Telefonieren mit Comand APS im W211

Mercedes E-Klasse W211

Wer hat einen Tip, wie man beim Comand APS ein Telefon / Handy nachträglich zuschalten kann. Gerät ist in meinem neuen Auto, kann nur nicht als Freisprecheinrichtung - Telefon verwendet werden.
Gruß
Hans JS

14 Antworten

Hi,

verstehe deine Frage nicht,
erkläre man genauer.
Das Comand ist Original, und du hast keine Vorrüstung in der Armauflage für das Handy,
ist das so gemeint?

Ja Comand ist original im Auto, Radio, DVD ansehen und Navi funktionieren, Handy bzw. Telefon hat der Vorbesitzer wohl nicht gewollt, jedenfalls ist da nichts vorhanden. Betätigt man die Taste Telefon, sagt er "Kein Telefon".
Kann man da mit Bluetoth nachrüsten oder mit normalem Telefon in der Armlehne oder so etwas??
Hans

Also,

Bluetooth kannst du gleich vergessen, funzt nicht.
Ansonsten bleibt nur nachrüsten.
SG, Kabel usw. wird, denke ich mal,
min. 500-1000 Euro kosten.

Nochmal zum Verständnis, in der Armauflage
ist keine Schale um ein Handy einzulegen?

Hallo Sippi,

wenn einem die Zusammenhänge nicht sehr geläufig sind, ist zu Antworten .....na ja.

Natürlich geht im W211 Bluetooth in Verbindung mit einem MOST UHI Interface.

500-1000 Euro, wenn doch schon ab Werk der Aufpreis 1000 Euro ist. Dazu kommt noch ein neuer Innenspiegel und Armauflage, da sie nicht nachrüstbar fürs Telefon sind.

2000,- Euro Nachrüstkosten sind realistisch, wenn eine Werkstatt überhaupt den Originaleinbau ab Werk nachrüstet, es ist komplex.

Infos über Freisprecheinrichtungen auf meiner Homepage:

http://www.beetle.homepage.t-online.de/fsekabel.htm

Gruß
Wolfgang

Ähnliche Themen

Die Antworten haben mir - da auch widersprüchlich - nicht so sehr weitergeholfen. Was kann ich denn jetzt machen, um einigermaßen bezahlbar eine Freisprecheinrichtung hinzubekommen? In meinem jetzigen W210 hatte ich so eine Einstecklösung für mein Handy, hat gut funktioniert, aber sieht nicht so toll aus.
Was lässt sich denn im W211 (Bj. 03) machen? Es soll das Radio stummschalten und Freisprechmöglichkeit bieten.
Gruß
Hans

@Roadbook,

Zitat:

Original geschrieben von Roadbook


500-1000 Euro, wenn doch schon ab Werk der Aufpreis 1000 Euro ist.

Mobiltelefon-Vorrüstung mit universeller Schnittstelle

EUR 580,00

Vorrüstung für 'Handy' (nur Verkabelung)
EUR 226,20

Aktuelle Preisliste!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Roadbook


wenn einem die Zusammenhänge nicht sehr geläufig sind, ist zu Antworten .....na ja.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


....denke ich mal...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

@Hans JS

frage Roadbook,
der kennt sich aus.

Hallo Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Roadbook


Hallo Sippi,

Infos über Freisprecheinrichtungen auf meiner Homepage:

http://www.beetle.homepage.t-online.de/fsekabel.htm

Gruß
Wolfgang

Gibts Deine Homepage auch für Dummys? Auch für mich sind die Antworten wiedersprüchlich.

Also auch ich suche noch eine FSE, die man wenn möglich auch noch via Lenkrad bedienen kann. Es handelt sich bei mir um ein noch aktuelles W211 Modell mit Audio APS50.

Meine Frage:

1. Ist das realisierbar?
2. Kostenpunkt
3. Wer baut mir das ein.

Zum vorraus.... danke für Deine Antwort

Gruss

Daniel

PS: Ich hab schon die Suchmaschine benutzt (m.M. auch richtig) und bin bis jetzt nicht klüger geworden :-)

@ sippi und
@ roadbook

danke für die Infos - kann denn die Comand Antenne für das Telefon genutzt werden oder muss da noch ein zweiter Stummel her ? Und wie schafft man die Verbindung? Bluetoth wäre natürlich am sinnvollsten - schlimmstenfalls muss eine Plug and Play Lösung her, sowas gibt es doch sicher, oder?
Gruß
Hans

Hallo,

zu den unterschiedlichen Preisen möchte ich anmerken, ein Handy läst sich weder in den Kabelsatz stecken noch in die Vorrüstung. Es kommt noch Aufnahmeschale dazu und die Bluethooth Antenne, etc.

Tja, Informationen für "Dummis", es ist komplex, nach MB gehen, 2000 auf den Tisch und wieder abholen.

Natürlich geht plug an play. Entweder auf den Niveau vom W211 ca. 400,- Euro oder für 20,- Euro im Baumarkt. Es ist immer Galaxien von einer mit dem Fahrzeug vernetzten Originalanlage entfernt, eben billig.

Kann man selber die Anlage einbauen, ganz klar jein......... Jemand der sonst auch ein Radio in ein Auto einbaut ohne es zu zerstören kann es.

Komplett mit gebrauchten Komponenten sollte es für ca. 600,- Euro realisierbar sein. Es haben auch schon einige mit meinem Kabelsatz und Anleitung geschafft.

Gruß
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Roadbook


Hallo Sippi,

Natürlich geht im W211 Bluetooth in Verbindung mit einem MOST UHI Interface.
...

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

kannst du deine Aussage erleutern?

Gruß Andreas

Hallo,

erläutern????

Das MOST UHI Interface hat ein Bluetooth Antenneneingang. Die Antenne wird an belibiger Stelle angeklebt, vorzugsweise im Fußraum wegen der Optik und dann ist das MOST UHI Interface auch über Bluetooth Datenverbindung mit dem Handy gekoppelt.

Gruß
Wolfgang

@Roadbook
Aber es wird nur das Protokoll für ein Headset unterstützt. Die Kopplung eines Telefons via Sim Access Protokoll ist nicht möglich. Also war die Aussage von Sippi-1 schon richtig, dass man mit Bluetooth nichts anfangen kann.

Gruß Andreas

Hallo,

wenn ich das also alles richtig verstehe, gibt es - ausser über eine Summe von ca. 2000 EUR - keine komfortable Lösung, irgendwie ein Telefon - egal ob Handy oder festen Hörer - in oder an das Comand APS zu bringen.
Wenn ich jetzt so eine wenig schöne Lösung Handysteckschale am Dom realisieren möchte, kann dann die Antenne vom Comand mitbenutzt werden und erfolgt Radiostummschaltung, die ja dann auch irgendwie über Comand laufen muss??

Danke für eine kompetente Aussage.

Hans

Hallo,

ich vernute mal aus der Fragestellung und dem genannten Preis, ist mit komfortable Lösung "machen lassen" gemeint.

Für schätzungsweise 800,- Euro kann man sich eine FSE 11 bei MB einbauen lassen. Es ist eine "primitiv" FSE mit extra Lautsprechern und nicht komplett mit dem Fahrzeug vernetzt.

Die Antenne vom Comand kann man immer mitbenutzen, wenn es sich um eine Kombiantenne handelt, dann ist der Abgreifpunkt hinten im Kofferraum hinter einer Matte.

Gruß
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen