Telephon Festeinbau XC 70
Hallo.
Habe ein Problem mit meinem Tel. im neuen XC 70 D5.
Ich will dort einen Steuercode für die Zweitkarte senden ( E-Plus).
Die Zweitkarte soll auf Priorität 1 gesetzt werden.
Der Steuerbefehl ist laut E-Plus x131#.
Wenn ich diesen Eingebe und dann mit ,,yes" Bestätige passiert nichts.Tel. schaltet wieder auf das Hauptmenü.
Kann mir jemand helfen
Danke
15 Antworten
Vielleich trivial, aber kann es sich bei dem ersten Zeichen um "*" (Stern) anstelle des "x" handeln?
Gruß
Sven (der sonst auch nicht weiter weiß)
Hallo,
ich wusste gar nicht, daß man die Priorität der Karsten angeben kann.
Habe auch die Twincard von E-plus und muß leider immer das andere Telefon ausschalten.
Wenn ich das nicht mache geht immer das Gerät ran, welches sich zuletzt ins Netz eingeloggt hat.
So kann es passsieren, daß die Verbindung während eines Gespräches abgebrochen wird, falls ich vergessen haben sollte, das eine Gerät auszuschalten.
Falls jemand eine andere Lösung gefunden haben sollte, bin ich natürlich sehr interessiert.
Danke.
Diese Steuercodes werden von den integrierten Telefonen nicht unterstützt.
Gruß
ebondazzar
Zitat:
Original geschrieben von moellers
Vielleich trivial, aber kann es sich bei dem ersten Zeichen um "*" (Stern) anstelle des "x" handeln?
Gruß
Sven (der sonst auch nicht weiter weiß)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lothse
Hallo,
Falls jemand eine andere Lösung gefunden haben sollte, bin ich natürlich sehr interessiert.
Danke.
Nimm die neue "FlexiCardPlus". Dann passiert das nicht mehr - dafür hast Du andere Probleme. :-/
(und die alte FlexiCard gibts wohl nicht mehr bei Eplus)
Gruß´
Torsten
Hallo,
versuche doch mal die Steuercodes vom normalen Handy mit Deiner Karte aus dem Elch zusenden. Ich denke die Priorität bezieht sich auf die Karte, und nicht auf das Handy.
Gruß
malta
Zitat:
Original geschrieben von malta
Hallo,
versuche doch mal die Steuercodes vom normalen Handy mit Deiner Karte aus dem Elch zusenden. Ich denke die Priorität bezieht sich auf die Karte, und nicht auf das Handy.
Gruß
malta
Das klappt. Aber soll er dann die Karte aus dem Handy wieder in den Elch planzen?
Und das bei jeder Fahrt? :-)
Durch diesen Steuercode wird dem Netz gesagt, welches der zwei SIMs zuerst klingeln soll (und wo SMS ankommen sollen).
Da man den Steuercode im Volvo nicht absetzen kann hat das zur Folge, dass das Handy in der Tasche erstmal 20 Sekunden klingelt, bis das Gespräch im Auto landet.
***LÖSUNG***:
(nicht perfekt).
Man programmiert auf Taste 2 des Handys - das ja Prio1 hat - folgende Nummer:
**21*eigeneNummer#
und auf die 3 die Nummer: ##21#
Wenn man nun ins Auto einsteigt drückt man auf dem Handy lange auf die "2". Damit setzt man eine Umleitung auf sich selbst... Dank dem tollen Mechanismus der FlexiCardPlus *g* landen damit Gespräche sofort im Auto (ist das Autotelefon aus, dann sofort auf der MB).
Beim Aussteigen aus dem Auto drückt man lange auf die "3" (wieder auf dem Handy) um diese Umleitung zu löschen.
Ein weiterer "Vorteil" (zumindest für mich): SMS landen trotzdem weiterhin auf dem Handy (im meinem Fall einem N9300) wo sie archiviert werden.
Gruß
Torsten, der bei Bedarf gerne am Wochenende das "Problem" bei Eplus näher beschreibt. Jetzt aber müde ist.
Zitat:
Original geschrieben von topi76
Das klappt. Aber soll er dann die Karte aus dem Handy wieder in den Elch planzen?
Ja, genau. Ich denke, die Steuercodes werden nur einmal gesendet. Dann hat die SIM des Autos Prio 1. Wenn das Auto abgestellt ist / aus ist, dann ist auch das Autotelefon aus, und somit landen die Gespräche auf der regulären SIM des Handys. Ist das Autotelefon wieder aktiv, müßten die Gespräche wieder dahin gehen, da die SIM im Auto ja Prio 1 hat.
Gruss malta
Vielen Dank ersmal für eure Antworten.
Ich hatte mir das halt etwas einfacher vorgestellt.
Hatte es zuerst mit zwei Handys ausprobiert, da hat es wunderbar funktioniert und jetzt das - Schade.
Mein Volvo Händler will mich heute im laufe des Tages noch mal zurückrufen ob es vieleicht noch eine andere Lösung gibt.
PS- ist ansonsten ein geiles Auto!!!
Tschüß Andre
Zitat:
Original geschrieben von malta
Ja, genau. Ich denke, die Steuercodes werden nur einmal gesendet. Dann hat die SIM des Autos Prio 1. Wenn das Auto abgestellt ist / aus ist, dann ist auch das Autotelefon aus, und somit landen die Gespräche auf der regulären SIM des Handys. Ist das Autotelefon wieder aktiv, müßten die Gespräche wieder dahin gehen, da die SIM im Auto ja Prio 1 hat.
Gruss malta
Das hat aber zur Folge, dass man keine SMS bekommt, wenn man nicht im Auto ist.
SMS kommen leider immer auf Gerät mit Prio1 an...
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von topi76
Das hat aber zur Folge, dass man keine SMS bekommt, wenn man nicht im Auto ist.
SMS kommen leider immer auf Gerät mit Prio1 an...Gruß
Torsten
Hi Torsten,
das wusste ich leider nicht. Da ist natürlich das Killerargument. Schade.
Gruß malta, der sich mit seiner t-mobile-twincard auch einmal die woche ärgert.
Tja,
bis gestern wusste ich noch nicht, daß es die FlexiCardPlus gibt, bei der man die Priorität vorgeben kann.
Habe daraufhin direkt bei E-plus angerufen und diese Karte bestellt. (kostenloser Service)
Jetzt habe ich aber durch Thorsten gerade von anderen Problemen mit dieser Karte erfahren, die er am WE genauer beschreiben wird.
Da bin ich ja ml gespannt, was da an neuen Sorgen auf mich zu kommt.
Das die SMS nur auf die Karte der Prio.1 treffen finde ich auch sehr interessant.
Falls das wirklich so sein sollte, hat vieleicht schon jemand Erfahrungen gemacht, wie man das ändern kann???
Vielen Dank schon mal.
Hallo Lothse.
Das mit der Priorität ist eigentlich ganz einfach zu ändern. An dem Tel. bzw. Karte welche die Priorität 1 haben soll muß Du nur den Steuercode *131# senden und schon klappt das. Mit dem Steuercode *130# kann man den Status abfragen also ob Priorität 1 oder 2 .
Würde alles wunderbar funktionieren wenn das Tel. mit Festeinbau im xc 70 ( bestimmt alle Volvos ) diesen Steuercode senden würde.
Tschüß Andre
Zitat:
Original geschrieben von Lothse
Jetzt habe ich aber durch Thorsten gerade von anderen Problemen mit dieser Karte erfahren, die er am WE genauer beschreiben wird.
Vielen Dank schon mal.
