Telefonieren im Auto

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
mich fällt auf, dass vielen Neuwagenkäufern die Farbe extrem wichtig ist und die meisten bereit sind, 500 (!) Euro Aufpreis zu zahlen.
Beim Telefonieren hingegen... es kommen einem halt doch sehr oft Leute mit Handy in der Hand entgegen - in neuen Autos. Da scheint kaum Bereitschaft zu sein, dasselbe Geld wie für eine Farbe in die Verkehrssicherheit zu investieren. Und was sind da manchmal für Manöver dabei im Stadtverkehr.
Bilde ich mir da etwas ein, sehe ich das zu eng, oder wie ist Eure Meinung dazu?

Viele Grüße
Jockel

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
mich fällt auf, dass vielen Neuwagenkäufern die Farbe extrem wichtig ist und die meisten bereit sind, 500 (!) Euro Aufpreis zu zahlen.
Beim Telefonieren hingegen... es kommen einem halt doch sehr oft Leute mit Handy in der Hand entgegen - in neuen Autos. Da scheint kaum Bereitschaft zu sein, dasselbe Geld wie für eine Farbe in die Verkehrssicherheit zu investieren. Und was sind da manchmal für Manöver dabei im Stadtverkehr.
Bilde ich mir da etwas ein, sehe ich das zu eng, oder wie ist Eure Meinung dazu?

Viele Grüße
Jockel

27 weitere Antworten
27 Antworten
Original geschrieben von Maxjonimus

Zitat:

Wenn man im Auto sitz, hat die Farbe kaum Einfluß auf das fahrverhalten des Autos.

Ich denke, es wird sich sicherlich ein Zusammenhang zwischen Fahrertyp und Fahrzeugfarbe finden lassen.

Zitat:

Und wenn deine Handys nach 2 Jahren kaputt sind, dann ist daran mit Sicherheit nicht das Handy schuld.

Wer denn sonst???

Ich habe z.B. mein aktuelles Handy (SE K810i) seit zwei Jahren.

Quasi immer in Watte gepackt. Sieht noch fast aus wie neu.

Und nun?

Kamera geht nicht mehr, Lautsprecher geht nicht mehr.

Zitat:

Fast jede Freisprechanlage unterstützt das Handsfree-Profile, womit eine Mindestabdeckung der Funktionen gewährleistet werden kann, nämlich anrufe annehmen, sprechen und auflegen.

Tja, dann hatten wir wohl die tschechische Variante. Wir musste in jedem Fall neue Handys anschaffen deswegen.

Im übrigen bin ich natürlich auch dagegen, im Auto ohne Freisprecheinrichtung zu telefonieren.
Aber ich nutze einfach das Headset, welches mit dem jeweiligen Handy geliefert wird....

Die Umständlichkeit einer Handyhalterung in die das nächste Modell nicht mehr passt oder uneinheitlicher Schnittstellen stimmt leider in gewisser Weise schon und deshalb ist es ja auch schade, daß zu einer FSA immer getestet kompatible Modelle angegeben werden.
Wie wäre es, wenn das Autoradio der Zukunft neben einem Einschub für eine SD-Karte auch einen Einschub für eine SIM-Karte hat und man dem Auto einfach seinen eigenen Anschluß mit Karte verpasst. Über mobiles Highspeed Internet ließen sich die Navis und die Software des Gerätes zu beliebigen Zeitpunkten aktualisieren und stets mit aktuellen Verkehrsmeldungen und Kartendaten versorgen. Natürlich kommen dann wieder die Hobbydatenschützer zur Rede und schreien, daß sie kein "sprechendes" Auto wollen, aber die sollen es sich einfach nicht kaufen. Ich habe dagegen die nächste Idee: ich fahre zur Tankstelle und bezahle meinen Sprit bequem aus dem Cockpit per Knopfdruck. Zugegeben: solche Zukunftsvisionen hätten was.
Was hat das ganze mit diesem Thema zu tun: na das Thema Freisprechanlage hätte sich damit erledigt, weil alles über die Computerzentrale des Autos laufen würde - auch die Telefoniedienste.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Wie wäre es, wenn das Autoradio der Zukunft neben einem Einschub für eine SD-Karte auch einen Einschub für eine SIM-Karte hat und man dem Auto einfach seinen eigenen Anschluß mit Karte verpasst.

