Telefon im W211 - Komforttelefonie oder reicht Bluetooth beim Comand
Hallo zusammen,
da ich zum ersten Mal hier poste und nicht weiß ob die Frage schon mal gestellet wurde hier folgendes...
Ich bin gerade dabei mir einen neuen W211 zuzulegen (mein erster Benz) und brauche eine Info zum Telefon. Ich bin viel unterwegs und telefoniere auch viel im Auto. Reicht die normale Telefonfunktion im Comand APS (Bluetooth) für gute Erreichbarkeit, Sprachqualität und Bedienkomfort aus oder benötigt man die "Komforttelefonie" als Extra.
Ich habe z.Z. ein Nokia Handy (E66) welches noch relativ neu auf dem Markt ist (Ca. 4-5 Monate) und ich weiß noch nicht ob es dafür schon eine Handyschale gibt.
Für kurzfristige Infos / Erfahrungen zu dem Thema wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Mikel
Beste Antwort im Thema
Wenn Du eine UHI verbaut hast, dann schnapp Dir Dein 6230, guck in der Elektrobucht nach einer günstigen Ladeschale für die UHI und dann die Twincard rein - fertig.
Kostet Dich einmalig €30,- für die Twincard (beim schwuchtelfarbenen Telekommunisten) und rund €50,- für die Schale.
Habe das auch so gelöst und es funktioniert prima! Wenn jemand anruft, klingeln beide Handys parallel, d.h. es muss nicht wie früher, ein Gerät ausgeschaltet sein.
Das 6230 bleibt immer in der Schale und entsprechend nutzen sich auch keine Kontakte oder Halterungen ab. Selbst wenn der Akku nicht mehr taufrisch ist (altersgemäß), ist es egal, da das Handy ja ständig mit Strom versorgt wird. Nach Ende der Fahrt wird das Handy mit einer einstellbaren Nachlaufzeit ausgeschaltet und schaltet sich wieder ein, wenn das Auto aufgeschlossen wird.
Günstiger und komfortabler geht es meiner Meinung nach nicht.
Gruß,
e320cdi4m
20 Antworten
Zitat:
Nach Ende der Fahrt wird das Handy mit einer einstellbaren Nachlaufzeit ausgeschaltet und schaltet sich wieder ein, wenn das Auto aufgeschlossen wird.
Günstiger und komfortabler geht es meiner Meinung nach nicht.
Gruß,
e320cdi4m
bzgl. Nokia 6230
Hat zwar direkt mit der Thematik nichts zu tun aber nach o.g. Antwort (Sehr gute Idee) stellt sich mir die Frage wie das mit der einstellbaren Nachlaufzeit und wie mit dem automatischen Einschalten beim Aufschließen geht.
Gruß
Mikel
Jeh nachdem wie kaputt Du den Akku machst, bzw PIN-Abfrage aus und nur Ladegerät 12V ran...
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Du hast wahrscheinlich das "alte" Comand NTG1, das bis Frühjahr 2008 verbaut wurde. Die BT Funktion hier beschränkt sich auf das Koppeln. 😁 Ich glaube, das ist nur für ein Headset gedacht.Zitat:
Original geschrieben von Adonis01
Muss jetzt mal ganz blöd Fragen:Ich hab das Comand APS, ich finde auch mein SOE W810i mit dem Comand und kann beide koppeln, aber ich stelle danach keine weitere Funktion fest. Ich kann nicht über das Comand telefonieren oder ähnliches...
Brauche ich nun das HFT oder SAP Modul?
Das ich auch ein Iphone habe würde mich auch interessieren ob ich meine Iphone via Bluetooth als Ipot
nutzen kann....
das ist Quatsch !
Ich hab ne C-Klasse mit Bluetooth, mein Vater ne E-Klasse mit Telefonanlage.
Wenn man wenig telefoniert und auch nicht gerade bei 150 km/h auf der Autobahn, dann reicht das Bluetooth völlig.
Telefonierst du aber viel und legst viel Wert auf sehr gute Qualität, dann nimm die Telefonanlage, da hat dein Handy direkte Verbindung zur Dachantenne und somit besseren Empfang.
Kann das sehr gut vergleiche, da wir ja wie oben geschrieben, beide Varianten haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
das ist Quatsch !Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Du hast wahrscheinlich das "alte" Comand NTG1, das bis Frühjahr 2008 verbaut wurde. Die BT Funktion hier beschränkt sich auf das Koppeln. 😁 Ich glaube, das ist nur für ein Headset gedacht.
Wie meinst Du das? Bislang konnte ich bei mir auch nur die Möglichkeit feststellen, ein BT-Headset via BT beim NTG1 zu koppeln, nicht aber via deisem BT freizusprechen? Solltest du da etwa die Möglichkeit gefunden haben?
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
Wie meinst Du das? Bislang konnte ich bei mir auch nur die Möglichkeit feststellen, ein BT-Headset via BT beim NTG1 zu koppeln, nicht aber via deisem BT freizusprechen? Solltest du da etwa die Möglichkeit gefunden haben?Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
das ist Quatsch !
genau so, wenn der Wagen Code 386 MTUS drinn hat, kann man auch via
BT telefonieren. Es kann natürlich sein, das eine oder andere Handy funzt nicht richtig.
glyoxal