Teilkasko bis wann?

Opel Vectra B

Hallo an alle,

wollte diese Frage nicht im Rat & Tat-Versicherungs-Forum stellen, da die Frage speziell für den Vectra-B zugeschnitten ist.

Also: Bis wann würdet ihr bei euren Vectras noch eine Teilkasko-Versicherung laufen lassen? Oder gibt´s hier gar noch welche, die ´ne Vollkasko für ihren Wagen haben? Bis zu welchem Fahrzeugalter lohnt sich das?

Frage hier deshalb, weil ich mir nicht sicher bin, ob sich eine Teilkasko für meinen dann 8 Jahre alten Wagen nächstes Jahr noch lohnt. Mal ehrlich, B-Vectras (meiner dazu noch nin rot) klaut doch eh keiner und Wildschäden kommen in meiner Gegend eigentlich eher selten vor.

Was meint ihr?

36 Antworten

Ich hatte eigentlich früher hauptsächlich nur TK aufgrund der Anlage, da die ja dann gegen Diebstahl mit versichert ist. Als ich mir dann den Vectra gekauft, und den Fahrzeugwechsel meiner Versicherung mitgeteilt habe, ging dann alles drunter und drüber, da ich auch, da der Vectra in der Versicherung günstiger war, andere Sachen geändert wie z.B. Kilometerbegrenzung, Fahrerbegrenzung und Zahlungszeitraum. Die TK wollte ich eigentlich beibehalten. Beim ersten neuen Vertrag den ich dann zugeschickt bekam wurde ich dann von 55% auf 120% hochgestuft, nach Reklamation wurde ich dann auf 170% hochgestuft weil der Versicherungsvertreter angeblich was falsch ausgefüllt hatte und schliesslich bekam noch einen Vertrag mit 210%. Wurde natürlich auch gleich per Bankeinzug von meinem Konto abgebucht. Nach einigem hin und her gab es dann den Vertrag mit 55%, aber die TK war nicht mehr enthalten. Hab dann zum Ende des Jahres die Versicherung gewechselt, aber mit vergleichbarem Bedingungen also auch ohne TK (Natürlich ist bei der Versicherung auch meine Kündigung verloren gegangen, aber da sie die Preise erhöht hatten durfte ich auch nach der Frist kündigen). Seitdem (2 Jahre) fahre ich ohne TK, und falls ein Glasschaden o. Ä. auftritt wird er hoffentlich nicht teurer als das Geld was ich bis jetzt an der TK gesparrt habe.

@cieri

genau so denke ich auch.

Aber hast schon ne coole Versicherung gehabt. Möchte nicht wissen was die in einem Schadensfall gemacht hätte. So in der Art: Ne Schadensmeldung haben wir von Ihnen nie bekommen. Da die Frist von ? Wochen vergangen ist müssen sie für die Kosten selber aufkommen🙂

Gruß Flo

Na, was ich hier so lese, eure Kohle, bzw. Nerven möchte ich auch mal haben.
Kaufste Dir für 25000 € ein neues Auto und machst nur eine Haftpflichtversicherung, spart extrem viel, gut 200 - 300 € im Jahr. Aus einem dummen Grund setzt Du das neue Auto in den Wald, was solls, kaufste dir für 25000 € halt ein neues, kein Problem, war ja bar bezahlt.
Ich müßte dann erstmal ca 8 Jahre zu Fuß gehen.

Was, sowas passiert mir sowieso nie????
Es passiert in Deutschland gut, keine Ahnung, mehr oder minder ca 100000 Leuten im Jahr.

Was habe ich da noch gelesen

Zitat:

Mehr brauch ich nicht, denn für mich bleibt ein Auto trotz allem doch nur ein Gebrauchsgegenstand, das sehe ich ähnlich wie "hemd".

Das gilt für mich auch, aber ich möchte da nicht darauf verzichten müssen, nur wegen einer dummen Schrecksekunde und einen Ausflug in den Wald oder Leitplanke.

Von einem Andockversuch an einen Lastwagen mit 200 km/h rede ich ja nicht, sondern von was alltäglich möglichem.

Noch nie erschrocken und am Lenkrad gezogen? Ist mir schon x fach passiert und ging immer gut aus. Am Einprägsamsten war ein 30 l Kanister auf der linken Spur der AB. Das war natürlich in einer Kurve und das Ding lag plötzlich vor mir, ich habe meinen damaligen Kadett bei 150 km/h ruckartig, vor Schreck, auf die mittlere Spur gelenkt. Da war zum Glück gerade keiner und der Kadett hat den abrupten Spurwechsel ohne murren erledigt , kein Dreher, wieder mal Glück gehabt.

Darauf verlassen möchte ich mich allerdings nicht und wenigstens das finanzelle Risiko abdecken.

Mal so eine Frage an die, die keine Versicherung haben? Legt ihr das gesparte Geld auf die Seite, sprich bildet ihr selber Rücklagen oder interessiert euch das nicht weiter?

Gruß
Steve

lol was für ein schwachsinn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Na, was ich hier so lese, eure Kohle, bzw. Nerven möchte ich auch mal haben.
Kaufste Dir für 25000 € ein neues Auto und machst nur eine Haftpflichtversicherung, spart extrem viel, gut 200 - 300 € im Jahr. Aus einem dummen Grund setzt Du das neue Auto in den Wald, was solls, kaufste dir für 25000 € halt ein neues, kein Problem, war ja bar bezahlt.
Ich müßte dann erstmal ca 8 Jahre zu Fuß gehen.

Noch nie erschrocken und am Lenkrad gezogen? Ist mir schon x fach passiert und ging immer gut aus. Am Einprägsamsten war ein 30 l Kanister auf der linken Spur der AB. Das war natürlich in einer Kurve und das Ding lag plötzlich vor mir, ich habe meinen damaligen Kadett bei 150 km/h ruckartig, vor Schreck, auf die mittlere Spur gelenkt. Da war zum Glück gerade keiner und der Kadett hat den abrupten Spurwechsel ohne murren erledigt , kein Dreher, wieder mal Glück gehabt.

Nette Geschichte, aber Thema verfehlt.

Es ging hier um Teilkasko für nen 98er Verctra und nicht um Vollkasko (die brauchst Du für den Kanister) für eine 25.000 Euro Schüssel.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Nette Geschichte, aber Thema verfehlt.

Es ging hier um Teilkasko für nen 98er Verctra und nicht um Vollkasko (die brauchst Du für den Kanister) für eine 25.000 Euro Schüssel.

Gruß Wolfgang

Naja in der Frage steht das aber so,

Zitat:

Also: Bis wann würdet ihr bei euren Vectras noch eine Teilkasko-Versicherung laufen lassen? Oder gibt´s hier gar noch welche, die ´ne Vollkasko für ihren Wagen haben? Bis zu welchem Fahrzeugalter lohnt sich das?

Gut, ich hatte in dem Beispiel einen neuen Vectra um es anschaulicher zu machen. Es geht mir nur um das finanzielle Risiko, was man eben selbst eingeht, wenn man sich in die Karre setzt. Für die einen ist 25000€ viel Geld, für andere aber auch schon 6000€. Das muß aber jeder für sich selbst abschätzen.

Ich würde natürlich auch keine 2000 € Prämie zahlen für ein 6000€ teueres Auto, aber auch keine 100€ für Teilkasko, wenn ich eine Vollkasko für 200 € dafür bekommen kann.

Aber wie schon gesagt das muß jeder mit sich selbst ausmachen, bzw. prüfen, was es ihn denn Tatsächlich kostet, da es ja wirklich auf den Einzelfall ankommt. Ich werde jedenfalls meine Vollkasko lassen bis die Karre noch 2000€ Wert ist, dann muß ein neues Auto her.

@hemd ??????????

Gruß
Steve

wenn ich mich nicht täusche, ist bei vollkasko automatisch teilkasko auch dabei.
und um die vollkasko und 25000 € zu kommen.
man muss kein neuwagen in seine einzelteile zerlegen(totalschaden)
damit es geldmäßig wehtut.
ich denke ein auffahrunfall bei dem die frontairbags auslösen, würde hier einigen die tränensäcke füllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen