Telefon empfehlulng für Phaeton 11/2007

VW Phaeton 3D

Guten Abend Zusammen,
nachdem ich nun weiss dass ich mein Samsung Handy nicht im Phaeton nutzen kann möchte ich Euch nun Fragen welches aktuelle Handy funktioniert.

Sehr gerne würde ich auch auf die Telefonkontakte zurückgreifen können. Also nicht die Kontakte auf der SIM-Karte.

Sehr gerne würde ich auch die weiteren Funktionen vom Handy (Mail und Kalender) weiter nutzen können. Also das Telefon sollte nicht gesperrt sein.

Ganz lieben Dank für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Hier die Lösung, funktioniert einwandfrei mit der O2 Multicard.

Ist aus einem anderen Beitrag heraus kopiert  ( hättest Du mit der Sufu finden können 😁 ).

Zitat :
Hallo zusammen,
falls es jemanden interessiert, berichte ich hier kurz über folgende Situation und wie man sie lösen kann:
Golf VI mit FSE Premium und dementsprechend RSAP (Remote Sim Access Profile)
- iPhone 3G ohne RSAP (vermutlich wird auch im iPhone OS 4.0 kein RSAP kommen)
- FlexiCard Plus von BASE/E-Plus
- Nokia Series60 Mobiltelefon mit Kfz-Ladekabel im Netz der Hutablage und zündungsgesteuert geladen über den Zigarettenanschluss im Kofferraum
Wichtig ist es hier, ein Nokia mit Serias60 OS zu benutzen, da hier im so genannten Offline-Profil KEINE Verbindung zum Mobilfunknetz besteht, Bluetooth aber AKTIVIERT werden kann! Das funktioniert bei den "normalen" Nokias nicht, da bei denen im Flugmodus sämtliche Verbindungen gekappt werden und auch nicht wieder aktiviert werden können solange das Handy im Flugmodus ist!
Vorteile der geschilderten Konfiguration:
- das Nokia wird geladen, sobald die Zündung des Kfz an ist
- wenn die Zündung aus ist, verbraucht das Ladegerät keinen Batteriestrom (über den Akku bleibt das Handy aber natürlich auf Standby)
- das Nokia hat NIE eine Verbindung zum Mobilfunknetz, nur Bluetooth ist aktiviert -> Standby-Zeit ist ewig lang (theoretisch könnte man das Kfz wochenlang nicht bewegen, das Nokia würde wahrscheinlich immer noch Standby sein)
- das Nokia ist quasi ein bessere Simkarten-Halter -> sobald die Zündung eingeschaltet wird, werden die Daten der Simkarte über Bluetooth übertragen
- sobald die Zündung ausgeschaltet wird, klingelt wieder ganz normal das iPhone
In dieser Konfiguartion muss NICHTS getan werden! Kein Ladegerät ein- oder ausgestöpselt werden, kein Handy an oder ausgemacht werden, kein gar nichts.

Gruss roberto, der es genauso gemacht hat !!! 

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wildgans5


Hallo,

habe mir gerade mal die Web Seite von O2 angesehen, D1 und D2 da ist paralleles Klingeln der Geräte möglich, E-Plus und O2 bietet diese wichtige Funktion nicht an, somit verliert in meinen Augen diese Variante Ihren Sinn, denn ein ständiges Ein und Ausscahlten der Geräte kann ja nicht die Lösung sein.

Geh zu D1 oder D2, eine Rufnummernmitnahme ist ja heute kein Problem mehr.

Wg5

Hallo

wäre keine schlechte Idee. Aber mein Vertrag läuft erst seit einem Monat. Und da wusste ich noch nicht dass ich mir tatsächlich einen Phaeton hole.
Also werde ich mit dem Problem leben müssen.

Danke Larrz

Zitat:

Original geschrieben von Wildgans5


Hallo,

habe mir gerade mal die Web Seite von O2 angesehen, D1 und D2 da ist paralleles Klingeln der Geräte möglich, E-Plus und O2 bietet diese wichtige Funktion nicht an, somit verliert in meinen Augen diese Variante Ihren Sinn, denn ein ständiges Ein und Ausscahlten der Geräte kann ja nicht die Lösung sein.

Geh zu D1 oder D2, eine Rufnummernmitnahme ist ja heute kein Problem mehr.

Wg5

Versucht doch mal den Akku im Nokia zu entfernen und das Telefon nur mit dem Ladekabel mit Strom zu versorgen.

