Telefonschnittstelle Business - keine Telefonie über LTE möglich
Hallo,
ich habe in meinem Golf die 'Telefonschnittstelle Business' verbaut und nutze auch die SIM-Schnittstelle mit einer MultiSIM (Telekom). Ich habe nun mehrmals festgestellt, dass Gespräche ein- & ausgehend nur mit einer 3G-Verbindung statt über das LTE-Netz aufgebaut werden. Ich habe hier vollen LTE-Empfang, die Empfangsanzeige am Discover Pro als auch am iPhone zeigen das auch an. Wenn ich aber ein Gespräch über die 'Business Schnittstelle' initiiere, wechselt das LTE-Symbol auf 3G, genauso wie wenn ich ein Gespräche hereinkommt. Ist die Telefonie beendet, wechselt die Anzeige wieder auf LTE.
An der SIM-Karte bzw. am Tarif kann es nicht liegen, denn lege ich die SIM vom Auto ins Smartphone rein, kann ich ganz normal über vom iPhone aus telefonieren. Wird die SIM-Karte vom Mobiltelefon in die 'Business Schnittstelle' geschoben und wieder ein Gespräch initiiert, wechselt die Anzeige von LTE auf 3G.
Das Problem hierbei ist, dass das 3G-Netz nicht so die Reichweite und Stärke hat, wie das LTE-Netz, wo ich fast in jedem Winkel Empfang habe.
Ist das ein Bug, dass man keine LTE-Gespräche über die 'Business Schnittstelle' aufbauen kann? Die Datenübertragung funktioniert hingegen über das LTE-Netz. Gibt es hierfür ein Software-Update?
Beste Antwort im Thema
Die Schnittstelle ist doch bei MQB ins Multimediasystem integriert, vermutlich als One-Chip-Modul und insofern von den Navi-bzw Radioherstellern (Harman Kardon usw) verbaut.
33 Antworten
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 16. Mai 2019 um 19:12:38 Uhr:
Zitat:
Spielt aber für die aktuelle 'Telefonschnittstelle Business' keine Rolle, denn von der Sende-/Empfangstechnik her kann diese ja schon LTE und die darunterliegenden älteren Übertragungstechniken.
Es wäre mal sehr interessant zu wissen, welche LTE-Bänder aktuell bei den Telefonschnittstellen, unterstützt werden, dazu muss es ja auch Spezifikationen geben.
Kannst du mal die Quelle nennen? Denn auf der VW Seite finde ich keine Aussagen außer 2G/3G. Und interessant wäre ja, ab wann diese Schnittstelle die LTE Fähigkeit hat.
https://webspecial.volkswagen.de/.../telefonschnittstellen#/
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 16. Mai 2019 um 19:12:38 Uhr:
Zitat:
Spielt aber für die aktuelle 'Telefonschnittstelle Business' keine Rolle, denn von der Sende-/Empfangstechnik her kann diese ja schon LTE und die darunterliegenden älteren Übertragungstechniken.
Es wäre mal sehr interessant zu wissen, welche LTE-Bänder aktuell bei den Telefonschnittstellen, unterstützt werden, dazu muss es ja auch Spezifikationen geben.
Kannst du mal die Quelle nennen? Denn auf der VW Seite finde ich keine Aussagen außer 2G/3G. Und interessant wäre ja, ab wann diese Schnittstelle die LTE Fähigkeit hat.
Die Quelle ist VW selbst. Zudem baut die Telefonschnittstelle ja auch eine LTE-Verbindung auf, zu sehen am LTE-Symbol beim Discover Pro.
Sorry, aber da stimmt etwas nicht. Auf der VW-Website steht zur "Business" Schnittstelle nur folgendes:
"Um den bestmöglichen Empfang zu gewährleisten, wird das Telefon über das fahrzeugeigene GSM-Modul mit UMTS direkt mit der Außenantenne verbunden."
Von LTE ist hier nicht die Rede, nur von 2G und 3G.
Die 4* werden im Übrigen an keiner Stelle genauer definiert.
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 16. Mai 2019 um 21:53:27 Uhr:
Sorry, aber da stimmt etwas nicht. Auf der VW-Website steht zur "Business" Schnittstelle nur folgendes:"Um den bestmöglichen Empfang zu gewährleisten, wird das Telefon über das fahrzeugeigene GSM-Modul mit UMTS direkt mit der Außenantenne verbunden."
Von LTE ist hier nicht die Rede, nur von 2G und 3G.
Und weiter unten ist eine Tabelle (siehe Bild) wo die Telefonschnittstellen miteinander verglichen werden. In der ersten Spalte steht 'Mobilfunkvorbereitung' und darunter ist LTE aufgelistet, genau dort in dieser Zeile ist bei 'Comfort' und 'Business' ein schwarzer Punkt = Funktion wird unterstützt.
