Telefon immer wieder neu einschalten ?
Hallo W211-Fangemeinde,
nach ein paar Problemen mit meinem APS50 (Sprachansage Navi streikte und Tel. wurde nicht erkannt), hat man eine neue Software aufgespielt.
Navi-Ansage und Tel. gehen zwar jetzt, aber das Telefon muß immer wieder neu eingeschaltet werden.
Während den 10 min. Nachlaufzeit nach abstellen des Wagens klappt es noch.
Ist das Auto längere Zeit aus, muß nach dem Starten das Tel. manuell wieder eingeschaltet werden.
Laut Werkstatt ist das mit der neuen Software normal!?
Kennt Ihr das Problem? Und gibt es wirklich keine andere Lösung?
Habe übrigens das Nokia 6210.
Vielen Dank für Eure Tips
Gruß, Tom
35 Antworten
Letztendlich kommt die SIM-Karte immer von Vodafone (D2 = Vodafone). Die anderen Anbieter haben nur andere Tarife oder Zusatzleistungen.
Erklärung
Hallo erst mal, jetzt muß ich mich als Mercedes Neuling (2004er W211 E200 Kompressor Obsidian Schwarz APS 50 und vieles mehr), (bisher und für Spaß auch immer noch einen Audi S4 V8 4,2) doch auch mal zu Wort melden!
Da ich selbst in der Mobilfunk Branche tätig bin und wir ein großes Mobilfunk-Center für alle Netzbetreiber und auch hier integriert einen Service Center für Nokia, Siemens, SonyEricsson und Motorola betreiben (ich hoffe konstruktive Werbung ist hier erlaubt?), kenne ich die Probleme und möchte hier gerne weiterhelfen!
zum Thema Pin Abfrage:
T-Mobile und Eplus geht ohne PIN!
O2 gibts verschiedene Varianten, aber meistens auch ohne.
Bei Vodafone geht es normalerweise nicht ohne PIN, da Vodafone seine Sim Karten Versichert und dies eine Auflage der Versicherung ist!
zum Thema Einschalten und Co.:
die Nokia's 62- und 6310/i sollten sich mit einer SIM Karte wie oben beschrieben, selbständig einschalten!
tun Sie das nicht ist evtl. ein Software update des Telefons nötig! geht z.B. bei uns im Service :-)
Es muß also nicht unbedingt am Fahrzeug liegen!
Bei Siemens verlangen einige Modelle aufgrund der wilden Phantasien dortiger Telefon und Software Entwickler (und auch wirklichen Gründen wie dem Flugmodus) eine Bestätigung das man sein Telefon auch wirklich einschalten will! Das ist leider so.
Ob man dies mit einer der verschiedenen Software Varianten der Telefone ändern könnte, kann ich jetzt leider nicht sagen.
Noch kurz zum Auto: Ich habe meinen Firmenwagen Anfang September Nagelneu abgeholt und habe bis jetzt 4700km auf dem Tacho und bis jetzt auch null Probleme gehabt. Bin sehr zufrieden, wollte ich einfach mal gesagt haben.
Gruß in die Runde
Re: Erklärung
Zitat:
Original geschrieben von Shokan
Bei Vodafone geht es normalerweise nicht ohne PIN, da Vodafone seine Sim Karten Versichert und dies eine Auflage der Versicherung ist!
Ich habe den Tip von DaimlerDriver befolgt und mir eine neue Vodafone SIM-Karte schicken lassen (hat übrigens der Kundenservice gratis gemacht, nachdem ich ihm von dem lästigen PIN-eingeben im Auto vorgejammert habe).
Bei der neuen Karte kann ich die PIN-Abfrage abschalten und jetzt funzt es wie es soll.
Gruss
cobold
Siehst du, es ist doch immer gut, wenn man jemanden fragt, der praktische Erfahrungen hat., auch wenn er nicht aus der Branche kommt. 😉
Ähnliche Themen
Habe mir ebenfalls eine neue Vodafone-SIM-Karte besorgt. Jetzt schaltet das Handy nach der in Nachlaufzeit angegebenen Zeit ab und bei Öffnen der Tür mit Fernbedienung bucht es wieder ein.
Hallo Leute,
ich habe vor einiger Zeit diese Frage ins Forum eingestellt. Mitte Oktober habe ichmichjedoch aus derDiskussion ausgeklinkt. Obwohl ich mehrfach gepostet habe, daß es mit der PIN-Eingabe nichts zu tun hat, diskutierten hier plötzlich alle nur noch darüber.
(Wenngleich auch mein Problem damit immer noch nicht gelöst ist freut es mich, daß anderen geholfen werden konnte.)
Nach wie vor habe ich das Problem, daß neuerdings mein Nokia6210 nicht automatisch einschaltet, sondernmanuell einzuschalten ist - PIN-Abfrage ist und war stets deaktiviert!)
Ich war inzwischen ein paar Tage im Urlaub und habe nun gesehen, daß Shokan sich auch meinem Problem gewidmet hat. Ich werde versuchen ein Update für meinMobiltelefon zubekommen. Vielleicht klappts ja damit. Komisch ist nur, daß es früher ging, bevor die DC-Werkstatt irgendwelche Updates aufgespielt hat.
Der Kfz.-Elektriker bei DC ist übrigens meiner Meinung daß es so nicht bleiben kann. Er forscht immer nochnach einer Lösung. Sollte er etwas anderes herausfinden, als ein Update des Tel. wie von Shokan beschrieben, laß ich es Euch wissen,
Gruß, Tom