Teilkasko für Baujahr '90?

Mercedes W201 190er

Moin Moin,

ich suche dringend eine KFZ-Versicherung, die ältere PKW noch Teilkasko versichert. Hat jemand einen Tipp? Bei Online-Recherche über diverse Vergleichsanbieter fällt Teilkasko fast überall weg.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Moin,
W201 von 1986, Provinzial, TK ohne Selbstbeteiligung.
Hat sich schon gelohnt da neue Scheibe fällig wurde.
Gruß Moorteufelchen

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NoeNoeHH


Danke auch dir! Werde dich ggf. gerne anschreiben, wohne in Hamburg.

Ich sehe auch keinen Grund, ältere PKW nicht Teilkasko zu versichern, die HUK24 meint dazu:

"Gerade bei älteren Fahrzeugen ist der Wiederbeschaffungswert eher gering. Es kann zum Beispiel ein relativ geringfügiger Glasbruchschaden oder ein Schaden, der durch einen Zusammenstoß des Fahrzeugs mit einem Tier entsteht, den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs bereits übersteigen. Im Schadenfall möchten wir Sie nicht enttäuschen oder verärgern".

Das haben Sie bereits ohne Schadenfall :-)

Auch andere Versicherungen nennen diese oder ähnliche Begründungen.
Meines Erachtens völlig unlogisch.

Obwohl ich auch unter dieser Versicherungspraxis leide, kann ich die Versicherungen sehr wohl verstehen. Bei fast jedem alten Auto ist die Frontscheibe mehr oder weniger verkratzt, so dass die Versuchung groß wäre dort mit einem "Steinschlag" nachzuhelfen um sich über Teilkasko eine neue Scheibe zu besorgen. Die Prämien müssten massiv angehoben werden, um diese Kosten aufzufangen. In bestimmten Kreisen ist es auch nicht selten, dass sich junge und/oder finanziell klamme Autofahrer an zweifelhaften "Einbrüchen und Diebstählen" an und aus ihren alten Fahrzeugen bereichern. Da die geltend gemachten Sachverhalte von der Versicherung kaum zu widerlegen sind, verzichten daher zunehmend viele Versicherer auf dieses wenig lukrative Geschäft.

Es ist doch meistens so:
Hast du die Teilkasko abgeschlossen, passiert nichts.
Hast du sie nicht abgeschlossen....
Spricht klar für TK! :-)

Ich hatte den 190er bis 2012 ganz normal als Alltagswagen mit TK bei der Zürich versichert. In dieser Zeit musste auch die Windschutzscheibe getauscht werden, das war überhaupt kein Problem.
Seit 2012 ist er als Youngtimer VK versichert, ebenfalls bei der Zürich, und das ebenfalls problemlos sowie relativ unbürokratisch (ich musste zur Ermittlung des Versicherungswertes eine Kurzbewertung erstellen lassen).

Zitat:

Original geschrieben von Bloedbaer



Zitat:

Original geschrieben von NoeNoeHH


Danke auch dir! Werde dich ggf. gerne anschreiben, wohne in Hamburg.

Ich sehe auch keinen Grund, ältere PKW nicht Teilkasko zu versichern, die HUK24 meint dazu:

"Gerade bei älteren Fahrzeugen ist der Wiederbeschaffungswert eher gering. Es kann zum Beispiel ein relativ geringfügiger Glasbruchschaden oder ein Schaden, der durch einen Zusammenstoß des Fahrzeugs mit einem Tier entsteht, den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs bereits übersteigen. Im Schadenfall möchten wir Sie nicht enttäuschen oder verärgern".

Das haben Sie bereits ohne Schadenfall :-)

Auch andere Versicherungen nennen diese oder ähnliche Begründungen.
Meines Erachtens völlig unlogisch.

Obwohl ich auch unter dieser Versicherungspraxis leide, kann ich die Versicherungen sehr wohl verstehen. Bei fast jedem alten Auto ist die Frontscheibe mehr oder weniger verkratzt, so dass die Versuchung groß wäre dort mit einem "Steinschlag" nachzuhelfen um sich über Teilkasko eine neue Scheibe zu besorgen. Die Prämien müssten massiv angehoben werden, um diese Kosten aufzufangen. In bestimmten Kreisen ist es auch nicht selten, dass sich junge und/oder finanziell klamme Autofahrer an zweifelhaften "Einbrüchen und Diebstählen" an und aus ihren alten Fahrzeugen bereichern. Da die geltend gemachten Sachverhalte von der Versicherung kaum zu widerlegen sind, verzichten daher zunehmend viele Versicherer auf dieses wenig lukrative Geschäft.