Sowas gibts schon - leider nur bei der Konkurrenz (z.B.

Peugeot

)

Zitat:

Original geschrieben von mack3457



Mich nerv(t)en nur diese ewigen Sicherheitsdiskussionen, sorry.
...
Sorry, ist wohl doch etwas offtopic...

Nein, ich finde, dass passt schon hinein in das, was ich anstoßen wollte. Auch wenn wir nicht ganz einer Meinung sind, finde ich Deine Argumentation allemal interessanter als den Schwachsinn von "hässlicher und peinlicher Farbe" und angeblich ständig wechselnden BT-Protokollen.

Besonders die vermutete Zunahme an Telefonaten mit FSE und das damit verbundene erhöhte Risiko ist ein Aspekt, dem ich voll und ganz zustimme - die Gefahr sehe ich tatsächlich auch. (Vielleicht ganz gut, dass man mit der Touri-Standard-FSE so ohne weiteres gar nicht aktiv telefonieren kann, sondern nur Anrufe entgegennehmen).

Viele Grüße
Jockel

Ähnliche Themen

Nun muss ich zum Thema Sicherheit auch noch meinen Senf hinzugeben:

In meinen Augen ist eine aktuelle BT-FSE mit Sprachsteuerung ...
* relativ preiswert
* leicht einzubauen dank mitgelieferter Plug&Play-Adapter (zumindest bei großen Herstellern wie VW)
* ohne hinzuschauen bedienbar.

Konkret brauchts einen Tastendruck um die Sprachsteuerung zu aktivieren, dann sagt man etwas wie "rufe Klaus zu Hause an", das Ganze wird nochmal wiederholt und mit "ja" zur Ausführung gebracht.

Und das eigentliche Telefonieren kann ja nicht mehr ablenken als ein Gespräch mit dem Beifahrer! Sollte man die auch lieber unterlassen???

Hingegen bin ich schon gelegentlich genervt wenn jemand vor mir mit seinem Handy rumfuchtelt und dadurch deutlich erkennbar beim Fahren eingeschränkt ist. In bestimmten Situationen braucht man eben doch mal beide Hände am Steuer.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Wie wäre es, wenn das Autoradio der Zukunft neben einem Einschub für eine SD-Karte auch einen Einschub für eine SIM-Karte hat und man dem Auto einfach seinen eigenen Anschluß mit Karte verpasst.

Dafür gibt es doch schon längst das SAP (SIM Access Profile), da holt sich das Autoradio mit FSE alle notwendigen daten von der SIM-Karte des Handys, das Handy wird in einen Ruhezustand versetzt und das Autoradio meldet sich mit den SIM-Daten des Handys direkt beim Mobilfunkprovider an. Das ist natürlich viel praktischer, als seine SIM-Karte jedes Mal beim Ein- und Aussteiegn aus dem handy und wieder in das handy zu fummeln.

Original geschrieben von nordtouri

Zitat:

...als den Schwachsinn von "hässlicher und peinlicher Farbe" und angeblich ständig wechselnden BT-Protokollen.

Du hast die Frage in den Raum geworfen,

warum

Leute eher 500€ für eine Lackierung als für eine Freisprecheinrichtung ausgeben.

Gründe habe ich Dir genannt!!!

Vielleicht ließt Du Dir einfach noch mal meinen ersten Kommentar durch.
Nicht alles, nur zwischen:

"Wer will denn schon in einem candyweißem Auto herumfahren..." und "...was die bessere Option ist"

Falls Du selbst einen candyweißen oder indenblauen Wagen fährst, erklärt dann natürlich deine abwehrende Haltung meines Kommentars gegenüber.
Schwachsinnig ist dieser aber sicher nicht!

Und dass unsere Freisprecheinrichtungen in den Skodas nur mit älteren (bzw. veralteten) Handys funktioniert brauchste mir ja nicht glauben, ist aber Fakt...

Zitat:

Und was sind da manchmal für Manöver dabei im Stadtverkehr.

Tja und was sind da manchmal für Manöver dabei wenn man ne Kippe im Mund hat oder nen Schluck Wasser aus der Flasche nimmt oder sich nach den lauten Kindern im Heck umdreht, die sich gerade gegenseitig die Haare herausreissen.

Vielleicht sollten wir dafür auch mal ne Fernbedienung einführen...?

Mir hat letztens der Fuss gejuckt , habe an der roten Ampel meinen Fuss von der Kupplung genommen, leider dabei auch den anderen von der Bremse und schon saß ich meinem Vordermann auf der Stoßstange 😰

Ich denke es geht einfach um das achtsame Führen eines Kraftfahrzeuges (was ich anscheinend auch noch lernen muss) und nicht um Handys, Essen im Auto usw...wo hörts auf?

Zitat:

Original geschrieben von freevoice



Zitat:

Original geschrieben von ET420


Wie wäre es, wenn das Autoradio der Zukunft neben einem Einschub für eine SD-Karte auch einen Einschub für eine SIM-Karte hat und man dem Auto einfach seinen eigenen Anschluß mit Karte verpasst.
Sowas gibts schon - leider nur bei der Konkurrenz (z.B. Peugeot)

Habe ich in meinem fast 5 Jahre alten Opel Zafira auch drin, Modell: OPEL Autoradio Philips CCRT 700 Onstar, Integriertes Dualband-Tel. mit Freisprecheinrichtung, abnehmbares Bedienteil, bedienbar auch über die Lenkradfernbedienung, Codeschutz, CD-Wechsl. Steuerung, Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke, RDS, funktioniert bis heute problemlos (Zweitkarte). Wird heute bei Opel nicht mehr angeboten...

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Ich habe dagegen die nächste Idee: ich fahre zur Tankstelle und bezahle meinen Sprit bequem aus dem Cockpit per Knopfdruck. Zugegeben: solche Zukunftsvisionen hätten was.
guckst du hier

- das ist keine zukunftsmusik 😎

nun, ich hab zwar ne fse mit bt, merke aber deutlich, dass mich auch das ablenkt. es ist unbestritten, dass einen telefonieren viel mehr ablenkt als der beifahrer - dieser sieht zum beispiel auch, was vor einem passiert und hört auf zu reden, wenn die situation kritisch ist. beim telefonieren muss man sich viel mehr auf den gesprächspartner konzentrieren, als wenn der neben einem sitzt. ich bin dennoch sehr froh um die fse.

was ich übrigens wirklich schlimm finde, sind die tussen, die während der fahrt sms schreiben 🙄

Das ist das was ich sagen wollte: ein Telefonat lenkt ab - und zwar anders als das direkte Gespräch mit einem Beifahrer. Das ist alleine schon deswegen so, weil man sich auf ein Telefonat viel stärker konzentrieren muß, um alles aufnehmen zu können. Darüber hinaus ist ein Telefonat wie bereits erwähnt wurde nur schwierig an die Situation anzupassen, was sowohl das Gesprächsthema, als auch die Reaktion auf Fahrsituationen und die Lautstärke bedeuten kann. Sich mit einem Gesprächspartner auf dem Nachbarsitz zu unterhalten ist etwas ganz anderes.

Zitat:

Original geschrieben von realevalina


was ich übrigens wirklich schlimm finde, sind die tussen, die während der fahrt sms schreiben 🙄

Ein Kollege von mir hatte sich Klettband auf den Lenkrad-Pralltopf geklebt, das Gegenstück klebte an seinem Organizer. So konnte er während der Fahrt Termine planen, Notizen machen und Emails schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Ein Kollege von mir hatte sich Klettband auf den Lenkrad-Pralltopf geklebt, das Gegenstück klebte an seinem Organizer. So konnte er während der Fahrt Termine planen, Notizen machen und Emails schreiben.

Cool, nach einem Unfall hätte er dann seinen letzten Termin auf die Stirn tätowiert... 🙂

Den würd er wahrscheinlich NIE MEHR vergessen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen