Teilenummer für Fahrwerksfedern VA

BMW 5er E39

Wer kann mir die Teilenummer für die Federn BMW /0005/604 Bj. 06.2000 Sportfahrwerk,´Luftfederung hinten,Schalter,Klima....mitteilen?

12 Antworten

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E39

auch im Teilekatalog nichts zu finden......

Gib mal Fahrgestellnummer

WBADR31020GT48507 ...Habe bei Teilehändler angefragt,bei Sachs gäbe es nur für Serienfahrwerk aber nicht für Sportfahrwerk...ab Werk.
Dann noch eine Frage...Domlager SKF SKF04936 oder SACHS 802 186?
Tüv hat die Anschlagpuffer beanstandet.
Möchte dann komplett vorne neue Dämfer Sachs 556834 ,Domlager ,Anschlagpuffer und eventuell neue Federn..da die etwas angerostet sind.

So, hab das mal zusammengesucht.
Dafür schuldest du mir in diesem oder im nächsten Leben ein Bier 😉

Federberechnung basiert auf deiner federungsrelevanten Sonder-Ausstattung:
Sportfahrwerk+Tiefer+Niveau
Anhängerkupplung
Glasdach
Gepäckraumtrennnetz
Fußmatten Velours
Sportsitze
Scheinwerferreinigungsanlage
Klimaautomatik
Autotelefon
CD Wechsler

Feder VA:
31331093084
31331091867 (Federunterlage oben)

dazu kommen dann:

Federbein (Dämpfer) für Sportfahrwerk vorne - 31311096865
zusätzlich gegen Neuteile zu ersetzen:
Bundmutter 33326760374
Sechskantmutter 31106774714
Bundschraube 31306779823
Zusatzdämpfer vorne f. Sportfahrwerk 31301138814
Schutzrohr/Faltenbalg vorne 31331091868

Stützlager 31302298911

ghm

Das Stützlager vom früheren Zulieferer, den gibt es nicht mehr.
Man hat mir gesagt,wie ich oben schon beschrieben Sachs oder SKF.
Mit den Federn bin ich überrascht...mit der Teilenummer..habe bei Sachs angerufen und mir wurde gesagt das es keine Sachsfedern gibt für's für Sportfahrwerk gäbe , nur für Serienfahrwerk.?

31331093084 Federn, wären für den 3er BMW E46

Zitat:

@santokan schrieb am 17. August 2017 um 16:03:12 Uhr:


31331093084 Federn, wären für den 3er BMW E46

Das ist das was der originale BMW ETK ausgibt für dein Fahrzeug - siehe Bild.
E46 und E39 haben teilweise die gleichen Federn verbaut - das hängt wie gesagt sehr stark von Motorisierung und Ausstattung ab.
Such mal nach der Nummer für den Hersteller Lesjöfors - der gibt bei den passenden Fahrzeugen E46 und E39 an, falls dich das beruhigt 😉

Du kannst auch sehen, dass unterschieden wird zwischen:
- sportliche Fahrwerksabstimmung
- Sportfahrwerk+Tieferlegung+Niveauregulierung
- M Sportfahrwerk
- M Sportfahrwerk 2

Da kanns dann schon mal zu Missverständnissen kommen.

Laut Ausstattungsliste hat dein Fahrzeug
S227A - Sportfahrwerk+Tiefer+Niveau

Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, dann gehe zu BMW und kauf dort die Federn original, denn dann hat der den schwarzen Peter wenn sie nicht passen.

Capture

Nochmal Danke...laut Tabelle wären es dies.
Wie schon oben geschrieben,hat der Tüv die Anschlagpuffer und Staubmanchette beanstandet.
Habe bei einigen nachgefragt ob man die Stoßdämpfer mit wechseln sollte
Fahrzeug hat ca.181000km jetzt und unterschiedliche Antworten bekommen.
Man sollte nur das machen was der Tüv beanstandet hat.
Hatte die Stoßdämpfer beim Tüv testen lassen..und die hätten vorn..ca.66 %das wäre gut hat man mir gesagt.
Was meint ihr dazu?

Anschlagpuffer-defekt
Anschlagpuffer-defekt-1
Anschlagpuffer-defekt2

Ich habe meine Sachs vorne bei 165tkm getauscht, und auch wieder Sachs genommen. Aber meine sahen so schlimm nicht aus.

Die erste Frage ist, ob du selber schraubst und dir die versenkte Arbeitszeit egal ist, oder ob du die Arbeitszeit in der Werkstatt teuer bezahlen musst.
Die zweite ist, wie lange du das Auto noch fahren willst.

Dafür, die Dämpfer gleich mit zu tauschen (auch wenn sie noch nicht völlig am Ende sind) spricht:
- der Arbeitsaufwand ist der gleiche, als nur die Puffer zu tauschen
- du kannst die nächsten 5 Jahre und 100.000+ km mit neuen Dämpfern fahren, anstatt die alten nochmal so lange zu quälen, dann zu tauschen bei km-Stand 280.000 und dann den Wagen mit fast neuen Dämpfern irgendwann danach zu entsorgen
- auch wenn die alten Dämpfer, derzeit noch 60% haben, kann irgendwann demnächst mal einer undicht werden und du musst die ganze Arbeit dann erneut machen (lassen)

ghm
PS: Ich habe bei mir Monroe verbaut und kann absolut nichts negatives darüber sagen. Ich glaube bei Dämpfern wird ein ähnlicher Markenhype veranstaltet wie bei Bremsscheiben. So lange man bei renommierten Qualitätsherstellern bleibt wie z.B. Sachs, Bilstein, Monroe macht man sicher nichts falsch. Im Falle vom E39 ist der Sachs vielleicht einen Tack höher einzustufen weil das Rohr aus Alu ist anstatt aus Stahl wie bei den anderen und damit ein kg ungefederte Massen spart - ob man das im Alltag tatsächlich spürt wage ich zu bezweifeln und Sachs lässt sich das Alurohr auch gut bezahlen.

Hey,
habe von Sachs 566834 Stoßdämpfer und die Domlager besorgt.
Jetzt geht es nur noch um die Federn.
Der Schutz von den Federn ist zum Teil abgeblättert und sie sind angerostet.
Verlieren die bei 180000KM auch etwas an Spannung?
31331093084 wird Sachs...Art. Nr: 993 268 da steht nur für Standartfahrwerk.--L305-D13 Aussendurchmesser 171
Lesjöfors Art. Nr: 4008469 für Sportfahrwerk....stehen aber keine Maße dabei....sind die anders wie oben die von Sachs?..Verstärkt?

Deine Antwort