Telematik Plus HUK

Guten Tag,

Ich wollte Mal fragen ob jemand weiß, was passiert wenn ich mit einem Telematik Sensor einen Unfall habe und der Sensor dort zb. eine überhöhte Geschwindigkeit misst? Kann mir die Versicherung da sagen daß sie nicht zahlen oder sonstiges?. Und Vorallem welche Daten bekommt die Versicherung nur den Score oder auch die Daten wo ich bin/war?.

Danke für eure Antworten

Grüße

39 Antworten

Meine Erfahrungen waren bei der vhv hab ich vergessen Zusagen.

@Marco1212
Sag mal... Dir ist aber schon bewusst, dass es hier um die HUK geht? Hast Du mal die Überschrift gelesen? Mann, Junge....! Und ich such mir den halben Tag meine Vertragsunterlagen durch wegen der Kombi aus Telematik und Werkstattbindung. Sagenhaft... unglaublich. Das ist Bullshit-Posting.... Fake-News wie es mieser kaum geht.

Aber anscheinend weil du nachschaust wusstest du selber nichtmal was du alles unterschrieben hast. Und das ist der Punkt da kannst soviel Dampf ablassen wie du willst.

Ich weis das jedes Auto so, und soviel kostet, und kenne die Details genau. Aber sorry wenn ich es so sag du wusstest auch vorher nichtmal was passieren kann. habe das bei der vhv erlebt.

Ähnliche Themen

Als stiller Mitleser muss ich leider sagen, dass der Thread nun leider an der Ausgangsfrage vorbei geht.

Auch missfällt mir persönlich der Umgangston, aber das muss ja jeder selber wissen 🙂

Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen:

Das Thema Fahrlässigkeit wurde bereits korrekt erwähnt. M. W. nach haben die Tarife der HUK eben keine Einrede bei grober Fahrlässigkeit, Alkohol- und Drogenfahrten mal ausgenommen. 🙂

Zitat:

@Marco1212 schrieb am 20. Februar 2021 um 15:31:39 Uhr:


Aber anscheinend weil du nachschaust wusstest du selber nichtmal was du alles unterschrieben hast. Und das ist der Punkt da kannst soviel Dampf ablassen wie du willst.

Nein. Ich habe es angezweifelt und Dich gefragt, ob Du Dir sicher bist: https://www.motor-talk.de/.../telematik-plus-huk-t7043326.html?...

Du bist der Faker des Tages.

@NDLimit
Es tut mir leid, dass ich auf die Abschweifungen mit der Werkstattbindung eingegangen bin. Der Fred wurde unmerklich gekapert. BTT

Zitat:

@seeschlumpf schrieb am 19. Februar 2021 um 08:03:44 Uhr:


Also wer wirklich glaubt, die stellen Dir so ein Ding zur Verfügung und werten die Daten nicht metergenau aus, der glaubt auch noch an den Osterhasen.
Versicherungen sind sowas von Datenhungrig und ganz scharf drauf, das immer genauer auswerten zu können. Ganz sicher immer an den Grenzen der Legalität, oft auch darüber hinaus! Aber weis das erstmal nach.

Telematik-Tarif käme mir nicht ins Auto. Die wissen dann auch wann Du wo warst.
"Nachts um 4 von der Disco heim." uijuijui. Erhöhtes Risiko! usw.

Also ich weiß es nicht definitiv, was ich jetzt schreibe aber ich glaube, dass das
was Du wiederum schreibst nicht so ganz stimmen kann!!

Die Bereitschaft mit einer Telematik zu fahren, ist für die Versicherung ein
Signal, dass da einer - sagen wir - überlegt fährt und das bereit ist nachzuweisen.
Also geben sie ihm einen Rabatt, weil das wahrscheinlich auch kein Unfall-trächtiger
Fahrer sein wird.
In einem konkreten Unfall-Geschehen kann man so auch wahrscheinlich die
Angemessenheit der Geschwindigkeit prüfen.
Aber darüber hinaus werden vermutlich die Daten laufend nach einigen Wochen
gelöscht. Da müsste auch der Datenschutz für sorgen bzw. gesorgt haben.

