Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.
Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.
Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.
Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.
Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.
PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.
6678 Antworten
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 12. Mai 2016 um 15:35:39 Uhr:
Zitat:
...als Dein (gefuehltes) 10 Minuten Wendemanoever... Da schluckst Du garantiert Blei.....
Die 10 Minuten Wendemanoever können für Dich und irgendwann für das umprogrammierte Autonomauto ja gerne gelten. 🙄
Ich selbst fahre mein eigenes Wendemanoever von 10 Sekunden (guckst Du > > ab Sek 40 < <). Danke 😛
Wem dabei nach Frischluft zumute sein sollte, braucht Sie nicht noch bestellen. Die gibst es bei einer Schisserei automatisch von aussen für diejenigen, die zu langsam weg sind. 😁
Zitat:
@inzukunft schrieb am 12. Mai 2016 um 14:17:08 Uhr:
...Es gäbe 1000 weitere Beispiele, auf die die Maschine keine Antwort hätte und es eben nur im Regelfall vielleicht 95% richtig machen kann.
...
Woher weißt du das?
Bist du im Entwicklerteam?
1000 Beispiele?
Na dann fangen wir mal an.
1. Schießerei Kaliber 45
2. Schießerei Kaliber 38
3. Schießerei Kaliber 45 und 38
4. Erdbeben Stärke 6
5. Erdbeben Stärke 7
6. Erdbeben Stärke 8
7. Flutwelle
8. Tsunami
9. Wirbelsturm
... ääh jaaa
Helft bitte alle mit. Dann kriegen wir einen 1000 Fragen-Katalog zusammen. Den könnte Minister Dobrindt persönlich im siliconvalley überreichen. Es dürfen aber nur Situationen sein, in denen Menschen ausnahmslos unfehlbar reagieren. Und bitte nur realistische Szenarien, nichts aus den Fingern saugen oder an den Haaren herbei ziehen. Wir machen uns sonst lächerlich. 😉
Bitte mitmachen...
Es gibt übrigens eine perfekte Zielgruppe für "A-Autos":
Zitat:
Nach ADAC-Schätzungen haben in Deutschland mindestens eine Million Autofahrer Angst im Straßenverkehr. Und das sind nicht nur Fahranfänger.
Wenn diese Autofahrer nicht mehr selbst steuern, dann ist es eine Winwin-Situation für Alle.
Zitat:
@inzukunft schrieb am 12. Mai 2016 um 14:17:08 Uhr:
Fallen am Straßenrand z.B. Schüsse, wird die Maschine unnötigerweise in einen zufälligen Kugelhagel fahren, von dem man sich jedoch lieber sofort entfernen sollte (wenden).
Höhö... Die konstruierten Szenarien werden wirklich immer alberner 🙄🙄
Bin gespannt, ob sich dies noch toppen lässt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 12. Mai 2016 um 19:50:56 Uhr:
Zitat:
@inzukunft schrieb am 12. Mai 2016 um 14:17:08 Uhr:
Fallen am Straßenrand z.B. Schüsse, wird die Maschine unnötigerweise in einen zufälligen Kugelhagel fahren, von dem man sich jedoch lieber sofort entfernen sollte (wenden).
Höhö... Die konstruierten Szenarien werden wirklich immer alberner 🙄🙄
Bin gespannt, ob sich dies noch toppen lässt.
Wirklich?
Gab es da nicht eine Frage in der Führerschein-Prüfung...
Wie verhalten sie sich in einer Schießerei?
a bremsen
b Gas geben
c wenden
d zurück schießen
😛
Ob ihr euch nun weiter anblubbert oder auch nicht. Ihr werdet akzeptieren müssen das die Zukunft anders aussieht als die Gegenwart.
Ich habe immer meine Urgroßeltern bewundert, beide sind 188X geboren. Meine Oma 1920. Ich kann mich nicht erinnern das sie je über die Entwicklung gemeckert haben. Warum wohl ? Es waren Generationen den ging e s nicht so gut, es konnte nur besser werden.
