Teilkasko Versicherung Audi Cab.
Hallo Gemeinde,
habe bald einen neuen im Fuhrpark.
1995er 2.6 Cab.
Aber meine Versicherung hat mir heute eröffnet, daß es keine Teilkasko mehr gibt für Autos die älter als 15 Jahre sind. Na da hatte ich mit meinem A4 direkt Glück.
Der Ehemalige Besitzer von dem Cab. ist ein guter Bekannter und hatte es selber 10 Jahre. Klar auch mit Teilkasko.
Schon mal jemand das Problem gehabt ? Ich brauche Teilkasko alleine wegen allen anderen Möglichkeiten die es gibt.
Das Teil ist ja nun nicht günstig, sollte ich ein Wertgutachten machen oder so ?
Gruß
17 Antworten
Kann ich mir nicht vorstellen.
Habe mein Cab von 95 erst seit Januar und der ist Teilkaskoversichert
Braucht man das ?
Ist wohl von der Versicherung abhängig.
Hilft nur ne andere suchen. VVD zB.
In der Teilkasko ist das Verdeck mit versichert.
Sollte man bei einem Cabrio schon nehmen und recht viel mehr kostet dass dann auch nicht als Haftpflicht.
Empfehle dir auch eine andere Versicherung zu suchen.
Zitat:
@Audi1991 schrieb am 29. April 2016 um 19:27:12 Uhr:
Kann ich mir nicht vorstellen.
Habe mein Cab von 95 erst seit Januar und der ist Teilkaskoversichert
Aber ich kann es mir vorstellen! Meine Versicherung macht's bei meinem Cab auch nicht.
Ähnliche Themen
Wie gesagt die VVD macht das. Andere Beispiele hab ich nicht.
Zitat:
@LordCross schrieb am 29. April 2016 um 19:14:52 Uhr:
Aber meine Versicherung hat mir heute eröffnet, daß es keine Teilkasko mehr gibt für Autos die älter als 15 Jahre sind.
Den Bullshit hat mir die ADAC -Versicherung auch erzählt, als ich bei meinen W202 (20 Jahre alt ) den Vertrag um die TK ergänzen wollte.
Habe die Versicherung gewechselt obwohl ich ansonsten dort zufrieden war...
Unser Cabrio hatte beim ADAC auch TK, den habe ich aber gleich mitgenommen.
Zitat:
@LordCross schrieb am 29. April 2016 um 19:14:52 Uhr:
Hallo Gemeinde,habe bald einen neuen im Fuhrpark.
1995er 2.6 Cab.
Aber meine Versicherung hat mir heute eröffnet, daß es keine Teilkasko mehr gibt für Autos die älter als 15 Jahre sind. Na da hatte ich mit meinem A4 direkt Glück.
Der Ehemalige Besitzer von dem Cab. ist ein guter Bekannter und hatte es selber 10 Jahre. Klar auch mit Teilkasko.
Schon mal jemand das Problem gehabt ? Ich brauche Teilkasko alleine wegen allen anderen Möglichkeiten die es gibt.
Das Teil ist ja nun nicht günstig, sollte ich ein Wertgutachten machen oder so ?
Gruß
Moin,
das ist bei vielen Versichtungen so.
Als Dein Kumpel den Wagen angemeldet hat, war er ja noch nicht so alt.
Da Du den Wagen jetzt neu anmelden willst - weiern sich viele Versicherungen.
Ich habe meine alten Schätzen über die OCC-ersicherung versichert. Das ist eine Versicherung, die sich auf Old- und Yountimer spezialisiert hat. Auch über den ADAC kann man Youn- und Oldtimer güntig versichern. Bei beiden ist Teilkasko kein Problem. Allerdings gibt es ein paar Bedinungen: Der Wagen benötigt z. B. ein Wert- und Zustandsgutachten. Der Wagen muß einen Zustand von mindestens Note 3 bekommen. Außerdem darf der Wagen nicht mehr als 10.000km im Jahr bewegt werden.
Dafür ist die Versicherung aber sehr günstig.
Ich habe derzeit 3 Autos über die OCC versichert.
Gruß
Rene
geht mal zu ner gescheiten versicherung.
ich hab mein cab sogar vollkasko versichert, kost net viel mehr....und lohnt sich immer.
Kenne ich aber auch von meinem audi 90,den hatten sie schon 2007 gar nicht mehr in ihren listen gehabt
Ging aber geschickt aus,er wurde genauso versichert, wie mein 80 1.8S davor,der in der kasko sogar noch günstiger war 🙂
Wahrscheinlich ist es zum Teil auch verhandlungssache,aber genügend andere Versicherungen gibt es ja auch noch
Mein Cab 2.0 Bj 1995 ist als Zweitwagen, Saison 4-10 und 6000 km/Jahr problemlos HP und TK-versichert (seit Dez. 2014). Habe die Daten bei Ch***24.de eingegeben und mir die passende Versicherung rausgesucht. Der Erstwagen ist woanders versichert.
Viele Grüße
Hi Fans,
ich habe jetzt bei der Huk24 Online die Versicherung gemacht.
Also habe erst eine Bestätigung bekommen, da hieß es ich soll 3 Stunden oder am nächsten Werktag bescheid bekommen, war gestern. Und 5 Stunden später, habe ich eine Bestätigung erhalten, da steht drin Vorläufig mit TK.
Jetzt habe ich aber schon eine EVB Nummer erhalten.
Was nun ? Ich melde das Auto dann an, oder kann das noch nach hinten los gehen?
Gruß
Eigentlich is das beim anmelden egal,endgültig musst du noch den Vertrag unterzeichnen
Zahlst dann aber auch an die Versicherung, solang der wagen nicht woanders versichert ist
Du musst aber auch nicht diese Nummer nehmen, in Zeiten von Telefon, email und co. is es ja auch recht einfach, schnell an eine Nummer der neuen Versicherung zu kommen 😉
Ich habe mein Cabrio (vor 10 1/2) Jahren gekauft) bei der DA-Direkt in Haftpflicht und Vollkakso. Aufgrund meiner Rabattstufe (müsst SF29 oder gar SF30 sein) kostet mich die Vollkasko mit 300 EURO inkl. TEilkakso ohne Slebstbeteiligung) weit weniger als nur eine Teilkakso. Aber andere Versicherungen wollten mir keine Vollkakso mehr geben.
Den einzigen Schaden, den ich bisher über die Versicherung abgerechnet habe, war eine Windschutzscheibe, in die auf der Autobahn ein Stein geflogen sit.
Ja Emil, habe den Online gemacht und schon die Bestätigung erhalten.
Dann sollte ja alles klar gehen.
Keine Ahnung.
Normal gibt es ab 15 Jahren auch keine Teilkasko mehr bei Neuverträgen, das liegt wohl an der Laune des Vertreters.
Naja mal schauen.
In der Huk Filiale wird es sofort abgelehnt.