Telefonieren im FL mit Navi touch aber ohne Audi Connect
Hi Leute,
ich habe die letzten Monate fleißig mitgelesen hier im Forum und meine neue A6 Limousine (ultra tdi 190 PS S-tronic) kann ich voraussichtlich im März/April in Ingolstadt abholen. Businesspaket (Phonebox) und großes Navi ist alles drin, aber kein Connect. Ich brauch das Auto zu 99% wirklich nur für Weg zu Arbeit und zurück und da brauch ich kein Internet oder Stauumfahrung weil ich mich auskenne.
Vielleicht stell ich mich da etwas an, aber ich steig bei dem Möglichkeiten im neuen A6 zu telefonieren und das Handy mit dem Auto zu verbinden einfach nicht durch. Und ja ich habe über die Suchfunktion auch schon viel nachgelesen.
Deswegen dieses neue Thema mit der Bitte um Infos zum Verbinden des Handys mit dem A6 FL und Navi Touch aber ohne Connect.
Als Handy hab ich das Nokia Lumia 930. Netzbetreiber Vodafone. Hab auch noch ein älteres Handy Nokia C5 das rsap unterstützt soweit ich weiß und dort ist eine ultra card von vodafone drin.
Worums mir geht ist (1) wenn ich im Auto fahre und mich jemand anruft oder ich jemanden anrufe nicht das Handy am Ohr haben zu müssen beim Telefonieren und (2) Musik und andere Sachen auf dem Handy über das MMI abspielen zu können.
Wäre toll wenn mir jemand in einfachen Worten erklären könnte, welches die beste Möglichkeit ist, um dies zu ermöglichen. Z.B. ist es besser mein Lumia über Bluetooth mit den Auto zu verbinden oder mein altes Nokia C5 immer im Auto zu lassen und das zu koppeln? Oder brauch ich das alte Nokia mit rsap gar nicht?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
27 Antworten
wozu braucht oder nutzt man dann dieses Adapterkabel für Audi music interface für Micro-USB 33€ wenn man die phonebox (da ist ja der entsprechende Gegenstecker) hat und kein connect?
Zitat:
@Niko4 schrieb am 15. März 2015 um 22:18:22 Uhr:
Kurzes Drücken: Audi
Gedrückt halten: Siri
Danke, auf die Idee bin ich bisher noch nicht gekommen. Gleich morgen mal testen. 🙂
@newA6er das mirco USB Kabel am AMI nutzt man, z.B. für ein MP3 Player mit passender Schnittstelle oder auch,wenn mann Musik vom Handy beim Laden abspielen möchte. Die USB Buchse an der Phonebox ist glaube ich nur zum Laden.
@Niko4 danke für den Tipp. Funktioniert dies auch schon mit der Sprachwahl bei Android?
Hab ich Leider mit einem Android Handy nicht getestet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michitronik schrieb am 16. März 2015 um 03:05:07 Uhr:
.... Die USB Buchse an der Phonebox ist glaube ich nur zum Laden.
Das alte AMI Kabel mit micro-USB brauchte man nur im VFL, wenn man das AMI gewählt hat. Ab dem FL ist das AMI direkt via USB-Buchse entweder in der PhoneBox oder auch ohne PhoneBox ansprechbar. D.h., man kann das Gerät (z.B. MP3 Player oder Smartphone) einfach an die USB-Buche anschließen und schon ist das Gerät via AMI mit dem MMI verbunden.
Siri funktioniert beim lange drücken am Lenkrad definitiv nicht - da tut sich überhaupt nichts. Habe derzeit aber noch das MMI ohne Touch mit eingeschränkter Sprachbedienung.
Nächste Woche hole ich den neuen mit MMI Touch, dann versuche ich es nochmal.
MMI Touch und FL ist voraussetzung dafür 🙂. Beim VFL musst du Siri am iPhone aktivieren und die Ausgabe erfolgt über die Autoboxen
Ich habe bei meiner Bestellung auch folgendes mitbestellt: "Audi connect beinhaltet die Audi phone box eine Autotelefonfunktion über SIM-Kartenslot".
Jetzt stellt sich mir folgende Frage. Ab wann ist die Autotelefonfunktion komplett deaktiviert, also etwa so, als wenn man ein Handy komplett ausgeschaltet hat.
1. Wenn die Zündung aus ist, oder
2. Wenn das Fahrzeug verschlossen ist oder
3. überhaupt nicht? oder
4. ?????
Ich Frage auf Grund folgender Problematik des aktuellen Angebotes winSIM LTE Mini 1000 von der Drillisch Telecom GmbH. Dort ist unter der MultiCard folgendes beschreiben.
Sie können das Endgerät definieren, das Anrufe zuerst empfängt, unabhängig davon, welche Endgeräte eingeschaltet sind. Das soll dann mein neuer Audi sein. Falls dieses Endgerät (also mein Audi) ausgeschaltet ist, werden Anrufe gemäß den Weiterleitungsprioritäten weitergeleitet. Also erst dann zu meinem Handy.
Bietet Dein Provider keine echte Multi-SIM an? Es dauert auf jeden Fall ein paar Minuten, bis das Autotelefon ausgeschaltet wird, das Display klappt manchmal noch 10 Minuten nach Verlassen und Verschließen hoch, wenn jemand anruft. Die Multi- oder Ultra-SIM hat den Vorteil, dass alle angemeldet sein können und dann auch alle gleichzeitig klingeln. Du priorisierst nur den SMS-Empfang auf eine SIM.
Ja, bei T-Com und Vodafreu ist das so wie von Dir beschreiben.
Aber leider nicht bei winSIM von der Drillisch Telecom GmbH. Hier muss man festlegen, welches Gerät zuerst das Gespräch anklingeln lässt. Und erst wenn das Erstgerät aus ist, also mein neuer Audi, klingelt es beim Zweit- und danach beim Drittgerät.
Für mich ist eben der Preis von 3,99 EURO für 50 Frei-Minuten, 50 Frei-SMS sowie 1 GB LTE monatlich und die MultiCard für 2,95 EURO monatlich so interessant.
Deshalb auch meine explizite Frage, wann, wie und ob überhaupt ist das Autotelefon via SIM wirklich aus.
Dann freu Dich schön über Deine winSIM, ist halt keine Vollversion. Wenn der nächste Mobilfunkanbieter die Karte verschenkt und dafür jedoch eingesteht, dass Du nur nach 22 Uhr telefonieren kannst - nimmst Du das Angebot an? Ich dachte für einen Moment, dass ich im Dacia-Forum gelandet bin??
Zitat:
@wolfgear schrieb am 9. Juni 2015 um 21:49:49 Uhr:
Dann freu Dich schön über Deine winSIM, ist halt keine Vollversion. Wenn der nächste Mobilfunkanbieter die Karte verschenkt und dafür jedoch eingesteht, dass Du nur nach 22 Uhr telefonieren kannst - nimmst Du das Angebot an? Ich dachte für einen Moment, dass ich im Dacia-Forum gelandet bin??
Mit so einem . . . Kommentar kann ich nur noch mein tief empfundenes Mitleid zum Ausdruck bringen. Und Hochmut kommt vor dem Fall.