Teilleder-Veloursitze oder Ledersportsitze

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen,

ich habe mir einen SQ7 bestellt, mit auch einigen g.... Extras u.a. habe ich mir die Karoledersitze mitbestellt.
Freue mich auch total auf meinen ersten Audi, nur bin ich mir nicht mehr sicher ob ich auf die Sitzbelüftung die ich in den letzten Jahren bislang immer hatte, verzichten möchte.
Da es die Karoledersitze nicht mit Belüftung gibt, denke ich evtl. über die Änderung auf Serien Velourledersitzen mit der zusätzlichen Sitzbelüftung nach.
Mich würden Eure Erfahrungen interessieren wie Sitzkomfort, Seitenhalt oder auch die Atmungsaktivität der Velourledersitze.
Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hatte Alcantara Sportsitze und Fuselbildung weder beim 4F nach 112.000 km noch beim 4G nach 140.000 km (Zustand 4G bei Abgabe als Photos anbei). Nun bei der Kuh wieder dieselben Sitze 😎

4G Zustand 140TKM
4G Zustand 140TKM
4G Zustand 140TKM
+2
20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Audi A8 Fan schrieb am 23. April 2017 um 00:12:51 Uhr:


...das heißt unterm Strich wären wohl die s line Leder/alcantara sitze die beste Wahl?

Ich konnte mich auch ewig nicht entscheiden, mein Verkäufer hat mir dann 3 Q Modelle mit der jeweiligen Sitzart (Alcantara Sportsitze, Sportsitze plus mit Rautensteppung und Massagesitze) organisiert.

Ich bin dann alle drei nacheinander Probe gefahren und bin zu dem Entschluss gekommen, das die Alcantara für mich die besten Sitze sind.
Die belüfteten Massagesitze sind sofort rausgeflogen, die fühlten sich nach 30 Minuten fahrt noch weicher an, als die Sitze in meiner alten Q (die hat 285 tkm runter), zwischen Sportsitze plus und Alcantara war es schon etwas schwieriger.

Letztendlich war es dann ausschlaggebend, mal nicht auf kaltem Leder, sondern auf angenehmen Alcantara zu sitzen.

Ich kanns dir nur empfehlen, probiere es aus, was für dich am besten ist.

Gibt es beim 4M eigentlich auch Sitze mit elektrischer Kopfstützen- und Gurthöhenverstellung?
Falls ja, wie heißen diese Sitztypen - evtl. Komfortsitze?

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 22. April 2017 um 21:09:18 Uhr:


Hatte Alcantara Sportsitze und Fuselbildung weder beim 4F nach 112.000 km noch beim 4G nach 140.000 km (Zustand 4G bei Abgabe als Photos anbei). Nun bei der Kuh wieder dieselben Sitze 😎

tolle Bilder, aber den Fahrersitz, der wahrscheinlich am öftesten benutzt wird, haste leider nich fotografiert.....

...ich habe auch die Alcantara-Leder S-Kombi. Davor hatte ich 10 Jahre immer Ledersitze. Muss aber sagen, dass ich mich auf diesen Alcantara-Sitzen sehr wohl fühle. Bzgl. Sitzbelüftung: Die hatte ich bei meinem Touareg II und ist nicht zu empfehlen. Alle 2 Jahre war die Sitzheizung futsch. Da gab es Fertigungsprobleme. Vielleicht gibt es die beim Audi auch.

Zitat:

... Bzgl. Sitzbelüftung: Die hatte ich bei meinem Touareg II und ist nicht zu empfehlen. Alle 2 Jahre war die Sitzheizung futsch. Da gab es Fertigungsprobleme. ...

Hatte damit weder im Phaeton noch im A8 Probleme.

Viele Grüße
Matthias

Zitat:

@Porsche 911er schrieb am 25. April 2017 um 12:58:08 Uhr:



Zitat:

tolle Bilder, aber den Fahrersitz, der wahrscheinlich am öftesten benutzt wird, haste leider nich fotografiert.....


I know - retrospektiv kann ich keine Photos machen nur jene teilen, die ich auf der Festplatte habe 😉 Kann nur sagen, dass die Photos 'repräsentativ' sind, also der Fahrersitz ebenso ausgesehen hat.
Deine Antwort