Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.
Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.
Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.
Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.
Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.
PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.
6678 Antworten
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 24. Mai 2016 um 14:20:30 Uhr:
...das alles nur vom Kino kennt? 😕
Wenn
das Kino istfür Dich, dann Glückwunsch zu Deinem Inselleben 😁
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 23. Mai 2016 um 23:31:52 Uhr:
Bruno, dass kommt drauf an, ob man Auto fahren als notwendiges Übel betrachtet oder als etwas, das Spass und Freiheit bedeutet. Eine der letzten Freiheiten, die wir haben.
Auch unter Berücksichtigung, in welchem Forum wir uns hier bewegen, aber scheint sich jemand zu oft und zu lange den giftigen Benzindämpfen auszusetzen.😉
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 24. Mai 2016 um 07:19:00 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 24. Mai 2016 um 07:19:00 Uhr:
Hast du wirklich Angst vor den Maschinen? Zu viel Terminator geschaut?Zitat:
Aber das ist euch egal und ja nur ein Hirngespinst von Menschen mit Aluhut... Bis es zu spät ist.
Wenn man so einige Antworten liest sind es echt nur vorgeschobene Gründe.
Ich glaube bei vielen ist die Abneigung nur so groß weil man viel von GOOGLE liest. Da bekommen viele irgendwie Paranoia, oder so.
Zitat:
@thalhom schrieb am 24. Mai 2016 um 16:32:08 Uhr:
Wenn man so einige Antworten liest sind es echt nur vorgeschobene Gründe.
Ich glaube bei vielen ist die Abneigung nur so groß weil man viel von GOOGLE liest. Da bekommen viele irgendwie Paranoia, oder so.
Es wurde halt nicht von VW "erfunden" also ist es "BOESE" 😰 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 24. Mai 2016 um 16:39:25 Uhr:
Zitat:
@thalhom schrieb am 24. Mai 2016 um 16:32:08 Uhr:
Wenn man so einige Antworten liest sind es echt nur vorgeschobene Gründe.
Ich glaube bei vielen ist die Abneigung nur so groß weil man viel von GOOGLE liest. Da bekommen viele irgendwie Paranoia, oder so.Es wurde halt nicht von VW "erfunden" also ist es "BOESE" 😰 😁 😁
Ich glaube, du überschätzt den Einfluss von VW auf deutsche Gemüter in dieser Beziehung maßlos. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 23. Mai 2016 um 23:06:20 Uhr:
Auf Kosten der Menscheit geht die Entmündigung und künftige Degeneration verbrochen durch die sukzessive immer grössere Abgabe menschlicher Verantwortung an Maschinen. Aber das ist euch egal und ja nur ein Hirngespinst von Menschen mit Aluhut... Bis es zu spät ist.
Unter dieser Prämisse ist es doch bereits
heutezu spät.
Oder kannst du ein Fahrzeug mit handgeschaltetem unsynchronisierten Getriebe und manueller Zündzeitpunkt-Verstellung heute noch souverän durch den Großstadtverkehr bewegen? 😰
Zitat:
@inzukunft schrieb am 24. Mai 2016 um 14:17:50 Uhr:
Weil mit staufabrizierenden Autonomautos es auch für Dich kaum ein Vorwärtskommen geben kann oder glaubst Du die Lücke zum Fahren geht gleich mit an den Start.
Der Platzbedarf eines autonom fahrenden Mobils ist nicht grösser als der eines gleichgrossen Standard Fahrzeugs.
Und: wenn alle Fahrzeuge (und übrigen Verkehrsteilnehmer) autonom & vernetzt wären, dann wäre der Kreuzungsbetrieb wie in dem Zeitraffer Video tatsächlich real in Echtzeit möglich.
Ja, aber eben auch nur dann (wenn alle). Solange bekommen jedoch die Schlaueren Vorfahrt, einfach weil sie es ( besser) können. 😁
Heute im Radio; Deutschland will die Entwicklung autonomer Fahrzeuge unterstützen. Ob die hier mitlesen?
Ne, aber schicke denen doch mal den Link, dann höre ich ab morgen auch mal wieder Radio. Denke, wir sind hier schon ein wenig weiter. 🙂
Zitat:
@inzukunft schrieb am 24. Mai 2016 um 20:20:35 Uhr:
Ja, aber eben auch nur dann (wenn alle).
Nein. Man geht davon aus, dass die Nutzung des Verkehrsraums gleich besser -nicht schlechter!- wird, und das auch nicht erst im "komplett Ausbau". Im letzteren Falle geht man -oben standen doch Zahlen!?!?- von 70% besserer Nutzung des Verkehrsraumes aus.
Zitat:
@inzukunft schrieb am 24. Mai 2016 um 20:20:35 Uhr:
Solange bekommen jedoch die Schlaueren Vorfahrt, einfach weil sie es ( besser) können. 😁
Das ist eben Quatsch.
Die Verkehrsregeln und Ampelschaltungen bleiben dieselben (Ampel länger als 1 Sec rot, mit Gefährdung: 320 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot, plus uU weitere Konsequenzen).
Wer mit Methode anderen die Vorfahrt nimmt, der lebt bewusst und absichtlich mit erhöhter Unfallgefahr für sich und andere - ob der "Gegner" nun autonom fährt oder nicht (ggf Freiheitsstrafe aufgrund § 315c StGB - von "schlauer" sollte man da nicht sprechen).
Gesetze, Strafen... damit gehts nicht besser vorwärts.
Ampeln werden zunehmend ausgeschaltet (nachts ) , Kreisel ohne alles eingerichtet.
Ne, der Punkt geht nun mal an die / uns Anzweifler , auch wenn wir Punkte nicht bräuchten noch 😁
Zitat:
@inzukunft schrieb am 24. Mai 2016 um 21:27:52 Uhr:
Gesetze, Strafen... damit gehts nicht besser vorwärts.
Ampeln werden zunehmend ausgeschaltet (nachts ) , Kreisel ohne alles eingerichtet.
Ne, der Punkt geht nun mal an die / uns Anzweifler , auch wenn wir Punkte nicht bräuchten noch 😁
Geschwätz.
Verkehrsregeln gelten -soviel ist heute schon sicher- auch an ausgeschalteten Ampeln sowie an Kreisverkehren.
Eine Antw. zum Vollautonomfahren hast Du eigentlich doch schon selbst in Deiner Fußnote stehen.
No pleasure, just pain in the ass 😁
Zitat:
@inzukunft schrieb am 24. Mai 2016 um 21:27:52 Uhr:
Gesetze, Strafen... damit gehts nicht besser vorwärts.
Ampeln werden zunehmend ausgeschaltet (nachts ) , Kreisel ohne alles eingerichtet.
Ne, der Punkt geht nun mal an die / uns Anzweifler , auch wenn wir Punkte nicht bräuchten noch 😁
Welcher Punkt? Wer sich schlicht n die Reglen hält, ist nicht schlauer, wer sich nicht an die Regeln hält, erst recht nicht. Er ist bestenfalls dreister. Das die dreisten dann noch dreister werden mag sein, aber das ist kein Argument gegen autonomes Fahren, sondern gegen Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr.
Grüße vom Ostelch