Teillastruckeln N54 bis 1800rpm
Moin liebe Sekte 🙂
Bei meinem Wagen habe ich neuerdings ein Teillastruckeln sobald der Motor Betriebstemp. hat. Die ersten KM (ca. 10) ist alles in Ordnung.
Ich habe aus einigen Themen rausgelesen, dass es wohl der Saugdrucksensor sein soll. Trifft das auf mein Fehlerbild zu?
vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
23 Antworten
Zitat:
@G Astra schrieb am 15. Februar 2020 um 11:28:05 Uhr:
fährst du zufällig Software von MHD, eventuell sogar eine Version 8.1-Map?
Stimmt den was mit der MAP Version 8.1 nicht ?
Möchte demnächst auch MHD aufspielen
Bei Ladedruck zu hoch, würde drauf tippen, das die Wastegateklappe zu spät oder zu wenig geöffnet werden - hier mal die Druckwandler kontrollieren.
https://youtu.be/lKnE0RDVXBU
Hab ich jetzt auch kontrolliert und sie zeigen das gleiche Verhalten wie die Defekten aus dem Video. Neue sind unterwegs. Original ist Pierburg verbaut - aus dem Zubehör spart entsprechend.
Ansonsten vlt mal die Schubumluftventile SUVs kontrollieren. Sollte aber eher Probleme machen, sobald es in den Schub geht oder wenn du zu wenig Ladedruck hast.
Zitat:
@BMW Driver Jörg schrieb am 16. Februar 2020 um 07:41:19 Uhr:
Zitat:
@G Astra schrieb am 15. Februar 2020 um 11:28:05 Uhr:
fährst du zufällig Software von MHD, eventuell sogar eine Version 8.1-Map?Stimmt den was mit der MAP Version 8.1 nicht ?
Möchte demnächst auch MHD aufspielen
bei den 8.1ern kommt bei einigen der 30FE-Fehler, obwohl der Ist-Ladedruck im Vergleich zum Soll nicht zu hoch ist. Bei mir auch. Die 8.1er sind zur Zeit auch nicht mehr verfügbar. Zurück auf die 8.0er geflasht und das Problem war sofort behoben.
Zitat:
@BMW Driver Jörg schrieb am 16. Februar 2020 um 07:49:27 Uhr:
Bei Ladedruck zu hoch, würde drauf tippen, das die Wastegateklappe zu spät oder zu wenig geöffnet werden
wenn noch Lader der ersten Generation verbaut sind (mit der schwächeren Wastegate-Lagerung) oder bei hohen Laufleistungen, kann so eine Wastegateklappe auch mal verkanten. Vielleicht auch in der Geschlossen-Position.
Meistens rasseln die Dinger dann aber schon stark und man hat auch zwischendurch den 30FF-Fehler (Ladedruck zu gering)
Ähnliche Themen
Zitat:
@G Astra schrieb am 17. Februar 2020 um 19:30:35 Uhr:
Zitat:
@BMW Driver Jörg schrieb am 16. Februar 2020 um 07:49:27 Uhr:
Bei Ladedruck zu hoch, würde drauf tippen, das die Wastegateklappe zu spät oder zu wenig geöffnet werdenwenn noch Lader der ersten Generation verbaut sind (mit der schwächeren Wastegate-Lagerung) oder bei hohen Laufleistungen, kann so eine Wastegateklappe auch mal verkanten. Vielleicht auch in der Geschlossen-Position.
Meistens rasseln die Dinger dann aber schon stark und man hat auch zwischendurch den 30FF-Fehler (Ladedruck zu gering)
die Möglichkeit will ich nicht ausschließen, aber meine Lader rasseln weder noch haben sie keine Leistung. Ich werden den Tip mit den Ladedruckreglern mal nachgehen und nochmals alle Unterdruckleitungen abtasten 🙂
Je nach Laufleistung können beim N54 auch die Einlassventile verkokt sein. Das hatte ich damals bei meinem und es hat zu Teillastruckeln im unteren bis mittleren Drehzahlbereich geführt. Ob es das bei dir auch ist, kann man natürlich schlecht sagen, aber eine Reinigung ist bei höheren Laufleistungen ohnehin empfehlenswert. Gibt paar Fachwerkstätten, die das anbieten, wird mit Walnussschalengranulat gereinigt.
Zitat:
@jwl1 schrieb am 18. Februar 2020 um 20:54:30 Uhr:
Je nach Laufleistung können beim N54 auch die Einlassventile verkokt sein. Das hatte ich damals bei meinem und es hat zu Teillastruckeln im unteren bis mittleren Drehzahlbereich geführt. Ob es das bei dir auch ist, kann man natürlich schlecht sagen, aber eine Reinigung ist bei höheren Laufleistungen ohnehin empfehlenswert. Gibt paar Fachwerkstätten, die das anbieten, wird mit Walnussschalengranulat gereinigt.
Ist in Planung 😉
Kurze aufklärung zum Problem.
Es bestand aus zwei Teilen oder eben nur aus einem.
1. Unterdruckschläuche an den Druckwandlern waren vertauscht..... (keine Ahnung wer das gewesen sein könnte????🙂🙄😁)
2. Beide Druckwandler wurden getauscht.
Folge: Teillastruckeln ist viel weniger geworden, ich meine aber noch was zu spüren, das kann aber auch von den Kerzen oder der noch ausstehenden ELV-Reinigung kommen.
MKL kommt nicht mehr Leistung satt ist da und das Bienchen summt wieder.
Danke für die Hinweise und Ratschläge 🙂
Zitat:
@jwl1 schrieb am 18. Februar 2020 um 20:54:30 Uhr:
Gibt paar Fachwerkstätten, die das anbieten, wird mit Walnussschalengranulat gereinigt.
Ich werde das wohl selbst machen, einen Kompressor habe ich in der Garage mit 8 Bar, sollte dafür reichen, brauche nur noch einen Adapter und einen Sprüher.......