Wer allerdings glaubt, eine Vers. hätte Ressourcen für Man-Power als auch für
Technik hier Beurteilungen aufzunehmen ob einer Nachts aus einem Club kommt
oder brav tagsüber ein Café besucht, der irrt gewaltig und glaubt vermutlich
auch schnell an Verschwörungstheorien! :-)))))

Zitat:

Telematik-Tarif käme mir nicht ins Auto. Die wissen dann auch wann Du wo warst.
"Nachts um 4 von der Disco heim." uijuijui. Erhöhtes Risiko! usw.

Zitat:

Also ich weiß es nicht definitiv, was ich jetzt schreibe aber ich glaube, dass das
was Du wiederum schreibst nicht so ganz stimmen kann!!

Die Bereitschaft mit einer Telematik zu fahren, ist für die Versicherung ein
Signal, dass da einer - sagen wir - überlegt fährt und das bereit ist nachzuweisen.
Also geben sie ihm einen Rabatt, weil das wahrscheinlich auch kein Unfall-trächtiger
Fahrer sein wird.
In einem konkreten Unfall-Geschehen kann man so auch wahrscheinlich die
Angemessenheit der Geschwindigkeit prüfen.
Aber darüber hinaus werden vermutlich die Daten laufend nach einigen Wochen
gelöscht. Da müsste auch der Datenschutz für sorgen bzw. gesorgt haben.

Wer allerdings glaubt, eine Vers. hätte Ressourcen für Man-Power als auch für
Technik hier Beurteilungen aufzunehmen ob einer Nachts aus einem Club kommt
oder brav tagsüber ein Café besucht, der irrt gewaltig und glaubt vermutlich
auch schnell an Verschwörungstheorien! :-)))))

Interessanter Ansatz, meine Überlegung hat aber nichts mit Verschwörungstheorien zu tun.
Natürlich sitzt da kein "Mensch" am PC und verfolgt den Versicherten.
Das kann eine Software schon ganz gut. Bewegungsprofile erstellen und daraus zu ziehende Annahmen und Risikoeinschätzungen berechnen. Je mehr Daten um so genauer wird das.
Das kann positiv sein, wenn der VN immer brav ist und sich an die Regeln hält (die die Versicherung aufstellt), oder aber auch nicht so gut, wenn gegen die Regeln oder Norm verstoßen wird.

Bestimmt hat der VN bei so einem Tarif die Einverständnis gegeben, dass die Daten zu statistischen Zwecken verwendet werden dürfen. Natürlich hat der VN, wie das alle immer machen, die AGBs genau gelesen. Natürlich werden die Daten nur intern und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gespeichert und verwendet. Logisch. Wäre ja sonst verboten oder zumindest am Rande der Legalität.

Ich nutze auch google, facebook, whatsapp und Co, und habe keinen Schimmer was in deren AGBs drinsteht, weil ich viel zu faul bin mir das durchzulesen. Mir ist klar, dass die meine Daten nutzen um mich besser kennenzulernen, mir besser zugeschnittene Werbung zu zeigen und mit mir und meinen Daten irgendwie ganz viel Geld verdienen wollen.

Dessen bin ich mir bewußt und es macht mir auch ein bisschen Angst.
Trotzdem nutze ich das alles, weil es einfach bequem ist und mir dadurch die digitale Kommunikation kostenlos offen steht. Kostet ja nur meine Identität.

Die Grenze ist eben bei mir der Telematik-Tarif und so wenig bargeldlos bezahlen wie geht. Das beruhigt mich wenigstens ein wenig. Ob`s was hilft?

Aber wir schweifen hier zu stark ab. Lassen wir es dabei.

Besser spät als nie aber im November 2022 hab ich die Frage der HUK gestellt und sie teilte folgendes mit:

"Die im Rahmen des Telematik-Tarifs „Telematik Plus“ ermittelten (Fahr-)daten liegen dem Kfz-Versicherer nicht vor und können so auch nicht für andere Zwecke, wie z. B. die Beurteilung der Haftungsfrage im Schadenfall, herangezogen werden. Dies wird durch die von uns getroffenen technisch-organisatorischen Maßnahmen zusätzlich sichergestellt." [Stand Nov. 2022]

Kurzfassung: Nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen