Telefon
habe ein vw phaeton bj. 2005 und ich kenne mich nicht so aus mit dem telefon
anbei ein foto von der mittelarmlehne (was kann ich mit dem linken ding machen und was gehört in die rechte büchse (BILD2), habe gehört da braucht ich ein spezielles nokia.....) und wer weiß von wo ich dieses scöne phaeton telefon herbekomme (BILD1) ich glaub die sind ja vom hersteller: Bury. hab da bisschen nach dem rumgesucht bin aber leider nicht fündig geworden.
Danke im vorraus und LG
25 Antworten
Hallo maateej,
in die rechte Aufnahmeschale wird das Mobiltelefon gelegt. Dabei wird es mit dem Mediasystem des Phaeton und der Telefonantenne verbunden. Das NOKIA 6310i wurde zum damaligen Zeitpunkt ausgeliefert.
Die linke Aufnahmeschale enthält den Bluetooth-Hörer. Damit können Personen im Wagen im sogenannten 'Privatmodus' ein Telefongespräch führen, ohne dass das Gespräch über die Lautsprecher der Audioanlage mitgehört werden kann.
Dieses Teil unterstützt folgende Funktionen:
- Annahme des Gespräches
- Beenden des Gespräches
- Regelung der Hörerlautstärke
MfG
G.R.
Zitat:
Original geschrieben von Dickschiffer
Hallo maateej,in die rechte Aufnahmeschale wird das Mobiltelefon gelegt. Dabei wird es mit dem Mediasystem des Phaeton und der Telefonantenne verbunden. Das NOKIA 6310i wurde zum damaligen Zeitpunkt ausgeliefert.
Die linke Aufnahmeschale enthält den Bluetooth-Hörer. Damit können Personen im Wagen im sogenannten 'Privatmodus' ein Telefongespräch führen, ohne dass das Gespräch über die Lautsprecher der Audioanlage mitgehört werden kann.
Dieses Teil unterstützt folgende Funktionen:
- Annahme des Gespräches
- Beenden des Gespräches
- Regelung der HörerlautstärkeMfG
G.R.
super danke für deine antwort!!
aber kann ich auch das telefon verwenden was ich hochgeladen habe? (FOTO 1)
LG
Das ist lediglich der Bluetooth Hörer, den Dickschiffer in seinem 2. Absatz erwähnt. Sieht zwar aus wie ein altes Nokia Handy, ist aber nur ein Hörer.
Er wird automatisch mit dem Phaeton Telefon verbunden.
(hat keine SIM Karte)
Um Telefonate zu führen, brauchst Du ein normales Handy, dass Du mit dem Board/Phaeton Telefon verbindest.
Zitat:
Original geschrieben von MKK-XX
Das ist lediglich der Bluetooth Hörer, den Dickschiffer in seinem 2. Absatz erwähnt. Sieht zwar aus wie ein altes Nokia Handy, ist aber nur ein Hörer.Er wird automatisch mit dem Phaeton Telefon verbunden.
(hat keine SIM Karte)Um Telefonate zu führen, brauchst Du ein normales Handy, dass Du mit dem Board/Phaeton Telefon verbindest.
...und zwar eins MIT Bluetooth rSAP protocol!! ohne geht bis GP3 garnichts. viele Nokias haben es, Sony-Ericsson KEINES 🙁 Android ist auch schwierig sollte aber machbar sein.
Ähnliche Themen
Siehe auch die Phaeton FAQ zum Thema Telefon / Bluetooth.
hier gehts zum rSAP für (Samsung) Android:
http://forum.android-rsap.com/viewtopic.php?...
Mein Handy, SG2 mit Android 4.1.2, wollte auch nicht so richtig mit dem ZAB funktionieren.
Das Handy wurde zwar gefunden, aber das wars auch schon.
Hab mir dann einfach aus dem Google Store eine Bluetooth App runtergeladen und es funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von GtheRacer
...und zwar eins MIT Bluetooth rSAP protocol!! ohne geht bis GP3 garnichts. viele Nokias haben es, Sony-Ericsson KEINES 🙁 Android ist auch schwierig sollte aber machbar sein.
also mein GP2 und mein Samsung S3 haben keine probleme miteinander. klappt hervorragend! dachte beim kauf schon über eine umrüstung auf fiscon nach.
einzig emails oder whatsapp kommt natürlich nicht an, aber bei der fahrt auch nicht notwendig, nachrichten kommen...sobald sich das tel von der pfse abmeldet.
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
also mein GP2 und mein Samsung S3 haben keine probleme miteinander. klappt hervorragend! dachte beim kauf schon über eine umrüstung auf fiscon nach.einzig emails oder whatsapp kommt natürlich nicht an, aber bei der fahrt auch nicht notwendig, nachrichten kommen...sobald sich das tel von der pfse abmeldet.
😕
dein S3 hat rSAP ? ist es ein groser oder der mini? welcher build?