Und da die aktuelle 'Telefonschnittstelle Business' im Display des 'Discover Pro' LTE anzeigt, wird auch dieses Netz von der Schnittstelle genutzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 16. Mai 2019 um 21:53:27 Uhr:
Sorry, aber da stimmt etwas nicht. Auf der VW-Website steht zur "Business" Schnittstelle nur folgendes:"Um den bestmöglichen Empfang zu gewährleisten, wird das Telefon über das fahrzeugeigene GSM-Modul mit UMTS direkt mit der Außenantenne verbunden."
Von LTE ist hier nicht die Rede, nur von 2G und 3G.
Siehe den ScreenShot von TomPoh DM und DP unterstützen LTE steht ja auch in der Tabelle mit den Funktionsumfang.
Nur wird hier nicht genau beschrieb was genau an LTE unterstützt wird.
Ihr überseht da alle die 4* bei LTE für die Telefonfunktion und weiter untern der Hinweis "modellabhängig". Ich halte den Hinweistext für massgeblich. Zumal hier niemand eine Aussage treffen kann, welche Modelle ab wann denn entsprechend ausgerüstet wurden oder vielleicht erst werden.
Es gibt zu dem Thema hier schon ein anderen Thread wo User genau das gleiche Problem haben Daten geht per LTE und Telefonie nicht (nur 3G). Ein User hat beim Codieren gefunden Telefonie über LTE hat es auch aktiviert aber leider bleibt es beim telefonieren bei 3G.
Mit Modelabhängig gehe ich erst mal davon aus das VW meint das LTE erst ab ein bestimmtes Modeljahr funktioniert.
LTE funktioniert ja auch aber halt anscheinen nicht für Telefonie. Entweder ist es Softwareseitig nicht freigeschaltet oder es fehlt dafür die entsprechende Hardware.
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 16. Mai 2019 um 22:22:06 Uhr:
Ihr überseht da alle die 4* bei LTE für die Telefonfunktion und weiter untern der Hinweis "modellabhängig".
Nein, die vier Sterne habe ich von Anfang an nicht übersehen und hatte das sogar in einem Post erwähnt. Fakt ist aber, dass 'Comfort' und 'Business' LTE nutzen, nur eben scheinbar nicht für die Telefonie (VoLTE) sondern nur für den reinen Datenverkehr. Es gibt ja auch noch ältere Telefonschnittstellen, die kein LTE nutzen, und vielleicht gibt es in naher Zukunft Schnittstellen, die auch VoLTE bringen - deswegen hat man sicherlich die Sterne gesetzt, um sich nicht näher festlegen zu müssen.
Genau dies war die Frage. Geht LTE zum telefonieren. Und die Antwort jetzt. Bisher wohl nicht. Und nichts anderes hatte ich gepostet.
Weiß jemand vielleicht, wie der Hersteller dieser Telefonschnittstelle heisst bzw. wer diese fertigt? Beim Golf6 kamen die Module von Novero.
Die Schnittstelle ist doch bei MQB ins Multimediasystem integriert, vermutlich als One-Chip-Modul und insofern von den Navi-bzw Radioherstellern (Harman Kardon usw) verbaut.
Die Abschaltung fuer das 3G-Netz rueckt ja nun immer naeher bzw. ist ein einigen Gebieten gar kein 3G mehr empfangbar/verfuegbar.
Seitens VW muesste die Telefonschnittstelle Business nun ein Update bekommen, denn bei der Telefonie schaltet diese immer von LTE auf 3G. Damit verbunden ist eine sehr schlechte Telefonverbindung bzw. man bekommt teilweise erst gar keinen Verbindungsaufbau und das wird die naechsten Monate bzw. Jahre immer schlimmer werden, so dass man die Telefonie unter Umstaenden gar nicht mehr nutzen kann.
Weiss vielleicht schon jemand etwas mehr?
Ich hab da mal irgendwo in der Codierung was zum Thema VoLTE gefunden. Mangels LTE-Modem im Discover hatte ich da allerdings keine Möglichkeit, irgendwas auszuprobieren.
VoLTE ist. was die kompatibilität angeht, sowieso ein ziemlicher Krüppel, da das Endgerät für jeden Provider, bei dem VoLTE oder VoWifi das passende Profil mitbringen muss. Da kenne ich den Stand bei VW nicht, aber selbst die größeren Smartphone-Hersteller sind da noch in der "Findungsphase", so dass nicht jedes Gerät mit jedem Provider spielt.
Das mit der Codierung hab ich auch gelesen und ein User muss es wohl auch so mal codiert haben, aber es bringt keine Aenderung mit sich - Telefongespraeche gehen weiterhin immer ueber 3G raus.