Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit

Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.

Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.

Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.

Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.

Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.

PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:


Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.

Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.

6678 weitere Antworten
6678 Antworten

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 26. Mai 2016 um 09:44:23 Uhr:


...eure naive technische Affinität...
... Naive Menschen, die sich einbilden...
...Menschen, wie mir selbst, die wissen, dass...

So wie man in den Wald hinein ruft...

Wir sind naive Menschenhasser und du bist wissend...

Wie war das noch mal mit Spiegel vorhalten...?

An Windmühle muss ich auch gerade denken.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 26. Mai 2016 um 09:56:43 Uhr:


Is klar.... du weisst es einfach ??

Um zu wissen, dass der Computer niemals besser sein wird als der Mensch, der Mensch aber immer besser als ein Computer, bedarf es nicht viel...

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 26. Mai 2016 um 10:09:29 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 26. Mai 2016 um 09:56:43 Uhr:


Is klar.... du weisst es einfach ??
Um zu wissen, dass der Computer niemals besser sein wird als der Mensch, der Mensch aber immer besser als ein Computer, bedarf es nicht viel...

Da sind wir wieder bei deinen Wortverdrehungen, in deren Folge du dich nicht über Anfeindungen wundern darfst (zumal ich Einschränkung ja ausgeführt hatte, von dir leider ignoriert, wohl um besser pauschalisieren/pseudo argumentieren zu können):

Was das Lenken eines KFZ anbelangt, gilt das (teilweise schon heute) oder wird irgendwann gelten.

Auf ethisch / moralischer Ebene gilt das nicht und dieses hat auch niemand behauptet.

Kurz gesagt - zur Frage "Computer besser als ein Mensch?" lautet die Antwort:
Kommt auf die Aufgabe an (und evtl sogar noch auf den Menschen)...

Mit anderen Worten - obwohl du diese Frage selbst als einfach bezeichnest, ist deine eigene Antwort dazu eigentlich falsch.

Das wird wohl eher so sein, dass du die einfachsten Formulierungen nicht verstehst und immer einen anderen Sinn suchst, den es aber nicht gibt! Ich habe sofort verstanden, was der Vorredner sagen wollte.
Sowas macht ein Thema und eine Diskussion immer wieder zunichte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drahkke schrieb am 26. Mai 2016 um 00:12:30 Uhr:


Sicherlich, aber das ist IMHO kein Argument, diesen Personenkreis ab jetzt vom technischen Fortschritt auszuschließen.

Nur weil es jetzt schon wieder hochkommt: Wie kann man einen Personenkreis von etwas ausschließen, das es noch nicht gibt?

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 26. Mai 2016 um 10:34:10 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 26. Mai 2016 um 00:12:30 Uhr:


Sicherlich, aber das ist IMHO kein Argument, diesen Personenkreis ab jetzt vom technischen Fortschritt auszuschließen.

Nur weil es jetzt schon wieder hochkommt: Wie kann man einen Personenkreis von etwas ausschließen, das es noch nicht gibt?

Sollte man das nicht diejenigen fragen, die dieses heute schon ablehnen, obwohl das zukünftige Potential durchaus bereits erkennbar ist?

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 26. Mai 2016 um 10:09:29 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 26. Mai 2016 um 09:56:43 Uhr:


Is klar.... du weisst es einfach ??
Um zu wissen, dass der Computer niemals besser sein wird als der Mensch, der Mensch aber immer besser als ein Computer, bedarf es nicht viel...

Generell ist der Computer nicht besser als der Mensch. In vielen Einzeldisziplinen ist er aber dem Menschen haushoch überlegen. Und diese Einzeldisziplinen werden immer mehr.

Tatsächlich hast Du noch nicht ein einziges Argument gebracht, warum das autonome Fahren nicht in absehbarer Zeit umgesetzt werden kann und darf. Außer kindischem "ich will nicht" in ständiger Wiederholung und dem sarkastischen Beleidigen aller anderen (außer den beiden Mitstreitern, die Deiner Meinung sind) konnte ich noch nichts finden.

Für mich persönlich (und vermutlich die große Mehrheit) ist Autofahren in erster Linie Mittel zum Zweck um von A nach B zu gelangen. Da ich an Ort B noch arbeiten muss, sollte die Fahrt dahin so wenig anstrengend wie möglich sein. Von daher begrüße ich die evolutionäre Entwicklung zum autonomen Fahren außerordentlich. Mein letztes Firmenfahrzeug hatte Tempomat, mein jetziges ACC und automatisches Getriebe, mein nächstes wird in jedem Fall einen Stauassistenten haben (der schon jetzt bis 65 km/h vollautonom dem Vordermann hinterherfährt).

Wenn ich Spaß am Fahren haben will, kann ich mir immer noch ein Motorrad kaufen oder einen Sportwagen. Warum sollte das in Zukunft nicht möglich sein?

Diese Entwicklung wird kommen. Die Frage ist nicht ob, sondern nur wann. Wem das nicht gefällt: natürlich gibt es Alternativen. Hier und hier zum Beispiel.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 26. Mai 2016 um 10:21:24 Uhr:


Das wird wohl eher so sein, dass du die einfachsten Formulierungen nicht verstehst und immer einen anderen Sinn suchst, den es aber nicht gibt! Ich habe sofort verstanden, was der Vorredner sagen wollte.
Sowas macht ein Thema und eine Diskussion immer wieder zunichte.

Nö. Es gibt 2 Möglichkeiten, den Satz zu lesen:

Entweder ich lese das, was dort steht. Darauf bezieht sich meine Antwort.

Oder ich interpretiere das, was vielleicht gemeint sein könnte, dann ist der Satz eine Binsenweisheit, gepaart mit der bereits nächsten Beleidigung.
Dass du eventuell derselben Meinung bist und zustimmst, das machts ja garnicht richtiger.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 26. Mai 2016 um 10:43:13 Uhr:



Zitat:

@Lagebernd schrieb am 26. Mai 2016 um 10:21:24 Uhr:


Das wird wohl eher so sein, dass du die einfachsten Formulierungen nicht verstehst und immer einen anderen Sinn suchst, den es aber nicht gibt! Ich habe sofort verstanden, was der Vorredner sagen wollte.
Sowas macht ein Thema und eine Diskussion immer wieder zunichte.

Nö. Es gibt 2 Möglichkeiten, den Satz zu lesen:
Entweder ich lese das, was dort steht. Darauf bezieht sich meine Antwort.

Oder ich interpretiere das, was vielleicht gemeint sein könnte, dann ist der Satz eine Binsenweisheit, gepaart mit der bereits nächsten Beleidigung.
Dass du eventuell derselben Meinung bist und zustimmst, das machts ja garnicht richtiger.

Und du meinst, wenn du was interpretierst, ist das besser oder richtiger?
Selbst wenn es Binsenweisheiten sind, es sind einfache Tatsachen. Die müssen nicht umgedoktert werden.

Zitat:

@reox schrieb am 26. Mai 2016 um 09:56:09 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 26. Mai 2016 um 09:35:13 Uhr:


So ist es! Seine Majestät der Kaiser hat neulich auch festgestellt, dass das Automobil keine Zukunft haben wird. Recht hat er. Wer soll denn die Straßen bezahlen, die die Dinger brauchen? Und hat überhaupt schon jemand überlegt, wie die Apotheken das viele Benzin, das die Stinker brauchen, lagern und verkaufen sollen? Das Zeug ist hochgiftig und hochexplosiv. Nicht umsonst darf es nur in Apotheken verkauft werden.

Grüße vom Ostelch


Vor allem wird der Andrang an der Apotheke nicht zu bewältigen sein, wenn jeder mit so einer neumodischen Benzinkutsche rumfahren soll. Für mich eine klare Fehlentwicklung und nur als Spielzeug für Reiche geeignet.Der Staat sollte lieber über Vergünstigungen für Hafer und Stroh nachdenken und mehr in Forschung für schnellere und effizientere Rassen investieren.

OT off

Richtig! Wer will so etwas schon haben. Und erst der Lärm, den diese Dinger machen! Was soll auch aus den Stallburschen werden, was sollen die Pferdezüchter und Hufschmiede denn machen wenn sich dieses neumodische Spielzeug durchsetzt. Außerdem kann man damit auch keine langen Reisen unternehmen. Wie man hört gehen diese sogenannten Motoren dauernd kaputt. Die Postkutsche wechselt an der Ausspanne die Pferde und weiter gehts! So geht Reisen heute! Fehlt ja nur noch, dass man diese Ungetüme auch noch selber chauffieren soll. Dass ich mein eigener Kutscher werde, fehlt mir gerade noch.
Wie sagte neulich jemand so treffend zu mir? "Das Gerede über hätte, wäre, könnte ist doch irrelevant. Selbst wenn das alles potentiell möglich wäre, darf es trotzdem nicht kommen. Einfach aus prinzipiellen Gründen. Auto fahren sollte für immer bleiben, wie es jetzt ist und immer war." Genau. Ein Hobby für ein paar Spinner. Allerdings sollten die nur auf ihrem Privatgelände damit herumrasen dürfen.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 26. Mai 2016 um 10:46:52 Uhr:


Und du meinst, wenn du was interpretierst, ist das besser oder richtiger?

Wie ich schon erklärte: "... ich lese das, was dort steht. Darauf bezieht sich meine Antwort."

Du bist doch der große Interpretierer und Zustimmer, Mr. "ich habe sofort verstanden"

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 26. Mai 2016 um 10:51:22 Uhr:



Zitat:

@Lagebernd schrieb am 26. Mai 2016 um 10:46:52 Uhr:


Und du meinst, wenn du was interpretierst, ist das besser oder richtiger?

Wie ich schon erklärte: "... ich lese das, was dort steht. Darauf bezieht sich meine Antwort."
Du bist doch der große Interpretierer und Zustimmer, Mr. "ich habe sofort verstanden"

Na das musste ja auch noch kommen.

Noch was zum Thema: ist autonomes/teilautonomes Fahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit?

Nein, weil es das ja noch gar nicht gibt! Das bißchen Forschung, was es jetzt gibt reicht nicht aus, um mich irgendwie ängstlich oder verunsichert zu machen.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 26. Mai 2016 um 10:42:54 Uhr:


...
Wenn ich Spaß am Fahren haben will, kann ich mir immer noch ein Motorrad kaufen oder einen Sportwagen. Warum sollte das in Zukunft nicht möglich sein?
...

Oder in den Selbstfahrer-Modus wechseln.

Anfänglich noch mit gewohnter Ergonomie, später aber sicherlich ausschließlich, auf zukünftige Fahrergenerationen ausgerichtet, mit Joystick.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 26. Mai 2016 um 11:04:16 Uhr:


Noch was zum Thema: ist autonomes/teilautonomes Fahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit?
Nein, weil es das ja noch gar nicht gibt! Das bißchen Forschung, was es jetzt gibt reicht nicht aus, um mich irgendwie ängstlich oder verunsichert zu machen.

Genau!

Weiss man doch!

Gibt es nicht und wird es nie geben, weil ein paar User hier das ganz doof fänden 😛

Google richtet Auto-Entwicklungszentrum bei Detroit ein

Ich kenne die Studien und Forschungen.

Und wo sollen die Dinger fahren?

Bei uns hier zumindest noch nicht.

Ähnliche Themen