Zitat:
😕dein S3 hat rSAP ? ist es ein groser oder der mini? welcher build?
ist ein normales deutsches standard S3 mit andro 4.3 (von vodafone)...hat auf anhieb geklappt, wollte es eigentlich nur testen, bevor ist die fiscon bestellen wollte...aber so ist es nicht notwendig.
dachte zuerst, dass mein P ev auch schon das handsfree protokoll kann, da es einer der letzten GP2 ist (5/2010)...aber da ich keine emails und so bekommne, kann es eigentlich nur rSAP sein.
tja, so hab ich die €299 für die fiscon gespart 😁
liebe alle,
ich melde mich nochmal zu dem thema.....
also mit einem iphone5s habe ich keine chance mich da zu verbinden (habe einen GP0 Bj.05 mitn ZAB) oder?
und angenommen ich lege mir ein 6310i zu und ich lege es in die rechte schale. wie geht es dann weiter? brauch ich da eine simkarte? muss ich dann die ganzen kontakte vom iphone aufs nokia kopieren?
vielleicht liegt das daran das ich mich garnicht mitn RSAP auskenne ....
wär trotzdem seeehr dankbar wenn mir da jemand helfen kann 🙂
LG
Zitat:
@maateej schrieb am 29. Oktober 2014 um 14:46:22 Uhr:
und angenommen ich lege mir ein 6310i zu und ich lege es in die rechte schale. wie geht es dann weiter? brauch ich da eine simkarte? muss ich dann die ganzen kontakte vom iphone aufs nokia kopieren?vielleicht liegt das daran das ich mich garnicht mitn RSAP auskenne
rSAP hat da keinen Einfluss. Nur die Einschränkung, dass es fast nur mit (Symbian) NOKIAs richtig funktioniert. Da ich einen GP2 habe, liegt das Nokia im Staufach.
Kontaktpflege mit Smartphones und PC ist eine Wissenschaft für sich.
Am besten über Computer die Kontake vom iPhone auf NOKIA übertragen. Dann das Nokia im Phaeton koppeln.
Ciao, Allesquatsch
hmm welche handys kann ich nun verwenden? habe sehr oft übers 6310i gelesen aber ich glaube da sind ja noch paar kompatible handys. nur was vielleicht auch n problem ist ist das ich das ZAB hab und ich hab kein plan ob ich bluetooth habe oder sonst was (das einzige was ich bestätigen kann ist, dass ich halt die 2 schalen habe, in der rechten schale ist schon ein teil drin aber links fehlt halt noch das handy) ich hoffe du und ihr alle könnt mir da helfen oder vielleicht auch ne kurze anleitung reinschreiben weil handy kaufen ist ja leicht aber wie ich es schaffe über freisprecheinrichtung (kontakte vom iphone) zu telefonieren ist wieder was anderes. ha ha
naja gute nacht und bis morgen
LG
Hallo maateej,
prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten, um ein Telefon mit der Freisprecheinrichtung im Auto zu verbinden:
a) die Freisprecheinrichtung des Autos verhält sich genauso wie z.B. ein Bluetooth Freisprechgerät das man sich ans Ohr klemmt. D.h. das Telefon arbeitet wie gewohnt, lediglich Lautsprecher und Mikrofon werden über Bluetooth durch externe Einrichtung übernommen (das Ding am Ohr oder eben Lautsprecher und Mikrofon vom Auto). Das ist inzwischen der Standard und wird von nahezu jedem Telefon und eben auch den meisten Autoherstellern unterstützt. Das entsprechende Protokoll heißt dann HFP (hands free protocol).
b) die Freisprecheinrichtung des Autos beinhaltet zusätzlich auch noch eine komplette Sende- / Empfangselektronik nebst Außenantenne. Damit das funktioniert muß das Telefon sich quasi selbst deaktivieren und die Kontrolle komplett an das Auto abgeben. In diesem Fall wird das rSAP Protokoll verwendet (remote sim access protocol), denn dafür muß das Auto ja die Daten von der SIM haben, um sich statt des Telefons mit genau dessen Daten (und damit auch Ihrer gewohnten Rufnummer) im Mobilfunknetz anzumelden.
Warum überhaupt diese komplizierte Variante b) ?
Höhere Sendeleistung / besserer Empfang durch Außenantenne und damit praktisch keine Gesprächsabbrüche mehr sowie bessere Sprachqualität / Verständigung. Netter Nebeneffekt: Handy hat praktisch nichts mehr zu tun und deshalb auch kaum Entladung des Akkus.
Bis GP2 unterstützte der VW Phaeton nur die Methode b). Seit GP3 gibt es beide Varianten, d.h. auch Telefone die kein rSAP können, lassen sich mit dem Phaeton koppeln.
Egal welche Methode Sie verwenden, nur die Kontakte des gekoppelten Telefons stehen dann im Auto zur Verfügung. Wie sollte das Auto an die Daten eines nicht mit ihm gekoppelten Telefons herankommen? D.h. wenn Sie ein Nokia zum Koppeln verwenden, weiß das Auto natürlich nichts von den Kontakten auf Ihrem iPhone.
Es gibt übrigens immer noch etliche aktuelle Telefone die rSAP unterstützen. Dazu zählen allerdings weder die iPhones noch die aktuellen Windows Phone Geräte. Bei den Androiden gibt es ganz wenige die das bereits ab Werk können, für viele Geräte gibt es aber eine App die das nachrüstet. Wobei diese App wohl so tief in das Betriebssystem eingreift, daß sie sich meines Wissens nur auf gerouteten Androiden installieren läßt. Ansonsten gibt es noch die aktuellen Blackberry Smartphones (ab Betriebssystem Version 10.2) die ebenfalls rSAP unterstützen und das direkt ab Werk. Ich persönlich verwende z.B. ein Z10 in der Kombination mit GP3 / RNS810 Premium über rSAP.
Übrigens: das steht so mehr oder weniger auch bereits in der FAQ dieses Forums...