Lautstärke des eingebauten Telefon (ab Werk)
Hallo allerseits,
ich habe einen S40 (MY2006) mit eingebautem Telefon. Also keine Freisprecheinrichtung in Verbindung mit nem Handy, sondern ein vollwertiges (naja...) Telefon im Auto.
Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit dem Teil, aber ein paar Sachen sind mir dennoch aufgefallen, und mich würde es mal interessieren, ob das auch anderen so geht:
1.) Beim Blättern durch das Telefonbuch per Lenkradtasten sind links und rechts vertauscht.
2.) Die Lautstärke eines Gesprächs lässt sich nur per Lenkradtasten einstellen. Oder ist das gar kein Fehler? Was machen dann aber Leute die keine Lenkradtasten haben?
3.) (Das schlimmste!) Die Lautstärke ist auch bei der Maximaleinstellung nicht ausreichend. Bei Autobahnfahrten muss ich entweder meinen Gesprächspartner bitten sehr laut zu sprechen, oder entnervt den Hörer in die Hand nehmen. Geht Euch das auch so? Kann man hier vielleicht per SW-Update Abhilfe schaffen? Habe bei meiner Werkstatt angerufen, und denen war leider nichts dergleichen bekannt.
Ciao,
Don
11 Antworten
Ciao Don,
Punkt 1: was meinst Du mit verkehrt?
Punkt 2: ist richtig, es gibt das Telefon nur mit Lenkradtasten
Punkt 3: ist leider auch richtig. Haben sie bei mir bisher nicht hinbekommen, habe in 14 Tagen aber nochmals einen Termin, mal sehen...
gruss, volvovolvo
1. Ist mir noch nicht aufgefallen, werde ich gleich mal schauen gehen.
2. Keine Ahnung, aber eingebautes Telefon und dann kein Multifunktionslenkrad?! Das ja fast wie Auto fahren ohne Motor. 😁
3. Stimmt, ist mir auch schon aufgefallen. Lautstärke erhöhen vom System aus würde langen oder das Telefon auf alle Lautsprecher schalten.
zu 3: Das ja komisch, ist mir noch nie wirklich aufgefallen. Alleridngs habe ich vor 500km auch bei der 20000er ein Update für die Software Telefon und Radio bekommen. Nu bin ich direkt mal überfragt ob das vorher auch so gewesen ist...
Hi!
1. und 2. sind bei mir genau so!
zu 3.
Ich habe genau das umgekehrte Problem. Ich kann meine anrufer sehr gut verstehen und das auch bei Geschwindigkeiten über 150. aber leider muss ich bereits bei 40 oder 50 sehr, sehr laut sprech, damit ich verstanden werden kann. Ich habe mir daher die Nr. 1 der Sitzverstellung zum telefonieren eingestellt. ;-)
D.h. ich fahre mit dem Sitz dann immer sehr weit nach vorn, dann geht es so eben.
Die Werkstatt ist der Meinung es sei alles ok. Ich habe aber schon bekundet, dass ich das nicht akzeptieren werde so wie es ist.
Hat sonst noch jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Ähnliche Themen
Öhm, oh ha direkt in der Nummer vertan. Mir ging es um die Tasten am Lenkrad, dass die umgekehrt funktionieren. Also im Radiobetrieb/CD-Betrieb ist die eine Vorwärts blättern und im Telefonbetrieb ist die gleiche Taste Rückwärts blättern.
Wobei ich der Nummer 3 auch zustimmen kann. Eindeutig zu leise wenn man schneller als ca. 100 ist.
Auch ich habe das Problem Nummer 3. Manche Anrufer verstehe ich recht gut, aber bei anderen ist bei über 100km/h wirklich die Lautstärke nicht mehr ausreichend.
Es sollte doch nun wirklich für Volvo keine technologische Herausforderung sein, die zulässige Maximallautstärke zu erhöhen.
Hallo allerseits,
hier haben ja doch ein paar Leute das eingebaute Telefon :-)
Zu 1) Gismo911, Du beschreibst das Fehlverhalten korrekt. Scheint also bei allen so zu sein. Naja, ich hab mich schon fast daran gewöhnt... aber das sollte wirklich nicht all zu schwierig zu beheben sein.
Zu 2) Das ist dann wohl auch bei allen so. Und Aha - dann geht das also nur in Verbindung... naja, wenn man es wenigstens laut genug machen kann, ist mir das wirklich egal ob ich es am Lenkrad oder in der Mittelkonsole einstelle.
Zu 3) Wäre toll, wenn es dafür schon ein Update gäbe! Mein :-) wußte allerdings von nichts. Aber das muss ja nichts heissen... Wie hoch sind denn die Chancen, durch penentrante Bemängelung Volvo dazu zu bewegen, ein Update zu erstellen?
@Chuck: Genialer Einsatz der verstellbaren Sitze ;-) Dann noch Sitz ganz hoch und Rückenlehne nach vorne, so dass man näher am Lautsprecher ist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Don Cartagena
@Chuck: Genialer Einsatz der verstellbaren Sitze ;-) Dann noch Sitz ganz hoch und Rückenlehne nach vorne, so dass man näher am Lautsprecher ist ;-)...
... und hoffen das sich der Airbag nicht auslöst...
@chuck-hitman
Du bringst es auf den Punkt, dass der Angerufene mich nicht richtig versteht (Lautstärke) ist das Hauptproblem. Ich höre in der Regel gut was mein Gesprächspartner sagt. Da ich öfters mit einem Freund der auch nen s40 fährt telefoniere kann ich noch von einer weiteren Besonderheit berichten: Sein Telefon hallt oft leicht, also ich höre ein Echo wie wenn er aus einer grossen Halle anruft.
Hallo VolvoVolvo
Diesen Hall haben alle die mich in meinem Auto anrufen!
Ich habe das schon mehrfach bei meinem Händler beanstandet. Eine Lösung für dieses Problem gibt es angeblich noch nicht(aber ltd. Aussage vom freundlichen wird an einem Update gearbeitet.)
Ich finde das schon einen dicken Hammer, die verlangen für ein Telefon mit einer Technik von 1980 oder früher über 700€ und dieses Sch...teil funktioniert nicht mal vernünftig.
Gruss aus D-dorf
Zitat:
Original geschrieben von volvovolvo
... und hoffen das sich der Airbag nicht auslöst...
@chuck-hitman
Du bringst es auf den Punkt, dass der Angerufene mich nicht richtig versteht (Lautstärke) ist das Hauptproblem. Ich höre in der Regel gut was mein Gesprächspartner sagt. Da ich öfters mit einem Freund der auch nen s40 fährt telefoniere kann ich noch von einer weiteren Besonderheit berichten: Sein Telefon hallt oft leicht, also ich höre ein Echo wie wenn er aus einer grossen Halle anruft.
Ja, ja, das Problem (Rückkopplung) habe ich auch! Aber wie schon beschrieben, bis jetzt gibt es keine Lösung!
Bin gerade noch beim Freundlichen gewesen und habe nachgefragt (Werkstattbesuch wurde notwendig, nachdem meine Tank- und Geschwindigkeitsanzeigeanzeige anfing zu spinnen. Der Tank war eintlich fast leer aber die Anzeige stand auf halb voll und anstatt 40 anzuzeigen stand der Zeiger für min 1 bis 2 sec weiter auf 80, sehr interessant und bei Volvo auch seit gestern bekannt. Man arebitet an dem Problem! Aber das nur am Rande)
Ich habe aber angedeutet, dass ich das Autotelefon wandeln werde, wenn es keine Lösung für das Problem gibt. Für 700,- EUR gibt es einen super Festeinbau von Nokia oder Motorola.
Interessanter Weise schien mein Freundlicher verhandlungsbereit! :-)
Gruß
Hallo chuck-hitman
Hast du irgendwelche Angaben um welches Telefon von Nokia es sich handelt?
Kann man dieses Telefon problemlos im V50 verbauen?
Gruss aus D-dorf