Heute ist das doch nur Wohlstandsgemeckere aus Langerweile.
Lasst doch einfach den Markt entscheiden,. Fakt ist eins, so wie es jetzt läuft kann es nicht weiter gehen.
Wir brauchen eine künstliche Intelligenz, die Menschen veblöden mehr und mehr.
Oder wir bauen zurück, dann geht es mit der Intelligenz wieder nach oben.
Zurück bauen geht aber nicht, das währe unser Ende.
Alles was früher der Mensch selbst wissen oder können müsste übernimmt heute eine KI oder Maschine.
Die Rechtschreibung hat in diesem Post die automatische Korrektur übernommen.
Früher war das mein Kopf.
Hier kann man bei sovielen Befürwortern und ihren "Argumenten" nur noch schmunzeln 😁
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 12. Mai 2016 um 21:09:10 Uhr:
Hier kann man bei sovielen Befürwortern und ihren "Argumenten" nur noch schmunzeln 😁
Du spichst gerne für "man", ich spreche mal nur für mich. Mit geht es bei den Argumenten der Gegnern auch so. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 12. Mai 2016 um 21:09:10 Uhr:
Hier kann man bei sovielen Befürwortern und ihren "Argumenten" nur noch schmunzeln 😁
Ich befürworte persönlich gar nix, aber ich weiß das es so kommen wird.
Das ist immer ein Unterschied, man muss nur ehrlich zu sich selbst sein.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 12. Mai 2016 um 21:09:10 Uhr:
Hier kann man bei sovielen Befürwortern und ihren "Argumenten" nur noch schmunzeln 😁
Trotz Angriffslustigkeit auf die Antifraktion ist von Verbitterung eher nichts zu spüren und insofern machen wir es hier im Forum nicht falsch. 😁
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 12. Mai 2016 um 21:03:30 Uhr:
Wir brauchen eine künstliche Intelligenz, die Menschen veblöden mehr und mehr.
Oder wir bauen zurück, dann geht es mit der Intelligenz wieder nach oben.
Zurück bauen geht aber nicht, das währe unser Ende.
Die allgemeine Verblödung ist aber auch bloss eine Legende aus den Köpfen der Alten. Im echten Leben ist dieser subjektive Eindruck so nicht unbedingt nachzuweisen. Gewisse Fähigkeiten sind eben im Laufe der Jahre nicht mehr so wichtig und dementsprechend weniger wertvoll.
Zitat:
@inzukunft schrieb am 12. Mai 2016 um 14:17:08 Uhr:
Die Maschine lernt nicht selbst, die Eingriffe kommen weiterhin von aussen, erst wenn Fehler auch behoben wurden und solange fährt die Maschine weiterhin falsch.
Eben doch. KI wird selbst "lernen" können. Du hast, denk ich, ein etwas statisches Verständnis von moderner IT.
Zitat:
Eine Maschine würde eben leider immer auch in Situationen „fehlerhaft“ reinfahren und wird eben nicht gestoppt. Fallen am Straßenrand z.B. Schüsse, wird die Maschine unnötigerweise in einen zufälligen Kugelhagel fahren, von dem man sich jedoch lieber sofort entfernen sollte (wenden). Es gäbe 1000 weitere Beispiele, auf die die Maschine keine Antwort hätte und es eben nur im Regelfall vielleicht 95% richtig machen kann. Insofern würde eine Betriebserlaubnis den „gezielten Tod“ billigen. Gezielt insofern, weil es von vornherein nicht gewährleisten braucht, aber verkauft werden darf. Tote können dann lediglich beanstandet werden, aber nicht geheilt.
