Temparaturanzeige nie über 60 Grad
Hallo,
Was ich mich schon immer gefragt habe ist, wieso die Temparaturanzeige des Motors nicht über 60 Grad geht. Seit dem ich das Auto gekauft habe ist das schon so.
Habe das Auto seit April.
Autoangaben in der Signatur.
Danke für Eure Antworten
35 Antworten
Naja ich hab das zum ersten mal gemacht und mein Schwager hat vor 20 Jahren mal an Autos geschraub, also einer der das täglich macht muss das schon schneller können.Außerdem haben wir ja nicht ständig zu zweit geschraubt. Aber bis 250 Euro inkl. Thermostat und Kühlmittel ist denke ich im Rahmen dessen was man hinnehmen kann. Das ist wie mit allem andern auch. Wenn ich die kleinen Arbeiten selbst machen, zahl ich der Werkstatt ( in diesem Fall der 🙂 )kein Geld und bin besser bedient. Aber dazu darf man keine linke Hände haben. Das Ganze lohnt sich natürlich auch nicht wenn man in der Zeit mehr Geld im eigenen Job verdienen könnte , aber als Student ist das bei mir nicht der Fall. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist, dass es einfach Spaß macht etwas zu schrauben. Bin sogar am Überlegen den Service vielleicht mal selbst zu machen, aber erstmal abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von fini
Naja ich hab das zum ersten mal gemacht und mein Schwager hat vor 20 Jahren mal an Autos geschraub, also einer der das täglich macht muss das schon schneller können.Außerdem haben wir ja nicht ständig zu zweit geschraubt. Aber bis 250 Euro inkl. Thermostat und Kühlmittel ist denke ich im Rahmen dessen was man hinnehmen kann. Das ist wie mit allem andern auch. Wenn ich die kleinen Arbeiten selbst machen, zahl ich der Werkstatt ( in diesem Fall der 🙂 )kein Geld und bin besser bedient. Aber dazu darf man keine linke Hände haben. Das Ganze lohnt sich natürlich auch nicht wenn man in der Zeit mehr Geld im eigenen Job verdienen könnte , aber als Student ist das bei mir nicht der Fall. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist, dass es einfach Spaß macht etwas zu schrauben. Bin sogar am Überlegen den Service vielleicht mal selbst zu machen, aber erstmal abwarten.
Hallo fini,
das war mir schon klar, daß man das nicht 1:1 vergleichen kann, aber wenn man das Drumherum auch in der Werkstatt sieht - Arbeitsplatz vorbereiten, Montagearbeiten, Arbeitsplatz säubern, Probefahrt usw. - kommt das wohl doch schon hin. Schließlich kauft man eben auch die Erfahrung mit und hat Gewährleistung und die Gewißheit, das ordentlich gearbeitet wurde. Letztlich wollte ich auch nur einmal über den Preis informieren, nachdem es hier unterschiedliche Aussagen gab, ohne diesen bewerten zu wollen.
Übrigens, ich schraube auch ganz gerne, das dann aber lieber am Opel meiner Frau, da ist es auch nicht so schlimm, wenn einmal etwas daneben geht :-)
Guten Abend,
ich hatte auch das gleiche Problem, mein Motor wurde nicht wärmer als 70°. Das Thermostat habe ich schon erneuert, nur leider ist mein Motor nun nicht bei den üblichen 90° sondern immer entweder bei 100° oder einen Balken dadrunter.
Ist das schlimm, bzw. wodran kann das liegen?
Ach ja, der Lüfter funktioniert.
MFG
Ähnliche Themen
Die Anzeige im KI ist für den Allerwertesten. Viel zu ungenau und es sieht oft nach mehr aus als es ist. Enn du Thermotronic hast kannst du es im Display aufs Grad genau ansehen. Wenn nicht weiß ich leider nicht wie man es noch genau haben kann.
Zitat:
Original geschrieben von Jeeens19
Guten Abend,
ich hatte auch das gleiche Problem, mein Motor wurde nicht wärmer als 70°. Das Thermostat habe ich schon erneuert, nur leider ist mein Motor nun nicht bei den üblichen 90° sondern immer entweder bei 100° oder einen Balken dadrunter.
Ist das schlimm, bzw. wodran kann das liegen?
Ach ja, der Lüfter funktioniert.
MFG
Ist bei mir nicht anders. Egal ob es draußen 0 oder 30°C gibt 🙂