Teillastentlüftungsschlauch!?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, ob mein Fahrzeug einen Teillastentlüftungsschlauch hat, und wenn ja, wo der sitzt?

Fahrzeugdaten:
E280 Benziner S211
Baujahr 11/2007
M272

Danke schonmal für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MiBenz schrieb am 22. Oktober 2020 um 16:22:48 Uhr:


M272

Respekt

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@AlexBean schrieb am 16. März 2017 um 22:57:29 Uhr:


Beim Heranrollen an die Ampel ist das aber nicht Teillast sondern Schubbetrieb. Der M272 hat eine Schubabschaltung über ca. 1200 u/min. Unter 1200 u/min wird dann die Einspritzmenge für Leerlauf wieder eingespritzt. Vielleicht hilft das weiter.
Der Fehler mit den Klappen im Schaltsaugrohr löst auch manchmal so kurze Gasstösse im Leerlauf aus.

Das mit dem Schaltsaugrohr habe ich auch schon ein paar mal gelesen. War da nicht irgendwas mit ausgeschlagenem Gestänge oder so!?

Ich lass das mal prüfen.

P.S. Wie ist das nochmal....sollte bei diesem Defekt nicht irgendein 2000er Fehlercode abgespeichert sein?

Wenn dies die Teillastentlüftung ist, geht die über Formschläuche vom linken Zylinderkopfdeckel zu einem Anschlussstutzen an der Drosselklappe!

Es sist schwierig zu erkennen, besser man demontiert dazu den Luftmassenmesser.

An der rechten hinteren Zylinderkopfwand ist zusätzlich noch ein Schlauch direkt zum Saugrohr und könnte für die Unterdruckversorgung verschiedener Verbraucher (Bremse, Schaltsaugrohr, AGR etc) sein.

Ich vermute, das sich im Schaltsaugrohr ein Unterdruckreservoir befindet.

Also die Geschichte mit dem Schaltsaugrohr ist es eher nicht! sämtliche Gestänge sind bei mir fest, nichts ist ausgebrochen....

Nochmal zum Kurbelwellensensor:
Ich habe mir eine besorgt, und wollte ihn gestern ersetzen. Leider konnte ich ihn nicht finden, was evtl. daran liegen kann, dass in diesem Bereich bei mir gefühlt 1000 Schläuche und Kabel verlaufen (also, die die er immer hat und noch ein paar von der LPG-Anlage).
Nur mal, damit ich nicht einem generellen Trugschluss erliege:
Er liegt doch von vorne gesehen rechts zwischen Spritzwand und Motorblock, auf der Getriebeglocke!?
Oder muss ich da von unten hin?

Mackhack hatte im letzten Jahr zwei Bilder zu dem Sensor eingestellt. Gib mal oben im Suchfeld Kurbelwellensensor M272 ein. Ich denke du wirst dann fündig werden.

Zwischen dem 350er und meinem sollte es da in der Position keinen Unterschied geben, oder?

Nein, ist der gleiche Grundmotor!

Also heute bei meinem M271 den Teillastentlüftungsschlauch gewechselt. Hatte 2 große Risse.
Zeitaufwand ca. 2 Stunden. Eigentlich einfach zu machen. Luftfilterbox und Ansaugbrücke runter. Dann geht's eigentlich easy. Solange es nur der obere Teil ist. Sonst müsste auch der Kompressor raus.
Aber er läuft jetzt wieder wie ein Bienchen.

Klaro, habe ich auch mal gesucht und gefunden. Von vorne gesehen auf der rechten Seite oben. Kommt man super dran.

Zitat:

@chruetters schrieb am 13. April 2017 um 08:34:30 Uhr:


Mackhack hatte im letzten Jahr zwei Bilder zu dem Sensor eingestellt. Gib mal oben im Suchfeld Kurbelwellensensor M272 ein. Ich denke du wirst dann fündig werden.

M272

Zitat:

@MiBenz schrieb am 22. Oktober 2020 um 16:22:48 Uhr:


M272

Respekt

Deine Antwort