Hier mal ein erster Entwurf:
Hier mal mein Kenntnisstand zu Eplus:
Eplus hatte bis zum 1.12 die „FlexiCard“ im Angebot. Das waren 2 identische SIM Karten, die sich dem Netz gegenüber gleich verhalten haben – daher durfte man auch immer nur eine der 2 SIM Karten aktiv haben, sonst konnte es zu Verbimdungsabbrüchen kommen.
Seit dem 1.12 gibt es bei Eplus die neue FlexiCardPlus (inwieweit es die alte Version gibt, weiß ich nicht genau).
Hier läuft das System anders ab.
Beide Karten dürfen aktiv bleiben. Es gibt eine Karte mit Priorität 1 und die andere hat automatisch Priorität 2.
Wird man angerufen klingelt zu erst das Telefon/SIM mit Pri1, nach 20 Sekunden klingelt dann Pri2 und nach weiteren 20 Sekunden landet das Gespräch auf der Mailbox oder auf der Ansage „diese Mailbox ist zur Zeit nicht erreichbar“.
Die 20 Sekunden Umleitungszeit lassen sich auch nicht beeinflussen.
Ist Pri1 ausgeschaltet landet das Gespräch sofort auf Pri2.
SMS landen ebenfalls immer auf Pri1.
Umschalten zwischen Pri1 und Pri2 erfolgt immer am Gerät, dass Pri1 erhalten soll. (man kann also nicht sagen, dass das aktuelle Gerät Pri2 sein soll. Umgeschaltet wird mit einem GSM Code (*131# „Senden“).
Und hier fangen die Probleme beim Volvo Telefon an. Das Telefon kann die GSM Codes nicht absenden. Daher kann man dem Gerät die Pri1 nicht zuweisen.
Nun könnte man natürlich die SIM in ein anderes Gerät legen, Pri1 zuweisen und die SIM dann erst ins Volvo Telefon legen….
Funktioniert auch super: Anrufe landen zuerst im Auto, dann auf dem Handy und dann auf der Mailbox. Ist das Autotelefon aus, landen Anrufe gleich auf dem Handy…
Problem: SMS werden dann immer und ausschließlich im Auto zugestellt.
Wenn man am Handy umschaltet auf Pri1 kommen die SMS wieder auf dem Handy an… Nur hat jetzt das Volvo Telefon wieder Pri2. Und man es kann nicht wieder auf Pri1 umschalten (ausser durch erneutes ausbauen der SIM, einlegen in ein Handy, dass die Codes abesetzen kann, und anschliessendes zurücklegen der SIM ins Autotelefon).
Abhilfe 1: sitzt man im Auto und das Handy klingelt wartet man 20 Sekunden bis das Telefonat eh auf dem Autotelefon landet.
Abhilfe 2: klingelt das Handy, drückt man auf die „Rote Taste“ und weist den Anrufer ab, dadurch greift sofort die Umleitung aufs Autotelefon. Das Autotelefon klingelt…
Abhilfe 3: man schaltet das Handy (das ja Pri1 hat) aus, wenn man ins Auto einsteigt. Nachteil: SMS kommen gar nicht mehr an, wenn man Autofährt (nervig, wenn es eine Mailboxbenachrichtigung ist)
Abhilfe 4: man programmiert sich eine sofortige Umleitung auf die eigene Nummer. Die legt man sich auf eine Kurzwahltaste des Handys. Beim einsteigen ins Auto drückt man die Kurzwahltaste, das Handy schaltet die Rufumleitung ein, was zur Folge hat, dass Anrufe sofort auf dem Autotelefon landen, SMS weiterhin aber auf dem Handy ausgeliefert werden.
(Dann noch auf eine weitere Kurzwahl das Auflösen der Umleitung gelegt…)
Abhilfe 4 erscheint mir durchaus praktibel – gerade auch im Vergleich zur alten FlexiCard oder zur Vodafone Twincard bei der man das Handy zwingend Ausschalten _muss_ damit es nicht zu Störungen kommt.
Gru´ß
Torsten