Telefon immer wieder neu einschalten ?
Hallo W211-Fangemeinde,
nach ein paar Problemen mit meinem APS50 (Sprachansage Navi streikte und Tel. wurde nicht erkannt), hat man eine neue Software aufgespielt.
Navi-Ansage und Tel. gehen zwar jetzt, aber das Telefon muß immer wieder neu eingeschaltet werden.
Während den 10 min. Nachlaufzeit nach abstellen des Wagens klappt es noch.
Ist das Auto längere Zeit aus, muß nach dem Starten das Tel. manuell wieder eingeschaltet werden.
Laut Werkstatt ist das mit der neuen Software normal!?
Kennt Ihr das Problem? Und gibt es wirklich keine andere Lösung?
Habe übrigens das Nokia 6210.
Vielen Dank für Eure Tips
Gruß, Tom
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Das ist wohl eher ein Siemens-Problem, da kann wohl DC nichts dafür...
Das solltest du jetzt aber genauer erklären !
Das Handy liegt im UHI und ist" An", solange ich es
bei laufenden Motor sprich Zündung an, entferne
geht es nicht nicht aus und erfüllt seine spezifizierten
Funktionen.
Zündung "Aus" im KZF Mercedes Benz und 10 Minuten später im UHI muß man sich neu anmelden.
Wer manipuliert hier wen ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kakerlak
Das solltest du jetzt aber genauer erklären !
Hi, ich bezog mich auf
Zitat:
Bei PIN-losen Betrieb fragt er ab, ob man sich wirklich sicher ist, dass man einschalten möchte (wg. Flugzeug-Modus....)
Das ist Handy-spezifisch.
Nimm ein Nokia 6310i und man kann das Teil einschalten ohne Pin und ohne Abfrage...
Die Abschaltung nach Ausstellen der Zündung wird natürlich vom Auto initiiert und dient vermutlich der Schonung der Batterie sowie der Sicherheit im Falle des Diebstahls (wobei das jeder Besitzer selbst bestimmen können sollte)...
Schöne Grüße nach Fulda (da hab ich meinen Wagen auch gekauft)...
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Hi, ich bezog mich auf
Das ist Handy-spezifisch.
Nimm ein Nokia 6310i und man kann das Teil einschalten ohne Pin und ohne Abfrage.....
falsch, das hängt vom Provider ab ...
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Hi, ich bezog mich auf
Das ist Handy-spezifisch.
Nimm ein Nokia 6310i und man kann das Teil einschalten ohne Pin und ohne Abfrage...Die Abschaltung nach Ausstellen der Zündung wird natürlich vom Auto initiiert und dient vermutlich der Schonung der Batterie sowie der Sicherheit im Falle des Diebstahls (wobei das jeder Besitzer selbst bestimmen können sollte)...
Schöne Grüße nach Fulda (da hab ich meinen Wagen auch gekauft)...
Hallo,
schöne Grüße aus dem Rheinland, mein Wagen ist
dort auf ein Werk zugelassen.
Bin aber öfters da und geniesse die Rhöntherme und
das Hotel.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tamino
falsch, das hängt vom Provider ab ...
Ist schon klar!
Aber lies richtig, der Kollege konnte sein Siemens ohne PIN einschalten - es kam nur noch eine andere Abfrage... Wenn also ein Siemens ohne PIN einschaltbar ist, geht es mit Nokia auch! Mehr hab ich nicht gesagt!
Nicht alles durcheinanderwerfen!
Ich weiß auch, daß Vodafone D2 das ohne PIN nicht zuläßt - aus eigener Erfahrung!
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Ist schon klar!
Aber lies richtig, !
Hast Recht. Aber welche Provider lassen das Einschalten ohne PIN zu ?
Zitat:
Original geschrieben von Tamino
Hast Recht. Aber welche Provider lassen das Einschalten ohne PIN zu ?
Hi Tamino,
bei D1 Telekom - geht ohne PIN
bei D2 Vodafone - geht nicht ohne PIN
bei O2/Viag Interkom - geht auch ohne PIN
bei e-plus - weiß ich es nicht (vielleicht hat jemand eine Info`?)
Hängt das nur vom Provider ab oder auch davon, ob man einen Laufzeitvertrag hat oder eine Prepaid-Karte mit entsprechend begrenztem Risiko?
Also erst einmal vielen Dank für Eure Tips.
Ich habe ein e-Plus Handy und einschalten ohne PIN geht auch dort. Bisher wie gesagt ohne Problem und wie schon von mir gepostet, kann es mit der PIN-Abfrage nichts zu tun haben. Hatte diese stets ausgeschaltet, so auch jetzt und dennoch muß das Handy nach Neustart des Wagens (nicht innerhalbd er Nachlaufzeit) manuell neu eingeschaltet werden.
@billigothi Ich weiß nicht welches Update sie gemacht haben. Ich denke aber, dei Einteilung 2.1 oder 2.2 bezieht sich auf die Version der Navi-CD oder?
Hier ist öfters vom NOKIA 6310i gesprochen worden. Es könnte ja sein, daß es damit funktioniert!? Vielleicht sollte ich mir so eins besorgen? Weiß jemand von Euch, ob es die selbe Halteschale benutzt wie das 6210, oder muß dann alles neu?
Vielen Dank, Gruß, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom35HH
Hier ist öfters vom NOKIA 6310i gesprochen worden. Es könnte ja sein, daß es damit funktioniert!? Vielleicht sollte ich mir so eins besorgen? Weiß jemand von Euch, ob es die selbe Halteschale benutzt wie das 6210, oder muß dann alles neu?
Hi Tom35HH,
mit dem Nokia 6310i funktioniert es definitiv, denn das Gerät hat beim Einschalten ohne PIN keinerlei Abfrage - daher wird es funktionieren!
Hast du die UHI oder eine andere Handy-Vorrüstung?
Bei der UHI brauchst du nur die Schale für das 6310i, in der auch das 6210 funktioniert.
Wenn es eine alte FSE für das 6210 ist, dann brauchst du für die Benutzung des 6310i ein neues Telefon-Steuergerät (mechanisch funktioniert die Halterung).
Zitat:
Original geschrieben von Tom35HH
Ich denke aber, dei Einteilung 2.1 oder 2.2 bezieht sich auf die Version der Navi-CD oder?
Auf dem CD-Set steht Version 2.2. Ich denke, das bezieht sich nicht nur auf das Karten-Material, sondern da ist auch Software d'rauf. Der Meister meinte auch, dass sie neue Software aufspielen.
In wie weit fürs APS 50 auch Software existiert, die nicht auf solchen CDs ist, weiß ich nicht.
Chris
Eine kleine Korrektur:
VODAFONE D2 geht auch OHNE PIN!
Dafür musst du aber eine relativ neue Karte haben. Ich habe meine vor drei Wochen genau aus diesem Grund getauscht. Ich habe eine Festeinbautelefon, dabei nervte die dauernde Eingabe besonders. Das Tauschen kostet ca. € 40,-- für zwei Karten (Twincard). Nummer etc. bleiben unverändert.
Übrigens noch ein Tipp für Leute mit einem Festeinbautelefon. Dort gibt es den Menüpunkt PIN-Abfrage deaktiviern nicht. Das ist aber ganz einfach. SIM in ein Handy einstecken. PIN-Abfrage deaktivieren. SIM ins Auto wieder einstecken. Ob abgefragt werden soll oder nicht wird nämlich auf der SIM gespeichert. Das herauszufinden hat mich einige Zeit gekostet. Weder Vodafone noch DC konnten mir helfen (alle sehr nett aber inkompetent).
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Eine kleine Korrektur:
VODAFONE D2 geht auch OHNE PIN!
Dafür musst du aber eine relativ neue Karte haben. Ich habe meine vor drei Wochen genau aus diesem Grund getauscht. Ich habe eine Festeinbautelefon, dabei nervte die dauernde Eingabe besonders. Das Tauschen kostet ca. € 40,-- für zwei Karten (Twincard). Nummer etc. bleiben unverändert.
Übrigens noch ein Tipp für Leute mit einem Festeinbautelefon. Dort gibt es den Menüpunkt PIN-Abfrage deaktiviern nicht. Das ist aber ganz einfach. SIM in ein Handy einstecken. PIN-Abfrage deaktivieren. SIM ins Auto wieder einstecken. Ob abgefragt werden soll oder nicht wird nämlich auf der SIM gespeichert. Das herauszufinden hat mich einige Zeit gekostet. Weder Vodafone noch DC konnten mir helfen (alle sehr nett aber inkompetent).
Danke für diese Information! Bei uns im Grenzgebiet zu Luxemburg hat das D2-Netz die beste Abdeckung und die PIN-Abfrage hat mich davon abgehalten, einen Vodafone D2-Vertrag zu nehmen - das hatte ich nämlich getestet und ging mit einer Karte von vor ca. 2 Monaten nicht ohne PIN.
Gibt es eigentlich auch andere D2-Netz Anbieter als Vodafone selbst?
Zitat:
Original geschrieben von E500T4M
Gibt es eigentlich auch andere D2-Netz Anbieter als Vodafone selbst?
Na klar - The Phone House, Debitel, Mobilcom... ganz viele!
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Na klar - The Phone House, Debitel, Mobilcom... ganz viele!
Sorry - da habe ich mich leider nicht klar ausgedrückt:
Ich meinte weitere D2-Provider, bei denen man die PIN deaktivieren kann.