Telefonproblem, schon wieder....
Hallo A6-Freunde,
bin neu hier im 4F-Forumsteil und komme vormals aus dem BMW E46 Bereich. Somit schon mal herzliche Grüße an euch!
Ich habe mir vorletzte Woche meinen neuen/gebrauchten A6 gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden. Ich denke das wird auch so bleiben.
Ich hoffe, dass ich nicht gleich erschlagen werde, wenn ich nun mit einem Problem rausrücke. Und zwar habe ich (wie scheinbar viele hier auch) ein Problem mit der Verbindung meines Handy´s mit dem Autotelefon. Sicher gibt es dazu schon viele Beiträge. Einige habe ich gelesen, manche nur Quergelesen, da die Problematiken oft vielschichtig sind in andere Richtungen gingen. Natürlich ist auch die Bedienungsanleitung "meine bester Freund" geworden. Nun habe ich in Summe ca. 3 Stunden im Auto speziell zu dem Thema verbracht und komme nicht weiter.😕
Wunschziel: Mein Handy Nokia6021 soll mit dem Autotelefon verbunden werden und auf die Daten der SIM Karte zugreifen können. Zur Not würde ich das Ziel reduzieren und wenigstens eine konventionelle FSE haben wollen.
Im Wagen ist ein Autotelefon (Dualband), Freisprechautotelefon inkl. schnurlosem Hörer (Motorrola) in der Mittelarmlehne verbaut.
Das Telefon funktioniert mit eingesteckter SIM-Karte einwandfrei.
Der A6 ist Baudatum 05/2004. Also einer der ersten.
Laut Audi-Liste unterstützt das Nokia 6021 den Zugriff auf die SIM-Karte mit Software Version 03.83. Ich habe die Version 04.10 drauf.
Probiert habe ich folgendes:
1. Hendi Bluetooth "on" gestellt; Telefon "für alle sichtbar"
2. Zündschlüssel eingesteckt (nicht Zündung eingeschaltet)
3. MMI auf Telefon gestellt ; dort steht "Bitte SIM Karte eingeben"
4. am Nokia habe ich dann "gekoppelte Geräte" gesucht das Autotelefon Namens "A6" gefunden und mit der Kopplung begonnen
5. am Nokia das Passwort "1234" eingegeben
6. in der Zwischenzeit hat das MMI eine Verbindung gefunden
7. das Herstellen am MMI habe ich bestätigt
8. dann wurde ich vom MMI aufgefordert das "Bluetooth PIN im Hörer" einzugeben
Dazu kam ich am Nokia aber nicht. Es erfolgte keine Aufforderung bzw. Chance um eine weiter Nummer einzugeben.
Im Nokia wurde das Gerät "A6" erfolgreich gekoppelt.
9. Im MMI erscheint eine Fehlermeldung
Das ganze habe ich in der Rehenfolge abfotographiert. Siehe angehangenes Bild.
Ich hoffe es hat jemand noch eine Idee. Vielen Dank für Unterstützung!
Gruß Axel
19 Antworten
Stimmt, es gibt keine, und das war von anfang an auch schon so, und wurde auch so gewollt.
Deshalb gabs damals die möglichkeit sich frü oder gegen den Festeinbau/Handyvorbereitung zu entscheiden,
jedem wie er es mochte.
Beides zusammen kann erst das neue BTA.
Beim Festeinbau eines Autotelefones (und Dein Motorola in der Armlehne ist nichts anderes) besteht definitiv keine Möglichkeit, ein anderes Handy als das Motorola per BT zu nutzen.
Die beste Möglichkeit: eine zweite SIM besorgen (z.B. bei O2 die Multicard).
Diese wird dann so konfiguriert, dass das Motorola Prio 1 hat, Dein eigenes Handy Prio 2.
Sobald die Zündung angeschaltet wird, gehen alle Anrufe auf den Festeinbau.
Bei Ausschalten der Zündung (wichtig: die "Nachlaufzeit" im MMI möglichst gering einstellen) gehen wieder alle Anrufe auf das eigene Handy.
Je nach Firmware des Handys kann man die Kontakte der ersten SIM auf die zweite SIM kopieren, so dass Sie dann per MMI verfügbar sind.
Ist eigentlich eine feine Sache, wenn alles klappt: Das eigene Handy bleibt immer in der Tasche.
Weiterer Vorteil des Festeinbaus: Man kann SMSen 😉
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Beides zusammen kann erst das neue BTA.
Aber auch nur bei bestimmten Handys 🙁
ja. ich hab ne weile gebraucht, um das zu akzeptieren. schade.
die lösung mit der twincard scheint die beste zu sein. da ich aber auch privat mit meinem diensthandy telefoniere . liegt mein eigentliches privates in der schublade.
jetzt müsste ich eine twincard bei meinem privaten hendi organisieren und muss dann 2 handy´s rumchleppen. wenn dann während der fahrt jemand auf meinem diensthendi anruft..... auch mist.
mal sehen ob ich über meinen arbeitgeber eine twincard bekommen kann.
nur so interesse halber: seit wann kann das BTA mit bluetooth umgehen? Und kann man das "neuere" BTA daran erkennen, dass die SIM karte in den Bedienhörer eingesteckt wird und im "alten" in die Ladeschale?
Danke. Gruß Axel
Das neue erkennst am farbigen Display