Teilausfall Sitzheizung

Mercedes E-Klasse S212

Moin zusammen,

kurze Frage in die allgemeine Runde.
Mein S212 aus 01/2011 mit jetzt knapp 100.000km auf der Uhr hat eine neue Krankheit.

Seid ein paar Tagen bleibt im Fahrersitz die Sitzfläche kalt. Die Rückenlehne wird mollig warm, aber am Hintern kann ich keine Erwärmung mehr feststellen.

Darum geht er am 16.12. ab zum Händler. Da ich ja für das 3.te und 4.te Jahr die Folgegarantie abgeschlossen habe, sehe ich das mal ganz locker.
( Sitzbezug ist Artico mit Micofaser/Sportsitze AMG Paket)

Aber nun zum Kern meiner Frage.

1.) Hatte schon einmal jemand Erfahrungen mit einer defekter Sitzheizung ?
2.) Hatte schon einmal jemand einen Defekt innerhalb der Anschlußgarantie (MB100) ?
3.) Welcher Aufwand muss getrieben werden, falls das Heizelement im Sitz defekt ist?

Danke schon einmal für die kommenden Antworten.

Beste Antwort im Thema

einmal mit dem Knie od. der Faust auf dem Sitz abstützen reicht,
das die Carbon-Drähte die im Bezug eingenäht sind brechen🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung Fahrerseite defekt' überführt.]

47 weitere Antworten
47 Antworten

Die defekte Sitzheizung im Kissen zieht sich durch alle Baureihen und ist ein häufiger defekt, egal ob Stoff- oder Ledersitz (Aussage meine Verkäufers, den es auch schon betroffen hat). Kullanz/Garantie gibt es nur die ersten 2 bis 3 Jahre. Danach, wohl dem, der die MB100 Garantie hat. Die Heizdrähte werden gerne im Laufe der Zeit spröde und brechen dann bei punktueller Belastung.
Wie beschrieben ist es eine Matte bei Stoffsitzen (auch Artico/Stoffsitzen) während es bei voll Artico und Ledersitzen mit dem Bezug vernäht ist.

Die Matte allein ist nicht teuer, aber die Arbeitszeit macht hier den Löwenanteil aus.

Ich versuche deshalb seit meinem ersten Benz in 2000 punktuelle Belastungen zu vermeiden und hatte bisher noch keine Probleme gehabt. Das Problem findest Du aber auch bei anderen Herstellern, denn auch sie verwenden das gleiche System.

Gruß TuxOpa

Ich hatte das bei meinem auch, auch bei ca. 100.000 km.
Bei ARTICO ist die Heizmatte (anders als bei Echtleder) mit dem Sitzbezug lt. Auskunft meines Werkstattmeisters nicht vernäht.
Das macht die Sache etwas preisgünstiger, weil der Sitzbezug der gleiche bleibt.
(Ist bei ARTICO aber auch wieder nachteilig, wenn der ARTICO-Sitzbezug später aufreisst, wie bei mir - das ist aber ein anderes Thema...)

Insofern passiert folgendes:

* Sitz muss ausgebaut werden
* Der Sitzbezug muss entfernt werden
* Die Heizmatte wird ausgetauscht
* Alles wieder zusammengebaut.

Bei meinem und einem Bekanten, wurde die Sitzheizung erneuert ohne den Lederbezug zu wechseln.

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 17. Dezember 2014 um 06:19:28 Uhr:



* Sitz muss ausgebaut werden
* Der Sitzbezug muss entfernt werden
* Die Heizmatte wird ausgetauscht
* Alles wieder zusammengebaut.

Es muss nur das Sitzkissen vo. mit 4 Schrauben gelöst werden, el. Steckverbinder lösen und schon hat man das Kissen in der Hand. Aufwand max. 10min

Bezug entfernen, Heizmatte neu einlegen und Bezug wieder auf das Kissen montieren. Aufwand max. 20 Min.

Dann noch der Einbau des Sitzkissens und fertig.

Für einen geübten Monteur keine Stunde.

Ich hatte beim Vorgänger genau das Problem, welches alles in allem 60 min dauerte.

Der Bezug wurde nicht erneuert.
Es handelte sich um standard Leder in Verbindung mit Sportsitzen.
Bei meinem jetzigen Fzg. mit Nappa exclusiv sind die Heizelemente auch einzeln tauschbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E350 CDI T AMG schrieb am 16. Dezember 2014 um 20:43:39 Uhr:


Was mich nur wundert. Er sprach am Telefon von irgendwas um die 460€...also dann knapp 90€ Eigenanteil. Aber ich frage mich was an ein paar Heizdrähten fast 500€ kosten soll??????

Bin nicht sicher, aber beim 🙂 wurde beim Bezug "Leder" (nicht Artico) das Heizelement einzeln angezeigt. Geht nur lt. Detail nicht bei "Designo." Hängt aber sicher immer von Teilenummer, etc. pp. ab.

Das Heizelement kostet so Netto ca. 90€. Der Befug theoretisch einzeln knapp 400€.
Wenn alles richtig berechnet, würde ich von ca. 21€ Eigenanteil ausgehen 😕.

Hallo,

bei meinem Auto wird das Sitzteil vom Fahrer, - und Beifahrer nicht warm. Er hat Teilleder, der Lederrand wird warm, die Sitzfläche selbst jedoch nicht, kann das sein?

Hab noch eine MB 100 Garantie übernommen, die wird dann wohl greifen.

Dann ist wohl die Matte der Sitzfläche kaputt.

Die Heizungsmatte der Sitzfläche ist nicht aufgeteilt in Rand und Mitte. Das beide Heizungsmatten (Beifahrer-/Fahrerseite) gleichzeitig defekt sind kommt mir auch spanisch vor. Also mir fehlt eine plausible Erklärung für die Ursache.

Außen wird es warm innen nicht. Auto geht Nöchste Woche zu Mercedes

Übrigens, auch das Sitzteil hat 2 Matten (hab Teilleder)
Wurde erneuert und löuft jetzt.

@jörg: Die Heizmatte ist sehr wohl mehrteilig. Habe ich vor kurzem erst selbst getauscht. Am Rand ist ein Kreis und die Sitzfläche ist ein separates Heizkissen, dass in eine Tasche unter dem Bezug gefummelt werden muss.
Die Dinger sind sehr empfindlich. Beim draufknieen gehen die schon mal kaputt.

@thomas200K
danke für die Info. Wieder was dazugelernt.

S212 2010, Leder. Mich hat es nun auch erwischt. Popo wird nur minimal warm , Die Sitzlehne braucht eine gefühlte Ewigkeit. Nun dachte ich mir gleich alles komplett zu erneuern. Bei MB gewesen: 4 Heizelemente je 115,- + MwSt...... Aua!
Hat schonmal jemand versucht Heizmatten aus dem Zubehör zu verbauen(Sitzfläche und Lehne je eine Matte anstatt 2)? Funktioniert das dann mit dem originalen Schalter?

Nochwas vergessen: Sitz hat auch Kühlung.
Heizung sieht dann SO aus:
leicht warm werden die Bereiche ja schon. Nur nicht richtig. Wäre bei einer Beschädigung der heizmatte kein Totalausfall derjenigen?

Flir-20180106t123427
Flir-20180106t123435
Flir-20180106t123443

Hallo
Wie kann man denn Sitz zerlegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen