Teileknappheit W/S210 4matic
Hallo liebe Gemeinde,
ich muss derzeit feststellen, dass bei den 4matic-Modellen so langsam ziemliche Probleme in der Ersatzteilversorgung der speziellen 4matic-Komponenten auftauchen. Daher bitte ich um Rat und Hilfe.
Angefangen hat es mit der vorderen Gelenkwelle, bei welcher an meinem E430T 4M das Kreuzgelenk abgerissen war. Das Teil (A2104104316) kostet bei MB derzeit 1150€. Bei Drittanbietern zb. auf eBay kosten die Teile um die 300€, aber ich kann auf den Bildern schon die Qualitätsunterschiede z.B an den Flanschen sehen, welche viel weniger stabil ausgebildet sind. Kann ich nur abraten und habe auch darauf verzichtet. Bin dann in Estland auf ein gutes Gebrauchtteil gestoßen.
Die Antriebswellen vorn kosten mittlerweile auch ab 1000€.
Und gewisse Teile werden von MB nicht mehr geliefert. Bei mir ist z.B die vordere Stabi-Aufnahme gebrochen (A2103230826) und einfach nirgendwo mehr erhältlich.
Es gibt kaum Schlachtfahrzeuge. Und nach allem was man hört, lohnt es sich gerade bei den wenigen guten 4M-Modellen, diese zu erhalten. Ich möchte auf jedenfall anraten, auch ausgetauschte defekte Teile aufzubewahren (also Wellen etc.) und diese dann eventuell im Nachgang in Ruhe aufzuarbeiten oder zu reparieren.
Frage: was tun? Ich kann mit dem losen Stabi nicht ewig fahren.
Muss man sich gewisse Teile jetzt selbst fertigen (lassen)? Wie geht Ihr damit um?
LG, b-kowski
26 Antworten
hmm.. laut Fahrzeugliste schon.
Ähnliche Themen
Ich habe die schon öfter gewechselt, der verlinkte passt nicht. Schon gut daran zu erkennen das er keine Aufnahme für den eigenwilligen Stoßdämpfer hat. Die Feder liegt ja beim 4m auf dem Dämpferbein und nicht auf dem Querlenker.
Ok war ein Versuch.. Ist halt bei den online Teilehändlern immerzu ein Ding mit den angeblich passenden Fahrzeugen.. Wobei Bilder oftmals täuschen, weil sich niemand die Mühe macht für jede Spezifikation ein neues Bild zu machen..
Ich drücke die Daumen!
Die unteren Querlenker braucht man auch nur tauschen wenn diese durch nicht sachgemäßen Gebrauch kaltverformt wurden. Sonst reicht ein Tausch der Buchsen, der Querlenker selbst ist aus Vollmaterial. Die oberen Querlenker sind auch anders (flacher und verstärkt , im freien Handel nicht erhältlich), hier "passen" die von den Heckantrieblern zwar rein, stoßen aber bei voller Einfederung auf den oberen Federteller.
Auch bei mir ist der Halter für den Stabi komplett weg...im MB EPC steht "Teil aufarbeiten oder anfertigen". Der ET Mann musste selber lachen...wenn also jemand noch den Haltebügel Fahrerseite hat A2103232140. Auf den Bildern sehen die Teile vom W202 und 208 sehr ähnlich aus. Die gibt es auch im Handel, hab mir jetzt mal einen bestellt.
Zitat:
@Anderas schrieb am 19. Juni 2019 um 14:28:54 Uhr:
Die unteren Querlenker braucht man auch nur tauschen... Sonst reicht ein Tausch der Buchsen, der Querlenker selbst ist aus Vollmaterial.
Hi, der untere rechte Querlenker ist nun fällig bei mir und ja bekanntermaßen nicht mehr lieferbar. Wo bekomme ich die Buchsen? Gibts da ne MB-Teilenummer? Im WIS find ich da nichts, nur den kompletten Querlenker. Wäre für Tipps sehr dankbar, die Karre eiert heftig 🙂
Und auch bei MB gibt's ein Rep. - Satz.
Siehe im Anhang Nr. 190. Mit der Teilenummer kann man dann im Zubehör suchen.
So viele Teile, die speziell für den 4-matik sind, und schon schlecht zu beschaffen sind, gibt es eigentlich nicht. Man muss nur richtig suchen.
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Gruß
Jürgen
@Locke1971
Top! Das zweite Bild hatte ich gesucht aber nicht gefunden. Genau was ich brauche. Vielen Dank!
@Anderas Auch vielen Dank!