Das ist eigentlich mal ein einleuchtendes Argument, ich kann mir jedoch kaum vorstellen, dass der Großteil der Versicherungsnehmer plant, sich die Frontscheibe ersetzen zu lassen. Ausnahmen gibt es sicher, aber das ist halt ein Risiko, mit dem Versicherungen vermutlich gut leben können. Andere zahlen Jahrzehnte Ihre Beiträge und melden keinen Schaden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bloedbaer


..., so dass die Versuchung groß wäre dort mit einem "Steinschlag" nachzuhelfen um sich über Teilkasko eine neue Scheibe zu besorgen.

Naja.......

Also das glaube ich nun eher weniger.

Die Versicherungen haben Gutachter, welche einer Sache, bei gewissen Zweifeln, nachgehen.

Dann musst Du erstmal erklären wo und wie das passiert ist.....wann und wo? Zeugen? Keine?

Straße, Parkplatz? Wo kommt da ein Stein her?

Auf der Autobahn? Ok, gucken wir uns mal den Einschlag an. Und spätestens hier wird es sehr heikel.

Die Gutachter wissen wie Steinschläge verschiedener Arten aussehen, und im Zweifelsfall wird eine Situation nachgestellt. Und wenn Du einfach einen Stein auf die Scheibe geworfen hast, hast Du ein zweites Mal Geburtstag. 😉

Und wenn Du Dich dann noch in den Aussagen verhaspelst, ist eh alles zu Spät....

Versuchter Versicherungsbetrug ist eine harte Angelegenheit......dieses Risiko gehen wohl nur noch die wenigsten ein, wenn überhaupt......

Ich glaube nicht das wir uns jetzt beratschlagen müssen wie man jetzt am Besten die Frontscheibe kaputt macht und die Versicherung bescheißt. 😁

lol

Also wer sich da jetzt motiviert fühlt....dem ist nicht mehr...ähh.......naja, lassen wir das... 😁 😁

Sollte eher als Abschreckung dienen und die Sinnhaftigkeit eines solchen Vorhabens als lächerlich dastellen.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tequila009



Zitat:

Original geschrieben von Bloedbaer


..., so dass die Versuchung groß wäre dort mit einem "Steinschlag" nachzuhelfen um sich über Teilkasko eine neue Scheibe zu besorgen.
Naja.......
Also das glaube ich nun eher weniger.
Die Versicherungen haben Gutachter, welche einer Sache, bei gewissen Zweifeln, nachgehen.
Dann musst Du erstmal erklären wo und wie das passiert ist.....wann und wo? Zeugen? Keine?
Straße, Parkplatz? Wo kommt da ein Stein her?
Auf der Autobahn? Ok, gucken wir uns mal den Einschlag an. Und spätestens hier wird es sehr heikel.
Die Gutachter wissen wie Steinschläge verschiedener Arten aussehen, und im Zweifelsfall wird eine Situation nachgestellt. Und wenn Du einfach einen Stein auf die Scheibe geworfen hast, hast Du ein zweites Mal Geburtstag. 😉

Und wenn Du Dich dann noch in den Aussagen verhaspelst, ist eh alles zu Spät....

Versuchter Versicherungsbetrug ist eine harte Angelegenheit......dieses Risiko gehen wohl nur noch die wenigsten ein, wenn überhaupt......

Also ich tausche die Scheibe, weil Steinschläge drin sind. Auf die Idee zu kommen, nachzuhelfen bin ich nicht gekommen, denn warum sollte ich die Scheibe sonst tauschen wollen. 😕

Zitat:

Also ich tausche die Scheibe, weil Steinschläge drin sind. Auf die Idee zu kommen, nachzuhelfen bin ich nicht gekommen, denn warum sollte ich die Scheibe sonst tauschen wollen. 😕

Sehr gut ausgedrückt. Genau so ist es.