Dann schaltet das Handy sofort aus, wenn der Strom von der 12-Volt-Dose nicht mehr geliefert wird, weil der Phaeton abgestellt wird.

Beim Einstiegen wird Strom geliefert und dann muss das Telefon nur noch ein- aber nie mehr ausgeschaltet werden.

Ist zwar nur die halbe Lösung, aber immerhin.

Achtung: ich meine, dass die ersten Baujahre nicht sofort die Bordspannung abstellen, sondern erst nach einigen Minuten.

Momo

hallo zusammen,

hier eine Erfahrung meinerseits. habe im dicken ein Nokia 6310. ansonsten den Apfel in der Tasche. Netz ist bei mir Base. dort gibt es folgende Lösung:

im iPhone hauptkarte, im dicken die zweitkarte. wenn ich einsteige, Telefon im dicken einschalten. beim Anruf auf dem iPhone Drücke ich den Anruf weiter. das Gespräch landet im dicken auf der zweitkarte. beim aussteigen geht später das Nokia aus. ist egal, das Gespräche immer auf der hauptkarte landen.

Variante 2: wenn die Gespräche gleich auf der 2. Karte landen soll, dann beim einschalten des Tel im dicken die kurzwahl *131# und grüner höhrer
man sollte dann aber beim aussteigen auf dem haupttelefon die gleiche Eingabe wieder tätigen. sonst landen die Gespräche im Auto.

für mich Variante 1 die beste Lösung. bei dieser kommen jedoch SMS oder ähnliches nicht im Auto an. das geht nur bei Variante 2

einfach mal probieren, ob das für andere Anbieter auch gilt.
Tom

ps: ich hab nen gp0, 11/2004

Hast du die Flexicard von Eplus? Und wie drückst du das Gespräch "weiter" mitm Apfel? Doppelt auf die Ausschalttaste drücken?

Ähnliche Themen

Hast du die Flexicard von Eplus? Und wie drückst du das Gespräch "weiter" mitm Apfel? Doppelt auf die Ausschalttaste drücken?

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
ja, ich glaube die Karte nennt sich so.

RICHTIG, DOPPELT AUF DEN AUS-SCHALTER. GEHT SUPER. 🙂
Tom

Hier die Lösung, funktioniert einwandfrei mit der O2 Multicard.

Ist aus einem anderen Beitrag heraus kopiert  ( hättest Du mit der Sufu finden können 😁 ).

Zitat :
Hallo zusammen,
falls es jemanden interessiert, berichte ich hier kurz über folgende Situation und wie man sie lösen kann:
Golf VI mit FSE Premium und dementsprechend RSAP (Remote Sim Access Profile)
- iPhone 3G ohne RSAP (vermutlich wird auch im iPhone OS 4.0 kein RSAP kommen)
- FlexiCard Plus von BASE/E-Plus
- Nokia Series60 Mobiltelefon mit Kfz-Ladekabel im Netz der Hutablage und zündungsgesteuert geladen über den Zigarettenanschluss im Kofferraum
Wichtig ist es hier, ein Nokia mit Serias60 OS zu benutzen, da hier im so genannten Offline-Profil KEINE Verbindung zum Mobilfunknetz besteht, Bluetooth aber AKTIVIERT werden kann! Das funktioniert bei den "normalen" Nokias nicht, da bei denen im Flugmodus sämtliche Verbindungen gekappt werden und auch nicht wieder aktiviert werden können solange das Handy im Flugmodus ist!
Vorteile der geschilderten Konfiguration:
- das Nokia wird geladen, sobald die Zündung des Kfz an ist
- wenn die Zündung aus ist, verbraucht das Ladegerät keinen Batteriestrom (über den Akku bleibt das Handy aber natürlich auf Standby)
- das Nokia hat NIE eine Verbindung zum Mobilfunknetz, nur Bluetooth ist aktiviert -> Standby-Zeit ist ewig lang (theoretisch könnte man das Kfz wochenlang nicht bewegen, das Nokia würde wahrscheinlich immer noch Standby sein)
- das Nokia ist quasi ein bessere Simkarten-Halter -> sobald die Zündung eingeschaltet wird, werden die Daten der Simkarte über Bluetooth übertragen
- sobald die Zündung ausgeschaltet wird, klingelt wieder ganz normal das iPhone
In dieser Konfiguartion muss NICHTS getan werden! Kein Ladegerät ein- oder ausgestöpselt werden, kein Handy an oder ausgemacht werden, kein gar nichts.

Gruss roberto, der es genauso gemacht hat !!! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen