anfang des Gewindes zu bohren, den Rest schafften Schraube und Rätsche von alleine.
Wer sich aber zukünftig mit diesem Thema auseinandersetzen muss, weil sein CDI nicht mehr richtig warm wird und einen mit EZ 2004 hat, ist gut beraten, genau auf die Angebote zu schauen, bevor er den falschen Thermostaten kauft. So selten gehen die wohl nicht kaputt.
Also mit den zwei schrauben hatte ich bei dem Behr Thermostat die gleichen Probleme.D.h. Ich musste auch mit den selbstschneidenden Schrauben arbeiten. Außerdem ist das Behr Thermostat 100% baugleich zur Serie, sonnst hätte ich es nicht genommen. Und der Ölfilter muss auch nicht ab!
Hoffe das ist ne kleine Hilfe.