Wieder so eine statische Annahme und gleichzeitig eine Überschätzung menschlichen Reaktionsvermögens. Während für dich von vornherein feststeht, dass die Maschine fehlerhaft arbeitet, ist der Mensch für dich selbstverständlich in der Lage, in einer derart gefährlichen unvorhergesehenen und in Deutschland wohl auch noch nie erlebten Situation blitzschnell, rational und richtig reagiert. Das halte ich gerade für dieses extreme Beispiel für sehr unwahrscheinlich. Es dürfte eher so sein, dass die Maschine schlimmstenfalls nicht besser ist als der Mensch.
Zitat:
Deine geschilderten Momentaufnahmen sind eben nur Ausschnitte des ganzen „Fahrenkönnenmüssens“ und eine Maschine kann seine „Vollautonomberechtigung“ nicht dadurch erlangen, lediglich nur etwas besser zu können, aber doch nicht alles. Viele Menschen mit Auto meiden bewusst z.B. Autobahnen / die City, wo sie sich überfordert fühlen könnten. Eine Maschine sagt immer ja und wenn es auch knallt.
Die Maschine mag Fehler korrigieren, aber neue Herausforderungen / Fehlerquellen kommen ebenso wieder dazu. Von mir aus können Leute sich Assistenzsysteme für rote Ampeln, Stopschilder einrichten ………
….oder sich auch gerne das Rauchen und Kinderkriegen abgewöhnen. 😁
Wieder so eine Annahme wie in Stein gemeißelt. Auch die Maschine wird die Autobahn oder City meiden, wenn das aus rationalen Gründen sinnvoll ist. Sie fühlt sich auch nie überfordert, könnte aber aus rationalen Gründen durchaus mal die Fahrt verweigern. Z.B. wenn die aktuelle Wetterlage eine Fahrt als zu gefährlich erscheinen lässt. Und entgegen deiner festen Annahme wird die Maschine ständig neue "Erfahrungen" verarbeiten können und so zukünftig mit problematischen Sitationen besser umgehen können. Das wird nicht sofort mit Beginn des autonomen Fahrens, welches anfangs unter der Supervision des "Fahrers" erfolgen wird, aber in Zukunft so sein.
Zitat:
Das hoffe ich ja auch, dass neue Regeln sich nicht billig kaufen lassen, um bereits mit „vollen Versuchen“ direkt auf die Straße kommen zu können. Eigentlich bin ich auch etwas zuversichtlich, dass man die Massen nicht so einfach übergeht, lediglich um Geschäftsideen praktizieren zu lassen. Zumindest in der Luftfahrt ist man da ja recht streng. Wenn da ein neuer Vogel plötzlich Risse bekommt (A380), muss er vorerst (teuer) am Boden bleiben.
Die Luftfahrt ist ein gutes Beispiel. Da lassen sich die Massen auch schon vollautomatisch landen.
Zitat:
Nein, die Manager mögen vielleicht ein Grundgehalt bekommen ……(Haus ist drin/ möglich) , der wesentliche Rest der Kohle kommt über Gewinnbeteiligung, Boni……(Schloß wird möglich).
Nur so ist der Anreiz der Initiatoren, Beteiligten, Manager hoch, neue Geschäftsfelder erfolgreich aufzubauen. Dabei jedoch auch über Leichen / Tote zu gehen, da hätte man bekannterweise keine Skrupel, solange die Kohle stimmt.
Eben. Wenn das autonome Fahren also so ein technischer Rohrkrepierer wird, wie du fest annimmst, wäre es absolut schwachsinnig, wenn die schloss- und champagnersüchtigen Topmanager dafür jede Menge Geld ausgeben würden, anstatt mit altem Eisen bei den begeisterten Massen so richtig Kasse zu machen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 12. Mai 2016 um 21:54:01 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 12. Mai 2016 um 21:03:30 Uhr:
Wir brauchen eine künstliche Intelligenz, die Menschen veblöden mehr und mehr.
Oder wir bauen zurück, dann geht es mit der Intelligenz wieder nach oben.
Zurück bauen geht aber nicht, das währe unser Ende.
Die allgemeine Verblödung ist aber auch bloss eine Legende aus den Köpfen der Alten. Im echten Leben ist dieser subjektive Eindruck so nicht unbedingt nachzuweisen. Gewisse Fähigkeiten sind eben im Laufe der Jahre nicht mehr so wichtig und dementsprechend weniger wertvoll.
Das sehe ich anders da ich im unmittelbaren Umfeld mit jungen Berufseinsteigern zu tun habe, wir suchen uns immer die Besten raus, das sind die, mal überspitzt gesagt, die ihren Namen schreiben können.
Mein Neffe fragte mich vor einiger Zeit , nachdem die technische Hotline seines Providers ihm geraten hat seinen Router zu resetten, ein Netzreset durchzuführen, was ein Router ist, und was ein Netzreset ist.
Alles klar Herr Kommissar. Damals war er 17, inzwischen ist er 18 und macht gerade sein Abi. Er ist also nicht doof.
Aber die grundlegenden Dinge sind irgendwie auf der Strecke geblieben.
Er hat ein Moped, wer schraubt dran ? Klar, der Onkel.
Man was haben wir früher schon mit 16 an unseren Moppeds rumgeschraubt.....
Lass doch heute mal jemand nach Karte fahren ! Früher habe ich mich immer auf längere Fahrten oder auf Fahrten in mir unbekannten Städten mit dem Autoatlas vorbereitet, habe mir die Strecke eingeprägt, der Atlas war immer mein Beifahrer. Heute ?
Ziel eingeben und ab geht die Post.
Telefonnummern, hätte ich früher alle im Kopf. Heute ? Keine einzige mehr, sind ja alle gespeichert.
Vor kurzem ging das Handy von meiner Frau ständig ohne Vorwarnung aus, der fachmännische Rat meiner Nichte war, Handy einschicken oder gleich neu kaufen. Nachdem ich mir die Sache angeschaut habe war mir klar das es der Akku war, ok, für 13,99 Euro einen neuen bestellt und das Problem war behoben.
So könnte man ewig weiter machen was die KI übernommen hat und die eigenen Fähigkeiten verkümmern lässt.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 12. Mai 2016 um 19:49:47 Uhr:
Zitat:
Nach ADAC-Schätzungen haben in Deutschland mindestens eine Million Autofahrer Angst im Straßenverkehr. Und das sind nicht nur Fahranfänger.
Wenn diese Autofahrer nicht mehr selbst steuern, dann ist es eine Winwin-Situation für Alle.
Wer Angst im Straßenverkehr hat wird die Angst behalten. Egal ob Fahrer, Beifahrer oder Mitfahrer eines autonomen Fahrzeugs.
Wenn man sich dieses Video anguckt und sich einfach vorstellt, dass die Fahrzeuge autonom fahren gibts bestimmt einige ängstliche Mitfahrer.
https://www.youtube.com/watch?v=h5_akg167CQ
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 12. Mai 2016 um 21:09:10 Uhr:
Hier kann man bei sovielen Befürwortern und ihren "Argumenten" nur noch schmunzeln 😁
Liegt wohl daran, das die Gegner mit Argumenten auftauchen, die man nur mit ironie begegnen kann.
Ich habe immer noch das Kopfkino von inzukunft, dass man zur Durchführung eines Terroranschlages ein Auto irgendwann so auf Menschen hetzen kann, wie ein Kampfhund. Vielleicht steht irgendwann vor einer Villa ein Warnschild "Hier wacht mein Googlecar, ungebetene Eindringline werden ohne vorwarnung überfahren"
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 12. Mai 2016 um 21:03:30 Uhr:
Zurück bauen geht aber nicht, das währe unser Ende.Die Rechtschreibung hat in diesem Post die automatische Korrektur übernommen.
Da muss die Automatik aber nochmal auf die Schulbank.