temparatur anzeige beim polo geht nicht richtig?
hallo,
habe schon seid ca ne woche ein problem. ich habe bemerkt das meine temparatur anzeige nicht richtig geht oder so. also wenn ich zur arbeit fahre z.b sind ca 10-13km da bewegt sich die temparatur garnicht oder nur bis ca 70grad früher kann ich mich errinern war das nicht so. und wenn ich mal lange unterwegst bin im statd verkehr da kommt sie schon auf 90grad aber wenn cih weider aud der landtraße bin dann geht sie wieder bei 70grad oder sogar auch weniger was kann das sein? sorry bin relativ neu in der auto (polo) welt und kenne mich da nicht so gut aus.
mfg
polo6n75
18 Antworten
Hi,
das Thermostat ist am Zylinderkopf links, unter dem Zündverteiler. Da gehen 2 dicke Schläuche in einen "Kasten", in dem das Thermostat sitzt.
Gruss
Zu dem Thema
Hi!
Auf kurzen Strecken pendelt meine Temperaturanzeige auch so wie bei allen anderen. Ich denke mal das liegt aber an der Fahrweise (Ich mein ich kenn mich nich so aus aber ich denke mal das ist logisch). Folgendes: Wenn ich angenommen Nachmittags im Sommer losfahre is meine Temperatur nach etwas Fahrzeit auf 85-90 Grad bei einer Fahrweise von ca. 70-80 kmh! Fahr ich nun aber schneller 100+ sinkt die Temperatur wieder langsam. Das liegt doch daran das die Kühlflüssigkeit nun schneller gepumpt wird und sie dadurch ja öfter abkühlt. Wenn ich nun von 100 kmh wieder in die Stadt komme und öfter bei der Ampel im Leerlauf stehe steigt die Temperatur natürlich drastisch an weil ja die Kühlflüssigkeit nicht mehr so schnell abgekühlt wird.
Täusche ich mich irgendwie???
Ich kann Dir nur sagen wo's beim 1.4 16V ist.
- Rechts vom Motor sitzt der Zündverteiler.
- Unter dem Zündverteiler sitzt direkt am Motor ein schwarzes Kunststoffgehäuse.
- An dem Kunststoffgehäuse sind 2 dicke uns 2 dünne Schläuche angeschlossen.
- Der dicke Schlauch der vom Kühler kommt und rechts an das Kunststoffgehäuse anschließt, ist auf einen Plastikanschluss aufgesteckt.
- Dieser Anschluss ist mit zwei Schrauben (Oben und unten jeweils eine) am Gehäuse befestigt und muss nur gelöst werden.
- Das Thermostat ist da einfach reingesteckt.
Klingt vielleicht einfach ist aber ein bisschen Fummelarbeit, weil da Schläuche und Kabel im Weg hängen. Du wirst ne gute Lampe brauchen, sonst findest Du die Schrauben nicht.
Schönen Gruß
Pascal
Re: Zu dem Thema
Zitat:
Original geschrieben von redpoint007
Hi!
Auf kurzen Strecken pendelt meine Temperaturanzeige auch so wie bei allen anderen. Ich denke mal das liegt aber an der Fahrweise (Ich mein ich kenn mich nich so aus aber ich denke mal das ist logisch). Folgendes: Wenn ich angenommen Nachmittags im Sommer losfahre is meine Temperatur nach etwas Fahrzeit auf 85-90 Grad bei einer Fahrweise von ca. 70-80 kmh! Fahr ich nun aber schneller 100+ sinkt die Temperatur wieder langsam. Das liegt doch daran das die Kühlflüssigkeit nun schneller gepumpt wird und sie dadurch ja öfter abkühlt. Wenn ich nun von 100 kmh wieder in die Stadt komme und öfter bei der Ampel im Leerlauf stehe steigt die Temperatur natürlich drastisch an weil ja die Kühlflüssigkeit nicht mehr so schnell abgekühlt wird.
Täusche ich mich irgendwie???
Da könntest Du recht haben. Meine zwei Fälle:
1.) Thermostat dauerhaft geöffnet:
Bei höheren Geschwindigkeiten wurde die Flüssigkeit mehr gekühlt. Mehr als 90°C darf sie aber nicht übersteigen, denn spätestens dann müsste auch der Thermokontaktschalter am Kühler reagieren und den Ventilator anschmeißen. Funktioniert er nicht, ist der Schalter oder der Lüftermotor nicht in Ordnung.
2.) Thermostat öffnet nicht mehr:
Der Motor wird sehr schnell warm. Im Standgas hält er auch ohne zuschalten der Heizung eine Temparatur von 90°C. Wenn Du die Heizung ganz aufdrehst (mach am Besten das Fenster auf, denn es wird sehr warm), und die Drehzahl bei -2°C Außentemperatur nicht über 2.500U/Min. bringst hält er sie auch. Fährst Du schneller, steigt die Temperatur rapide an. Der Lüfter am Kühler kann in diesem Fall nicht reagieren, da durch das geschlossene Thermostat kein/kaum Wasser zum Kühler gelangt und der Thermokontaktschalter nicht reagieren kann.
Bei Dir wird's wahrscheinlich der erste Fall sein. Du kannst das aber prüfen. Wenn der Motor warm ist fühlst Du einfach ob der dicke Schlauch zum Kühler warm ist. Wenn nicht wird das Thermostat dicht sein.