Teillast Ruckeln 2.8t
Hi,
zur Zeit suche ich noch weitere Fehler, da ich eh nochmal zur Werkstatt muss mit Gewährleistungs Anspruch (Kupplungszylinder kaputt, Xenon düsen fahren nicht ganz rein, Lichtschalter defekt).
Ich bin bisher nur 2.8t Automaten Probe gefahren und den ersten Schalter habe ich dann gekauft.
Ich meine aber, dass ein V6 oder überhaupt ein Auto ruhiger laufen sollte als Meiner.
Wenn ich unterhalb 2000 Umdrehungen fahre und das Pedal ziemlich konstant halte, dann läuft er nicht ganz rund. Ich würde es als Teilast Ruckeln bezeichnen. Wenn ich dann nur ein bischen gas gebe, merkt man es auch beim beschleunigen, wenn ich dann mehr gebe ist es fast verschwunden glaub ich. Nix gravierendes, aber man merkt es und meine Frau bestätigte mir dies als Beifahrerin, als ich sie drauf aufmerksam gemacht hatte.
Was könnte denn die Ursache sein ?
Das Auto hatte einen halb vollen Tank beim Kauf, dann hab ich auf deren Kosten noch Super tanken können und nun hab ich Versuchsweise 50 € Super+ getankt, als die Reserve anging. Für mich keine Veränderung, eigentlich wollte ich den Hobel eh mit E10 füttern.
Die Suchfunktion hat bei Teillast nix ausgespuckt, also ist mein Problem ein Einzelfall ?
29 Antworten
Das mit dem ganz leicht unruhigen Leerlauf und das leichte Teillastruckeln bei 1800/min bis 2200/min gehört zum 2.8T einfach dazu. Meiner hat das auch, im Winter stärker als im Sommer. Das hatten bisher alle 2.8er die ich gefahren bin.
Ein "Problem" ist die Gaspedalkennlinie. Die ist ziemlich scharf abgestimmt. Vollgas ist bereits nach halbem Pedalweg erreicht, in der Stellung "Sport" sogar noch viel früher. Das macht es recht schwierig, das Gas schön konstant zu halten. Schon die kleinste Veränderung am Pedal führt zu einer relativ grossen Veränderung der Drosselklappenöffnung und somit zu einem Ruckeln. Fährt man mit Tempomat, tritt das Problem in aller Regel nicht auf. Nur wenn es bergab geht und der Motor immer zwischen Schubabschaltung und Lastbetrieb hin- und herschalten muss, ruckelt es wieder. Aber auch das ist prinzipbedingt.
Jedes Auto und jeder Motor hat nunmal so seine Eigenarten. Der Vectra 2.8T fällt halt mit dieser leichten Ruckelei auf. Für "Neulinge" ist das erstmal gewöhnungsbedürftig. Aber das gehört dazu und irgendwann hat man sich drauf eingestellt. Ebenso ist das polternde IDS-Fahrwerk ein Ding, das einfach so ist und dazu gehört. Die Fahrwerke poltern normalerweise ab 0 Kilometer, besonders wenn es draussen kalt wird.
Gruss
Jürgen
Ja, das Fahrwerk ging mir auch gleich bisl auf den Keks. Dachte schon an ausgeschlagene Buchsen oder so, aber laut Meiner Werkstatt alles O.K. Also damit leben, dass er sich so anhört, aber da bin ich mir echt nicht einig, ob ich mir das ewig antun möchte.
Kann man den Gaspedal Poti nicht etwas abändern, dann könnte man auch schöner anfahren, hätts gern manchmal etwas gemütlicher, aber Automatik durfte ich ja nicht 😉
Man kann die Gaspedalkennlinie anpassen. EDS und Klasen machen sowas. Ist technisch gar kein Problem.
Gruss
Jürgen
Gehört das zum Chiptuning dazu ?
Geht bestimmt auch einzeln, ist halt nicht ums Eck und wäre bei mir dann schon fast zwangsweise verbunden mit chippen. Ich will aber halt TÜV haben 🙁
Ähnliche Themen
Ich denke, die können die Gaspedalkennlinie sicherlich auch anpassen ohne Leistung und Drehmoment zu verändern.
Gruss
Jürgen
Ich kam erst heute endlich mal dazu eine Kerze zur Probe auszubauen, um zu schauen, welche überhaupt verbaut sind.
Könnte ja auch die Ursache sein.
Laut Serviceheft wurden die Kerzen vor etwa 12tkm gewechselt.
Da ich nicht weiß, wie die auszusehen haben vom Zustand, hab ich mal Video/Bilder hier gepostet und hoffe auf Antworten.
Es sind jedenfalls schon mal die richtigen NGK´s verbaut.
Wenn die Kerzen O.K. sind
@Jürgen: Da er auch mit Tempomat sich genauso verhält bleib ich an dem Thema dran 😉
Im kalten Zustand wird es zunehmend auch noch schlimmer.
Kommen andere Lösungen auch noch in Frage, ob passt das Fehlerbild zu den Spulen ?
Hallo,
bei meinem 2,8 T hatte ich auch mal ein ganz leichtes Teillastruckeln, ohne daß irgendwo ein Fehler abgespeichert war. Ich hab dann die Schläuche zwischen Luftfilter und Turbolader nachgezogen, danach war Ruhe.
Viele Grüße
Jörg
@Jörg :
Da scheinst Du die Feldabhilfe 2066 durchgeführt zu haben.
Werd ich in der Werkstatt auch mal anpeilen, hab aber noch Feldabhilfe 2135 gefunden 🙂
Das beschreibt es ziemlich gut, denn da hab ich es am meisten bemerkt.
Bei dem Motor hab ich noch absolut keine Ahnung, wo da was sitzt. Im X20DTh konnte man das alles sofort erkennen, hier seh ich erst mal nur viel schwarzes Plastik.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
@Jörg :
Da scheinst Du die Feldabhilfe 2066 durchgeführt zu haben.
Werd ich in der Werkstatt auch mal anpeilen, hab aber noch Feldabhilfe 2135 gefunden 🙂
Das beschreibt es ziemlich gut, denn da hab ich es am meisten bemerkt.
Bei dem Motor hab ich noch absolut keine Ahnung, wo da was sitzt. Im X20DTh konnte man das alles sofort erkennen, hier seh ich erst mal nur viel schwarzes Plastik.
Mag sein. Meiner war MJ 2007 mit manuellem Getriebe. Das Ruckeln war aber wie gesagt auch nicht besonders nervig.
Der Luftfilterkasten sitzt vorn rechts (in Fahrtrichtung). Von da aus habe ich an dem dicken Schlauch alle Schellen nachgezogen. Richtig lose war keine, aber eine, direkt vor dem Lader, konnte ich ca. 1 1/2 Umdrehungen nachziehen.
Viele Grüße
Jörg
War eben mal kurz am Motor. Luftfilterkasten ist klar.
Der dicke Schlauch ist aber doch der Ansaugschlauch (linke rote Punkte nachgezogen).
Die rechten rote Punkte hab ich auch nachgezogen und dabei ist ohne großes Tun der grüne Schlauch einfach so abgegangen. Der ist nicht gesichert.
Wenn ich mir das alles so anschaue sitzt der Turbo aber doch rechts (das silbere Etwas).
Was gäbe es denn sonst noch für Schrauben zum nachziehen ?
Probefahrt nachher wird sich dann mal zeigen. Werd mir aber mal einen kleinen Drehmoment Schlüssel beosrgen und mindestens vorne die Kerzen mal testen, ob sie mit 25Nm sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
War eben mal kurz am Motor. Luftfilterkasten ist klar.
Der dicke Schlauch ist aber doch der Ansaugschlauch (linke rote Punkte nachgezogen).
Die rechten rote Punkte hab ich auch nachgezogen und dabei ist ohne großes Tun der grüne Schlauch einfach so abgegangen. Der ist nicht gesichert.Wenn ich mir das alles so anschaue sitzt der Turbo aber doch rechts (das silbere Etwas).
Was gäbe es denn sonst noch für Schrauben zum nachziehen ?
Probefahrt nachher wird sich dann mal zeigen. Werd mir aber mal einen kleinen Drehmoment Schlüssel beosrgen und mindestens vorne die Kerzen mal testen, ob sie mit 25Nm sitzen.
Du musst am Turbo schauen da war mein schlauch auch lose rechts am Einlass sind 2 Schellen
der oberste dicke ist vomm LLK zur Brücke
der Kleine ist ne Entlüftung
die am Luftfilterkasten gehen zur Turbo Ansaugung
Noch als Abschluss ( wie auch im anderen Thread schon geschrieben ) :
"Was ich aber sagen kann ist, dass er seit dem Update um Welten schöner zu fahren ist. Beim Schalter waren die Schaltvorgänge, Kupplungs/-Gaspedalspiel derart beschissen, dass ich ihn eigentlich bald wieder abstoßen wollte.
Nun ist das besser geworden, aber natürlich ist auch das Teillastruckeln zu einem drittel weg.
Dann hab ich von Sommer auf Winterreifen gewechselt. Hört sich blöd an und kanns selbst kaum glauben, aber obwohl ich das Teillasteruckeln fast nur im Ort hatte, wurde das auch weniger durch Wechsel von SR auf WR (225/45/18 auf 225/45/17).
Da ich leider auch noch 3 Zündspulen gekauft hatte (erst mal vorne probieren und dann halt hinten einbauen lassen, wenns nix bringt), hab ich die mal vorne eingebaut und nun muss ich mich schon sehr anstrengen überhaupt noch ein ruckeln zu finden. Wieder ausgebaut, selbst da ist es fast nicht mehr spürbar.
Der Opel Meister meinte, das könnte auch vom AGR kommen, er hats bei der Probefahrt kurz gemerkt, kann da aber nix gegen machen.
Servus bin neu hier ich habe das auch mit diesem teillast ruckeln gehabt und habe mich mal auf die Suche gemacht habe bei meinem signum 2.8 v6 turbo automatik mit 190.000km mal alles durchgecheckt mir ist aber gleich aufgefallen das die zündspulen schon ne Beule oben aufm Kopf haben hingegen eine neue zündspule haben eine schöne glatte Fläche ich habe diese getauscht gleich alle 6stück und siehe da kein ruckeln mehr und er zieht wieder schön durch habe die Spulen von der Marke beru drinen ist günstig und top habe auch gleich alle Zündkerzen getauscht bei dieser Gelegenheit es kann natürlich immer auch andere Ursachen haben mapsensor drosselklappe aber wenn man einfach mal nachgeschaut oder anschauen lässt kommt man meistens auf die Ursache ich weiß ist nicht immer einfach gesagt aber man fängt immer bei den günstigeren Sachen an meine Meinung;-)
Ich kaufe direkt Satzzeichen.
Spulen hatte ich damals getauscht, siehe den Beitrag vor Deinem, brachte nichts.
Schön, wenn es bei Dir geholfen hat und der 6,5 Jahre alte Thread weiterlebt 😉