Erklärt aber auch noch nicht warum Versicherungen ältere Autos in der TK ablehnen.

LG Moorteufelchen

NoeNoeHH, bist Du mitlerweile schon fündig geworden mit einer Versicherung?

Zitat:

Original geschrieben von Tequila009


NoeNoeHH, bist Du mitlerweile schon fündig geworden mit einer Versicherung?

Hallo Tequila,

Danke der Nachfrage :-) noch nicht!
Musste mich erstmal um Frontscheibe, Schweißarbeiten und HU/AU kümmern. Habe mir vorgenommen, statt Online-Rechereche, direkt mal einen LVM- und Provinzial-Vertreter zu kontaktieren. Das nehme ich nächste Woche in Angriff. Bei der BELMOT-Versicherung fürchte ich, wirds zu teuer.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von NoeNoeHH


... Bei der BELMOT-Versicherung fürchte ich, wirds zu teuer...

Moin,

ich will ja nicht indiskret sein, aber was ist bitte zu teuer?
Gut, die Höhe der jeweilgen Summe ist auch von den "Prozenten" abhängig.

Ich zahle zur Zeit knapp 300,00 EUR

Wenn Du schon schreibst, wieviel Du zahlst, dann bitte auch, bei wieviel %, sonst bringt es vergleichstechnisch nicht ganz so viel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von VolkerIZ


Wenn Du schon schreibst, wieviel Du zahlst, dann bitte auch, bei wieviel %, sonst bringt es vergleichstechnisch nicht ganz so viel. 😁

Ups,

Entschuldigung, mein Fehler

z. Zt.: 30 %, SF 18

Hallo Mercedesfahrer und Hallo Leute.

Also zahlst du jetzt 300 € für den 190er vierteljählich oder doch im ganzen Jahr???
Vierteljährlich 300 € wären meiner Meinung nach viel zu viel.
Hast du Teilksako???

Wir hatten vor kurzem einen 190 E 1.8 gehabt und den über die Allianz versichert gehabt, als Zweitfahrzeug.
Bei 55% und wurde vierteljährlich um die 130 € bezahlt. Aber nur Haftpflicht.

Als Erstwagen wäre der bestimmt noch günstiger gewesen, da dort die Prozente bei 35 % sind und ich glaube es ist die SF- 12 oder SF-13, wenn ich mich nicht Irren sollte.

Wichtig sind natürlich auch die Kilometer-Angaben und der Ort des Parkens, wo man den Wagen regelmäßig abstellt.

Je mehr man Kilometer fährt, desto teurer sind die Beiträge der Versicherung.
Je weniger, desto weniger.

Wenn man das Auto regelmäßig in einer Garage oder einem Geschlossenen Parkplatz (Carport) parkt, dann spart man auch bei einigen Versicherern ein paar Euros.

Genauso ist es mit den angegebenen Fahrern des Fahrzeuges.

Wenn es mehrere Leute sind, die das Auto nutzen, dann wird der Beitrag auch teuer und wenn es nur einer ist, dann ist der Beitrag niedrig, soweit ich weiß.

Viele Grüße.

EDIT: Nun haben wir nur einen Mercedes-Benz Vito und das ist unser Erstfahrzeug und einziges Fahrzeug. Obwohl wir die SF-12 oder SF-13 haben um die 35 %, ist es leider bei den LKW-Zugelassenen Fahrzeugen widerrum anders. Die werden trotz Rabattpunkte dann wieder höher eingestuft auf SF-Klasse 10.

Denn bei den Lkw-Zugelassenen Fahrzeugen, also unser Vito ist Lkw-Zugelassen, geht es nicht günstiger und es gibt zum Vorteil bei Lkw-Zulassungen keine Kilometerbegrenzung.

Da gibt es nur einen Beitrag, der zu den SF-Klasse ( in den Fall SF-10, ist die Höchste erreichbare Stufe bei Lkw-Zugelassenen Fahrzeugen, soweit ich das weiß ) berechnet wird und je nach dem, wie man das ausmacht monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich gezahlt.

Wobei man auch, wenn man die Beitrage ganzjährlich bezahlt auch einen extra Bonus an Ersparnis bekommt. Ich rede aber hier nur von einer Haftpflicht-Versicherung und möchte keine Werbung für Allianz machen.

Viele Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen