Telefon will nicht
Hallo Leute grade neu(Vorstellung kommt noch wegen Bilder etc..)und schon tausend Fragen.
Also ich bekomme keine Telefonnummern ins Telefon rein. alles versucht Schritt für Schritt aber es geht nichts...
Ich habe das IPhone 5s und nen 2008er Mercedes.
Erste Frage....geht das irgendwie manuell? ich brauche ja nur ein paar Nummern.
Oder wie stellt man das an?
Manuell wäre mir sogar fast lieber.
Wäre schön wenn einer helfen könnte
28 Antworten
Mir ist keine App bekannt, mit der man via Bluetooth Kontakte ins Telefonbuch kopieren kann, zumindest beim VorMopf, beim Mopf geht das ganz einfach...
Und Android hat andere Übertragungsstandards, darum geht es dort so einfach...
Erst ab NTG4.5 geht's mit Apple Geräten einfach über BT, vorher nicht... Allerdings ist der zu betreibende Aufwand via SD-Karte die Kontakte ins Auto zu bringen eher gering, bei mir hat alles 5min gedauert...
Wie es bei Audio20/50-Geräten aussieht, weiß ich allerdings nicht, habe ein Comand...
Exportiere Deine Kontaktdaten auf dem PC in einzelne VCF-Dateien, packe sie auf einen USB-Stick oder eine SD-Karte im Root-Verzeichnis, stöpsele sie an und die Kontaktdaten werden übertragen. Bei der Mobil-Nummer bekommst Du Probleme. Bei derartiger Übertragung ordnet Comand die Mobilnummer keiner Kategorie zu, daher ist diese Nummer nicht per Linguatronic anwählbar. Dazu gibt es hier eine alte Diskussionsrunde ... bitte suchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 15. Januar 2016 um 17:56:08 Uhr:
Exportiere Deine Kontaktdaten auf dem PC in einzelne VCF-Dateien, packe sie auf einen USB-Stick oder eine SD-Karte im Root-Verzeichnis, stöpsele sie an und die Kontaktdaten werden übertragen.
Wo soll er die Karte oder den USB-Stick denn anstöpseln?
Wenn er einen Vor-Mopf hat, nimmt er eine PCMCI-Karte und beim Mopf einen USB-Stick oder eine SD-Karte, so war es bei mir. Der SD-Slot ist in der Mittelkonsole und der USB-Anschluss in der Mittelarmlehne. Der PCMCI-Anschluss ist in der Mittelkonsole.
Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 15. Januar 2016 um 18:16:20 Uhr:
Wenn er einen Vor-Mopf hat, nimmt er eine PCMCI-Karte und beim Mopf einen USB-Stick oder eine SD-Karte, so war es bei mir. Der SD-Slot ist in der Mittelkonsole und der USB-Anschluss in der Mittelarmlehne. Der PCMCI-Anschluss ist in der Mittelkonsole.
Und wo soll er die PCMCI-Karte dann hinstecken?
Zitat:
@torty666 schrieb am 15. Januar 2016 um 18:20:15 Uhr:
Und wo soll er die PCMCI-Karte dann hinstecken?Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 15. Januar 2016 um 18:16:20 Uhr:
Wenn er einen Vor-Mopf hat, nimmt er eine PCMCI-Karte und beim Mopf einen USB-Stick oder eine SD-Karte, so war es bei mir. Der SD-Slot ist in der Mittelkonsole und der USB-Anschluss in der Mittelarmlehne. Der PCMCI-Anschluss ist in der Mittelkonsole.
In den dazu gehörigen Slot. Ist nicht das Ding, wo die CD´s rein gehören 😉.
Um diese verworrene Diskussion mal etwas zu ordnen:
1. Wir reden hier von einem VorMOPF, also kein USB-Anschluss.
2. Zudem reden wir nicht von einem COMAND, also gibt es auch keinen PCMCIA-Slot.
3. Mangels Komforttelefonie (zumindest wurde keine erwaehnt) ist auch kein automatischer Import moeglich.
Bleibt also nur, die Kontakte per Bluetooth (BT-OBEX, "Visitenkarten empfangen"😉 zu uebertragen. Das kann allerdings das Apfelzeug nicht, also muessen die Kontakte erstmal auf ein Telefon ohne Apfel. Sowohl mit Android-Telefonen als auch mit Nokias auf Symbian-Basis klappt das einwandfrei, in beiden Faellen kann man alle Kontakte markieren und dann in einem Rutsch uebertragen.
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 15. Januar 2016 um 18:37:09 Uhr:
Um diese verworrene Diskussion mal etwas zu ordnen:1. Wir reden hier von einem VorMOPF, also kein USB-Anschluss.
2. Zudem reden wir nicht von einem COMAND, also gibt es auch keinen PCMCIA-Slot.
Das muss den aufmerksamen Lesern, die diese tollen Vorschläge machen, wohl entgangen sein. Aber den OP wird es sehr freuen, was man machen könnte wenn man denn ein anderes Baujahr oder das Command hätte 😁
Zitat:
Bleibt also nur, die Kontakte per Bluetooth (BT-OBEX, "Visitenkarten empfangen"😉 zu uebertragen. Das kann allerdings das Apfelzeug nicht, also muessen die Kontakte erstmal auf ein Telefon ohne Apfel. Sowohl mit Android-Telefonen als auch mit Nokias auf Symbian-Basis klappt das einwandfrei, in beiden Faellen kann man alle Kontakte markieren und dann in einem Rutsch uebertragen.
Bevor ich für 5 Nummern so einen Aufriss machen, würde ich sie einfach aus der Anrufliste übernehmen.
Zitat:
@mathiasb schrieb am 15. Januar 2016 um 09:25:14 Uhr:
Ich habe hier noch ein altes Nokia e71 rumliegen. mit dem könnte ich ja dann die Kontakte per Bluetooth senden.
Aber muss dazu das Nokia auch im Auto sein?
Waehrend der Uebertragung idealerweise schon. 🙂
Danach nicht mehr, die Kontakte bleiben in der Head Unit gespeichert, bis sie explizit geloescht werden.
Zitat:
@Passi1609 schrieb am 15. Januar 2016 um 17:47:06 Uhr:
Mir ist keine App bekannt, mit der man via Bluetooth Kontakte ins Telefonbuch kopieren kann, zumindest beim VorMopf, beim Mopf geht das ganz einfach...
Und Android hat andere Übertragungsstandards, darum geht es dort so einfach...
Nur das man bei einigen Androiden jede Nummer einzeln nacheinander übertragen muss. Bei mehr als einer Handvoll Nummern, eine Arbeit für Dumme.
Wie gesagt, ich meine mich rein aus dem Gedächtnis heraus erinnern zu können, das jemand einen Weg gefunden hatte, wo eine App installiert werden musste. Es kann allerdings gut sein, das diese eh nicht mehr funktioniert, weil sie nicht für neue iOS Versionen geeignet ist.
OK, dann versuche ich eben mit meinem Nokia die Daten zu senden ans Auto.
Villeicht klappts ja und das IPhone wählt trotzdem die richtige Nummer.
Bei Android 4.4.2 (Wiko Gateway)
Im Comand Übertragung oder Vcard empfangen Aktivieren.
Im Handy Telefonbuch. Sichtbare Kontakte Teilen auswählen, (findet man im Menü wenn man auf drei Punkte drückt) alle auswählen!
Nun oben rechts auf OK drücken danach Bluetooth wählen und das Comand auswählen...
Nun beginnt die Übertragung!