Temparaturanzeige nie über 60 Grad

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Was ich mich schon immer gefragt habe ist, wieso die Temparaturanzeige des Motors nicht über 60 Grad geht. Seit dem ich das Auto gekauft habe ist das schon so.

Habe das Auto seit April.

Autoangaben in der Signatur.

Danke für Eure Antworten

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38



Zitat:

Original geschrieben von Makis83


Hy,

also hab heute die Karre getreten, Bergauf und vollgas!
Temperatur ist 1-2 Striche unter den 80°C geblieben. Heisse Luft kommt aber in den Inneraum.
Mehr geht nicht.

Wieder Geld in die Karre schieben 🙂

Hast du mal deine Kühlflüssigkeit überprüft?

Gruß, Frankfurt-38.

Meinst du dass sie zu gut sein könnte?

Der letzte Test hat bis -35°C angezeigt glaube ich 🙂

müsste eig. in Ordnung sein, da mein Auto letztens noch Inspektion hatte und es eig. überprüft werden sollte, ich schau morgen mal rein.

Danke für den Hinweis, schönen Abend noch

Zitat:

Original geschrieben von Makis83



Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38


Hast du mal deine Kühlflüssigkeit überprüft?

Gruß, Frankfurt-38.

Meinst du dass sie zu gut sein könnte?
Der letzte Test hat bis -35°C angezeigt glaube ich 🙂

Was willst du hören?

Die Wahrheit, dass dein Thermostat nicht in Ordnung ist akzeptiert du nicht.

Die Suchfunktion die dir das vielfach bestätigen würde nutzt du scheinbar auch nicht.

Ich glaube dir bleibt nur noch ein Wahrsager oder eine Märchentante.

Wie gesagt, hab das selbe Problem wie du gehabt, bis letzten Dienstag.... Thermostat wurde gewechselt, seitdem 85°. Hat mich insgesamt 70 Euro gekostet. Verzichte mal ein Wochenende auf eine Flasche im Club und du hast das Geld dafür 😉

Gruß, Frankfurt-38.

Ähnliche Themen

Hab heut auch gewechselt. das wars, nur Mut

Zitat:

Original geschrieben von bello1



Zitat:

Original geschrieben von Makis83


Meinst du dass sie zu gut sein könnte?
Der letzte Test hat bis -35°C angezeigt glaube ich 🙂

Was willst du hören?
Die Wahrheit, dass dein Thermostat nicht in Ordnung ist akzeptiert du nicht.
Die Suchfunktion die dir das vielfach bestätigen würde nutzt du scheinbar auch nicht.

Ich glaube dir bleibt nur noch ein Wahrsager oder eine Märchentante.

Hallo,

hab ich irgendwo gesagt dass ich nicht glaube das es defekt ist?
Ich schrieb sogar dass ich das Auto getreten habe um zu sehen ob die Temp. ansteigt. Das hat sie nicht. ALSO DEFEKT!
Les mal richtig. Nur Choleriker hier im Forum oder was ist los.

Hallo,

gleiches Problem bei meinem E 270 CDI, Temperatur ging kaum über 60 Grad hinaus, maximal 63 Grad (lt. Anzeige in der Thermotronic).

Eben habe ich bei MB den Thermostat erneuern lassen, jetzt sind es satte 90-92 Grad (der alte Thermostat hatte nicht mehr ganz geschlossen).

Kosten:
19 AW 138,70 Euro
Thermostat 46,04 Euro
Frostschutz 2,87 Euro
MwSt. 35,65 Euro
Gesamt 223,26 Euro
(+ Wagenwäsche gratis)

Das ist ein happiger Preis, wo doch Einige schreiben das man es selbst gut machen kann 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Makis83



Zitat:

Original geschrieben von bello1


Was willst du hören?
Die Wahrheit, dass dein Thermostat nicht in Ordnung ist akzeptiert du nicht.
Die Suchfunktion die dir das vielfach bestätigen würde nutzt du scheinbar auch nicht.

Ich glaube dir bleibt nur noch ein Wahrsager oder eine Märchentante.

Hallo,

hab ich irgendwo gesagt dass ich nicht glaube das es defekt ist?
Ich schrieb sogar dass ich das Auto getreten habe um zu sehen ob die Temp. ansteigt. Das hat sie nicht. ALSO DEFEKT!
Les mal richtig. Nur Choleriker hier im Forum oder was ist los.

Wechsel einfach das Termostat und gut ist.😉

Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Das ist ein happiger Preis, wo doch Einige schreiben das man es selbst gut machen kann 🙁

Stimmt ist eigentlich easy! Hab es mit meinem Schwager in 4 Stunden geschafft. Es wäre in unter einer Stunde gegangen aber da Kühlwasser ausgelaufen ist musste die Garage gesäubert werden und eine Probefahrt gehört natürlich auch dazu. Außerdem ist eine Schraube runtergefallen und deshalb musste ich unters Auto um den Schutz abzumachen. Aber wie schon geschrieben ist es in unter einer Stunde machbar.

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven22


Hallo,

gleiches Problem bei meinem E 270 CDI, Temperatur ging kaum über 60 Grad hinaus, maximal 63 Grad (lt. Anzeige in der Thermotronic).

Eben habe ich bei MB den Thermostat erneuern lassen, jetzt sind es satte 90-92 Grad (der alte Thermostat hatte nicht mehr ganz geschlossen).

Kosten:
19 AW 138,70 Euro
Thermostat 46,04 Euro
Frostschutz 2,87 Euro
MwSt. 35,65 Euro
Gesamt 223,26 Euro
(+ Wagenwäsche gratis)

wieso geschlossen ? das Thermostat macht doch auf, wenn der kleine Kreislauf heiss ist.

@ GLYOXAL

Naja, der hat aber gar nicht erst geschlossen, also konnte der kleine Kühlmittelkreislauf überhaupt nicht richtig heiß werden. Ein Fahrzeug mit nicht schließendem Thermostaten kann bei diesen Temperaturen nun mal nicht auf Betriebstemperatur kommen.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


@ GLYOXAL

Naja, der hat aber gar nicht erst geschlossen, also konnte der kleine Kühlmittelkreislauf überhaupt nicht richtig heiß werden. Ein Fahrzeug mit nicht schließendem Thermostaten kann bei diesen Temperaturen nun mal nicht auf Betriebstemperatur kommen.

Genau richtig, so hat es mir der Meister auch erklärt; im Grunde hätte der Thermostat überhaupt nichts mehr geregelt, weil er immer geöffnet war.

@ Old Man:
Die Abhängigkeit zwischen Preis und Selber-machen-können verstehe ich jetzt aber nicht so ganz. Wenn ich etwas nicht selber machen kann oder will, muß ich halt den Werkstattpreis zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven22



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


@ GLYOXAL

Naja, der hat aber gar nicht erst geschlossen, also konnte der kleine Kühlmittelkreislauf überhaupt nicht richtig heiß werden. Ein Fahrzeug mit nicht schließendem Thermostaten kann bei diesen Temperaturen nun mal nicht auf Betriebstemperatur kommen.

Genau richtig, so hat es mir der Meister auch erklärt; im Grunde hätte der Thermostat überhaupt nichts mehr geregelt, weil er immer geöffnet war.

@ Old Man:
Die Abhängigkeit zwischen Preis und Selber-machen-können verstehe ich jetzt aber nicht so ganz. Wenn ich etwas nicht selber machen kann oder will, muß ich halt den Werkstattpreis zahlen.

Du hast die freie Werkstattwahl, wenn du es nicht selber machen kannst, aber 223,26 € für einen Thermostat wechseln, finde ich zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Old Man



Du hast die freie Werkstattwahl, wenn du es nicht selber machen kannst, aber 223,26 € für einen Thermostat wechseln, finde ich zu hoch.

Gut, so hört sich das anders an, gemeint war also die Höhe der Kosten an sich. Ich kann nicht beurteilen, ob das angemessen ist oder nicht. Es hieß, daß man zwei Stunden benötigt, und als ich nach knapp zwei Stunden zurückkam, wurde das Auto gerade aus der Werkstatt gefahren und es ging zur Probefahrt. Wenn ich lese, daß fini mit seinem Schwager ca. 1 Stunde effektiv benötigt hat (also auch 2 Mannstunden) plus Probefahrt, dürfte der Preis der Werkstatt doch wohl im Rahmen liegen (einschließlich kostenlosem Check auf der Hebebühne + Wagenwäsche).

Deine Antwort
Ähnliche Themen